12.06.2023 – Kategorie: Automatisierung & Robotik

Diese Zahnstangengetriebe nehmen es mit ihrer Aufgabe sehr genau

In der Industrie müssen täglich Komponenten für die Weiterverarbeitung oder Lagerung exakt an einen bestimmten Ort bewegt werden. Leantechnik bietet mit seinen LeanSystems-Anlagen die optimale Lösung für diese Aufgaben. Die Hub- und Positioniersysteme basieren auf hochpräzisen Zahnstangengetrieben und werden genau auf die Anforderungen der Anwendung zugeschnitten.

LeanSystems-Anlagen bewegen PKW-Karosserien von einer Bearbeitungsstation zur nächsten, heben OP-Deckenversorgungseinheiten auf die passende Höhe für die Qualitätskontrolle oder positionieren Flaschen in Blisterverpackungen. Die Hub- und Positioniersysteme werden in enger Abstimmung mit den Kunden konstruiert. Ihre hohe Präzision verdanken sie den Lifgo- und Lean-SL-Zahnstangengetrieben von Leantechnik: Sie erreichen eine Positioniergenauigkeit von bis zu 0,002 Millimetern (Lifgo hp), Hubgeschwindigkeiten von bis zu drei Metern pro Sekunde und können Lasten mit einem Gewicht von bis zu 2,5 Tonnen bewegen. Für Anwendungen ohne Querkraftaufnahme hat der Hersteller die Lean-SL-Zahnstangengetriebe entwickelt. Sie erzielen Hubgeschwindigkeiten von bis zu 0,6 Metern pro Sekunde und Hubkräfte bis 25.000 Newton. Die Getriebe werden nach dem Baukastensystem gefertigt und sind daher beliebig kombinierbar.

Eine LeanSystems-Palettieranlage stapelt Bauteile in einem Blister. Quelle: Leantechnik

Zahnstangengetriebe arbeiten in kundenspezifischen Hub- und Positioniersystemen

Der Anbieter fertigt kundenspezifische Hub- und Positioniersysteme in den verschiedensten Ausführungen. Unter dem Namen LeanGantry werden zum Beispiel komplexe Sortieranlagen, Transfersysteme oder Portalanlagen entwickelt. LeanP&P-Pick&Place-Systeme können eine Alternative für den Einsatz von Robotern darstellen. LeanLift-Anlagen kommen als Hubtische oder Hubsäulen in vielen Anwendungen in Fertigung und Logistik zum Einsatz. LeanShuttle-Systeme transportieren Materialien oder Komponenten schnell und zuverlässig, LeanPositioning-Anlagen platzieren sie exakt an ihrem Bestimmungsort.

Alle LeanSystems-Anlagen sind als teil- und funktionsfertige Ausführungen erhältlich. Der Anwender kann nicht nur sämtliche Parameter frei wählen: Auf Wunsch konstruiert der Hersteller auch gerne ein kundenspezifisches LeanUnique-Sondergetriebe als Basis für die Anlage.

Lesen Sie auch: Industrierobotik als Zukunft der Fertigung — Die große Expertenumfrage


Teilen Sie die Meldung „Diese Zahnstangengetriebe nehmen es mit ihrer Aufgabe sehr genau“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top