25.07.2023 – Kategorie: Digitalisierung, Management

Diese Cloud-Plattform verarbeitet auch ERP-Daten fremder Hersteller

Quelle: Tierney/AdobeStock

ProAlpha, Anbieter von ERP+ Softwarelösungen für die mittelständische Fertigungsindustrie, geht mit der neuesten Version seiner KI-basierten AaaS-Cloud-Plattform Nemo den nächsten Schritt. Ab sofort können Kunden neben den Daten aus dem ERP des Herstellers auch sämtliche Daten aus CRM-, SRM- und MES-Datenbanken sowie die Daten anderer ERP-Systeme einbeziehen.

Nemo ist das neue AaaS-Angebot (Analytics-as-a-Service) von ProAlpha. Die Cloud-Plattform analysiert alle Arten von Ereignisdaten, insbesondere die Geschäftsprozesse, die mit dem ERP des Herstellers durchgeführt werden. Ziel ist es, bessere Entscheidungen im Tagesgeschäft zu ermöglichen, indem betriebliche Aktivitäten (Inputfaktoren) mit finanziellen Ergebnissen (Outputfaktoren) in Beziehung gebracht werden.

Funktionen der Cloud-Plattform unbegrenzt nutzen

Die Funktionsweise ist einfach: Unternehmen laden beliebige Daten als Projekte in die Cloud und wenden Process Mining, Prediction, Guider, Deficiency Mining, Reports, Panels und Complexity Mining (je nach geladenem Inhalt) zusätzlich zum bereits verfügbaren Focus an. Crawler, Ranker und Hyper-Dashboard sowie Batch Forecasting sind ebenfalls möglich. Kunden müssen lediglich ihre eigenen Metriken, Spalten, Typen oder Cash-Berechnungen definieren. Auf diese Weise können Kunden ihre individuelle Nutzung der Cloud-Plattform Schritt für Schritt weiterentwickeln.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eigene CRM-, SRM- und MES-Datenbanken einzubeziehen sowie die Daten anderer ERP-Systeme zu nutzen. Mit dieser plattformübergreifenden Verfügbarkeit können nun auch weitere Branchen von der AaaS-Lösung aus der Cloud profitieren.

Die Plattform zahlt damit nicht nur auf die Cloud-Strategie des Herstellers ein, sondern fördert auch die Integration aller Lösungen der Gruppenunternehmen. Wie in einem Data Warehouse werden perspektivisch die Daten der Gruppenlösungen gesammelt und zugleich verarbeitet, um Korrelationen aufzuzeigen. Damit agiert die Lösung als intelligentes Integrationswerkzeug in der Cloud und fungiert gleichzeitig als Innovationshub, über den einzelne Microservices schneller via Cloud verfügbar sind. Ein erster Pilotkunde aus dem ERP+ Umfeld nutzt diese Möglichkeit bereits und wertet Tisoware (ProAlpha Gruppenunternehmen) MES-Daten mit der Plattform aus.

Optimierungen bei der Variablenverwaltung

Mit der Verfügbarkeit der Lösung für die Analyse nahezu beliebiger Datensätze bieten sich grenzenlose Möglichkeiten für Anwendungsbereiche und -gebiete. Die neue Version steht daher unter dem Motto „Nemo for all“. Doch auch weitere Verbesserungen sind hinzugekommen: Neben verschiedenen Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen wurden diverse Optimierungen im Bereich der Variablenverwaltung implementiert.

„Mit der neuen Version war es uns wichtig, noch mehr Unternehmen noch mehr Analysemöglichkeiten an die Hand zu geben, um so noch stärker von unserer KI-basierten Advanced-Analytics-Lösung aus der Cloud zu profitieren“, so Gunnar Schug, Geschäftsführer des ProAlpha Gruppenunternehmens HumanIT Software. „Dabei verfolgen wir für unsere Kunden ein klares Ziel: im Tagesgeschäft noch bessere Entscheidungen treffen zu können. Deshalb arbeiten wir permanent daran, unser AaaS-Angebot weiterzuentwickeln und funktional auszubauen.“

Lesen Sie auch: EMO: Mit diesen Werkzeugmaschinen verkürzen Sie die Zykluszeiten


Teilen Sie die Meldung „Diese Cloud-Plattform verarbeitet auch ERP-Daten fremder Hersteller“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top