Die perfekte Produktion 4.0 – Lean und Digitalisierung erfolgreich einsetzen
Quelle: Perfect Production GmbH
Mit dem Management-Forum möchte Perfect Production Führungskräften von produzierenden Unternehmen wertvolle Informationen an die Hand geben, damit der Industrie 4.0-Einstieg reibungslos gelingt.
Die Digitalisierung im Sinne von Industrie 4.0 bietet Unternehmen ganz neue Möglichkeiten, die Produktivität und Flexibilität des eigenen Unternehmens zu steigern und damit die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Mit dem Management Forum „Die perfekte Produktion 4.0” gibt Perfect Production Führungskräften von produzierenden Unternehmen wertvolle Informationen an die Hand, damit der Industrie 4.0-Einstieg zur Erfolgsgeschichte wird.
Anhand von Praxisbeispielen und Diskussionen erfahren die Teilnehmer, wie andere Unternehmen die Themen anpacken. Die vorgestellten Beispiele in den Bereichen Lean Production, Digitalisierung/MES, Lean Administration und Reportingsysteme/KPIs ermöglichen es den Teilnehmern, den Status quo des eigenen Unternehmens zu bewerten.
Die Themen im Überblick
Was ist die perfekte Produktion 4.0?
Mit Wertstromanalyse 4.0 die schnelle Ermittlung des Status quo angehen
Warum ist Lean Production die Voraussetzung für Industrie 4.0?
Mit Manufacturing-Execution-Systemen die vertikale und horizontale Integration schaffen
Wie schaffen Unternehmen eine systematische Verschlankung administrativer Prozesse?
Aufbau eines prozessorientierten Reporting-Systems und effektives Shop Floor-Management mit KPIs
Zusätzlich erhalten Sie weitere Handlungsempfehlungen für einen erfolgreichen Start Ihres Unternehmens auf den Weg zur perfekten Produktion 4.0.
Melden Sie sich noch heute für die Online-Veranstaltung am 30. Juni von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr an und nutzen die Chance, um direkt mit der Digitalisierung Ihrer Produktion durchzustarten.
Hier geht es zur Anmeldung mit weiteren Informationen.
Teilen Sie die Meldung „Die perfekte Produktion 4.0 – Lean und Digitalisierung erfolgreich einsetzen“ mit Ihren Kontakten:
Ein Marktplatz wie die AMB 2022 ist immer auch ein Stimmungsbarometer der Branche, denn vom 13. bis 17. September 2022 werden in Stuttgart neben technischen…
Visual Components, führender Entwickler von 3D-Fertigungssimulationstechnologien, hat mit Visual Components 4.5 eine neue Softwareversion veröffentlicht. Nutzer profitieren insbesondere von der KUKA OLP-Roboterlösung, Verbesserungen bei der…
Der Smart Factory-Spezialist Forcam hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen seine SAP-Partnerschaft auf den Bereich Service erweitert hat. Als SAP-Silberpartner ist Forcam bereits in den…
Technische Cybersecurity-Lösungen reichen nicht aus , um Angriffe auf Betriebstechnologie-Systeme aufzudecken. Zusätzlich benötigen Unternehmen qualifiziertes Personal, das verdächtige Events manuell beurteilen und im Angriffsfall geeignete…
Stillstandsmarkierung, Auftragsverwaltung mit Produktionsplanung und Werkstückzähler: Mit auf die Produktion zugeschnittenen Software-Features macht smartblick die fortlaufende Anpassung aktueller Produktionsprozesse an tatsächliche Gegebenheiten deutlich einfacher. In…
100% Werkzeugverwaltung – unter dieser Headline präsentiert TDM Systems auf der AMB 2022 seine Produkte und Dienstleistungen. Neben den neuen Hauptreleases von TDM Global Line…
Aussagekräftige Produktionskennzahlen decken Fehlerquellen und Optimierungspotenzial auf. Sie erleichtern es Verantwortlichen, Ursachen- und Wirkungszusammenhänge zu erkennen. Das von der Sack EDV-Systeme GmbH eigens entwickelte Manufacturing…
Daten sind die Basis für Effizienzsteigerung, Fehlervermeidung und mehr Wertschöpfung. SMT-Fertiger stehen dabei vor der Herausforderung, die Daten entsprechend erheben und analysieren zu müssen, um…
Die Europäische Union möchte Null-Fehler-Ansätze in der Produktion vorantreiben. Ein Projekt von Fraunhofer IAO, Airbus und Continental erscheint besonders aussichtsreich.
Im Vorfeld der Weltleitmesse der Kunststoffbranche, der K 2022, steigt die Spannung. Arburg verfolgt mit seinem Messeauftritt in Düsseldorf wie immer eine klar formulierte Kommunikationslinie:…