Die Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft eG (ZEG) erweitert ihr bestehendes Logistikzentrum und hat die inconso AG damit beauftragt, die derzeitige Logistiksoftwarelösung im Bereich Fahrradteile durch inconsoWMS X abzulösen. Zudem soll inconsoMFS (Material Flow System) die Fördertechnik steuern.
Diese Systeme des Consulting- und Softwareunternehmens für Logistiklösungen decken die geplanten Prozesse vollumfänglich ab und sind geeignet, auch zukünftig einen größeren Warendurchsatz abzudecken. ZEG gehört zu den größten Einkaufsgemeinschaften für Fahrradgeschäfte in Europa und sieht sich in einem dynamischen Expansionsprozess mit wachsenden logistischen Herausforderungen. Rund um das moderne Fahrrad-Hochregallager, in dem circa 41.000 Fahrräder lagern, soll nun zur Ablösung der Außenlager ein manuelles Vorratslager neu errichtet sowie ein neues, automatisches Hochregallager mit doppelt tiefer Lagerung integriert werden. Zur Verbesserung der Nachschubversorgung der Kleinteilekommissionierung wird das AKL erweitert und die Fördertechnik ausgebaut, um die neuen Lagerbereiche an die bestehenden anzubinden.
Mit der Einführung des inconsoWMS X für den Bereich der Fahrradteile sollen zukünftig die bestehenden und neuen automatischen Lagerbereiche Hochregallager, Automatisches Kleinteilelager, Kommissionierlifte und die Fördertechnik verwaltet und gesteuert werden. Die Steuerung des Materialflusses für die automatische Lagerung der Tablare und Paletten wird mit Hilfe des inconsoMFS koordiniert und optimiert. Als Generalunternehmer wird inconso auch die Server-Hardware liefern und installieren sowie die Fachanzeigesysteme zur Erneuerung der bestehenden Pick-by-Light Anzeigen an den Liften und den Kommissionierebenen der HRL- und AKL-Vorzone.
Teilen Sie die Meldung „Den Materialfluss bei ZEG im Griff“ mit Ihren Kontakten:
Bekannt ist vielen, dass Machine Learning bereits bei Amazon Alexa und anderen virtuellen Sprachassistenten zum Einsatz kommt. Aber auch immer mehr Unternehmen, die Zeit und…
Fortinet hat jetzt FortiOS 6.4 präsentiert. Die neue Version des Security-Betriebssystems enthält über 350 neue Funktionen, die unter anderem eine verbesserte Automatisierung, Skalierung und Leistung…
Auf der LogiMAT 2020 zeigt Ubimax die Skalierbarkeit der Vision-Picking-Lösung xPick. Mithilfe dem AR-Workflow-Paket FastTrack Order Picking können Logistikunternehmen innerhalb kürzester Zeit die eigenen Kommissionier-Prozesse…
Einige Firmen haben es bereits am eingenen Leib erfahren, wie verheerend IT-Security-Vorfälle heute sein können. Da klingt die Forderung zur Vernetzung fast wie Hohn. Wie…
Für Cyberkriminelle sind sensible Unternehmensdaten Gold wert: Gestohlene Kundeninformationen und Account-Logins von Mitarbeitern ermöglichen Betrug und Identitätsdiebstahl. Und geistiges Eigentum und Geschäftsgeheimnisse lassen sich lukrativ…
Anlässlich der Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung gezogen.
Das Maschinenbau-Unternehmen Voith hat 2016 einen eigenen Konzernbereich für die Digitalisierung gegründet. Voith Digital Ventures bündelt das IT- und Automatisierungs-Know-how im Konzern und treibt die…
Bei der Digitalisierung entstehen täglich neue Geschäftsideen, dahingegen werden traditionelle Geschäftsmodelle zunehmend von disruptiven Prozessen infrage gestellt. Grund genug für ComputerKomplett, um an den vorhandenen…
Der Aufbau digitaler Kompetenz wird für die Wirtschaft in Deutschland zum Kraftakt. 53 Prozent der Entscheider halten es für notwendig, dass sich Mitarbeiter auch in…