06.10.2022 – Kategorie: Fertigungs-IT
Datenmanagement mit KI: Hersteller von Präzisionsinstrumenten setzt auf Multi-Tenant-ERP-Cloud
Mit einem einheitlichen, standardisiertes Datenmanagement treibt Physik Instrumente seine Wachstumsstrategie voran. Zudem gestaltet das Unternehmen seine Geschäftsprozesse über die Cloud effizienter, stabiler und flexibler.
Die Physik Instrumente Gruppe führt die Infor CloudSuite Industrial Enterprise ein. Der auf die Fertigung von Präzisionsinstrumenten spezialisierte Hersteller treibt mit der Lösung des ERP- und Datenmanagement-Spezialisten Infor ein einheitliches, standardisiertes Datenmanagement voran. Dabei nutzt er das Potenzial von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in einer Multi-Tenant-ERP-Cloud.
Physik Instrumente (PI) ist ein privat geführtes Industrieunternehmen, das 1970 als Spin-off der Max-Planck-Gesellschaft entstand. Der in Karlsruhe beheimatete Fertiger liefert nanometergenaue Positioniertechnik sowie Standard- und Erstausrüster- (OEM-)-Produkte mit Piezo- oder Motorantrieben. In den Gründungsjahren waren in erster Linie Forschungseinrichtungen und Hochschulen Kunden des Unternehmens. Mittlerweile bedient der Hersteller auch die Halbleiterindustrie, die Automobilindustrie, die Biotech-Branche, den Maschinenbau, die Medizintechnik-Branche und die Prozessindustrie. Die PI-Gruppe unterhält vier Niederlassungen in Deutschland und 15 ausländische Vertriebs- und Servicestandorte auf drei Kontinenten.
Konsistentes und integriertes Datenmanagement
Für PI sind exakte Präzision und Genauigkeit entscheidend. Der Hersteller setzt auf leistungsstarke, aber einfach zu bedienende Anwendungen, die einen stetigen Wissensaustausch möglichst in Echtzeit über Standortgrenzen ermöglichen. Ein konsistentes und integriertes Datenmanagement ist unentbehrlich. Zusätzlich wollte PI sein Geschäft effizienter, stabiler und flexibler gestalten. Workflows sollten möglichst standardisiert erfolgen und die Anzahl der Peripherieanwendungen radikal sinken. Das Ziel war, die globale Wachstumsstrategie umzusetzen, die eigenen Kapazitäten und Lieferketten zu stärken sowie den Planungszyklus langfristig zu verbessern.
Nicht nur deshalb machte sich PI auf die Suche nach einem leistungsfähigen Cloud-ERP-Anbieter. Infor war bereits seit 2006 Partner von PI und hatte schon die bisherige On-Premise-Lösung gestellt. Der Fertiger entschied sich unter anderem aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit für Infor CloudSuite Industrial Enterprise, ein multimandantenfähiges, hochgradig skalierbares Cloud-Lösungspaket, betrieben von Amazon Web Services (AWS), für das Warenwirtschaftsmanagement, das gezielt auf die Bedürfnisse und Anforderungen der fertigenden Industrie zugeschnitten ist. Die Lösung ermöglicht nicht nur die Standardisierung und Optimierung der Geschäftsprozesse, wie es nur mithilfe einer Multi-Tenant-Cloud möglich ist. Sie gewährleistet zudem eine Verfügbarkeit aller Systeme rund um die Uhr und ist per Live-Updates stets auf dem neuesten Stand. So verfügt PI nun über eine einzige, zentrale Instanz mit integrierter Datenbasis, auf die von allen Niederlassungen aus zugegriffen werden kann.
Mehr als ein Softwarepaket
„Wir sind ein langjähriger Partner von Infor und werden verstanden – und das ist der entscheidende Aspekt für uns“, sagt Florian Geistdörfer, Chief Operating Officer der Physik Instrumente Gruppe. „Infor CloudSuite Industrial Enterprise ist damit nicht nur ein Softwarepaket, sondern ein elementarer Bestandteil unserer Unternehmensgruppe, der uns dabei unterstützt, unsere ambitionierten Wachstumsziele zu erreichen.“
„Die Physik Instrumente Gruppe ist ein Musterbeispiel dafür, dass höchste Qualitätsstandards von Kunden gefordert und geschätzt werden“, sagt Wolfgang Kobek, Executive Vice President & GM International Business bei Infor. „Nicht nur deshalb sind wir stolz, das Unternehmen jetzt mit einer Software-Suite zu unterstützen, die hilft, die Einhaltung solcher Standards zu gewährleisten, und damit auch den geschäftlichen Erfolg zu unterstützen.“
Bild oben: Physik Instrumente treibt Wachstumsstrategie mit Infor voran. (Bild: PI)
Weitere Informationen: https://www.infor.com/de-de und https://www.physikinstrumente.de/de/
Lesen Sie auch: „Vorbeugende Instandhaltung mit SAP bei Smurfit Kappa Herzberg“
Teilen Sie die Meldung „Datenmanagement mit KI: Hersteller von Präzisionsinstrumenten setzt auf Multi-Tenant-ERP-Cloud“ mit Ihren Kontakten: