Aussteller geben einen Ausblick auf die Mobilität von Morgen auf der sMove360° – 1. Internationale Fachmesse für Smart Car Communications vom 18. bis 20. Oktober 2011 in München, parallel zur Leitmesse für Elektromobilität eCarTec
Das Internet hält Einzug ins Auto. Mittels intelligenter Sprachsysteme kann der Fahrer künftig Strecken planen, Musik auswählen oder sich Emails vorlesen lassen. Namhafte Automobilhersteller arbeiten bereits an ihrem Auto der Zukunft: Die neue B-Klasse, die Mercedes im Herbst auf den Markt bringt, wird serienmäßig mit Abstandsradar und automatischer Notbremse ausgestattet. Auf der sMove360° präsentieren Aussteller ihre aktuellen Produkte und geben einen Ausblick auf die Möglichkeiten und Chancen der Mobilität von Morgen. Die Messe findet vom 18. bis 20. Oktober auf dem Messegelände in München statt.
Schwerpunkte sind das vernetzte Fahrzeug, Car2Car und Car2X Kommunikation, Infotainment, Road-Side Infrastructure sowie alle Themen rund um Navigation, Telematik und Technologien im Zusammenhang mit Kommunikation in, um und am Fahrzeug. Partner der sMove360° sind der TelematicsPro e.V. und die European Mobile Media Association (EMMA), die mit zahlreichen ihrer Partner vertreten ist. Begleitet wird die Fachmesse von einer zweitägigen Konferenz zum Thema Connected Car und CarIT. Am Abend des 19. Oktober wird in der Münchner Residenz zudem der Galileo Masters Awards vom Anwendungszentrum Oberpfaffenhofen verliehen, der mit 20.000 € dotiert ist.
Teilen Sie die Meldung „Das vernetzte Automobil wird Realität“ mit Ihren Kontakten:
Ob Autos mit Lieblings-Ausstattung, individuelle Kleidung oder recycelte Produkte − der Trend zur Produktindividualisierung wächst rasant. Gleichzeitig führen Störungen internationaler Lieferketten zu mehr Unsicherheiten. Dadurch…
Visual Components und die Mitsubishi Electric Corporation haben die Gründung des Joint-Venture-Unternehmens „ME Industrial Simulation Software Corporation“ bekanntgegeben. Damit festigen die beiden Unternehmen ihre langfristige…
Hexagons Manufacturing Intelligence Division stellt mit Nexus Connected Worker eine neue Suite mit Fertigungssoftware vor. Diese stellt Anwendern Echtzeitdaten und direkt umsetzbare Erkenntnisse sowie Protokolle…
Die Sack EDV-Systeme GmbH unterstützt Unternehmen bei der Just-in-Time-Produktion mit einem speziellen in das Manufacturing Execution System proMExS integrierten Modul.
Siemens, DyeMansion, HP, BASF Forward AM und EOS gründen die Initiative Additive Manufacturing Industrialization Navigator (AM I Navigator). Die Initiative bietet Additive Manufacturing (AM)-Anwendern eine…
Materialise und HP geben eine strategische Partnerschaft bekannt, um die Multi Jet Fusion- und Metal Jet-Technologie für die additive Fertigung (AM) von HP in die…
Die Transformation hin zu einer digitaleren, effizienteren und nachhaltigeren Industrie spiegelte sich auch in den Trends wider, die vom 07. – 10.11.2023 auf der Formnext…
Siemens Digital Industries Software hat heute eine Zusammenarbeit mit Ricoh zur Umsetzung einer industriellen Aluminium-Binder-Jetting-Lösung (BJT) für die Massenproduktion vereinbart. Ricoh nutzt die Fähigkeiten des…
Industrieunternehmen setzen zunehmend auf sogenanntes Edge Computing in ihrer Produktion. Auf diese Weise können sie Daten dort erfassen und verarbeiten, wo sie entstehen: auf der…
Automatisierungsexperte Omron begrüßt einen neuen Alliance Partner in seinem Innovation Network: Edzcom ist laut Omron ein europäischer Marktführer auf dem Gebiet der 4G und 5G…
Rockwell Automation und Microsoft haben Ende Oktober 2023 die Verlängerung ihrer langjährigen Zusammenarbeit bekannt gegeben. Ziel ist es, Design und Entwicklung der industriellen Automatisierung durch…