04.10.2023 – Kategorie: Automatisierung & Robotik, Branchen, Fertigung, IT, Produktionsprozesse
CRA-Serie: Leistungsstarke und leicht zu nutzende Cobots
Dobot Robotics setzt mit seiner neu gegründeten Tochtergesellschaft Dobot Europe GmbH sowie dem ersten deutschen Standort bei Frankfurt am Main künftig auf eine noch engere Zusammenarbeit mit seinen Kunden wie namhaften deutschen Automobilherstellern und Partnern vor Ort. Damit ergänzt Dobot Robotics sein weltweites Netzwerk mit knapp 200 Vertriebspartnern und weiteren Standorten in China, den USA und Japan. Nach bereits 68.000 weltweit verkauften Robotern bringt das Unternehmen nun die neue CRA-Serie kollaborativer Roboter (Cobots) sowie die zugehörige VX500 Smart Camera auf den deutschen Markt.
Die Produkte erweitern sektorübergreifend das Angebot an leistungsstarken, leicht zu nutzenden Cobot-Lösungen, vor allem für Unternehmen aus der Automobil-, Elektronik- und Metallindustrie, aber auch für die Logistikbranche. „Wir beobachten eine rasche Ausweitung der Anwendungsszenarien für Cobots – speziell in der fertigenden Industrie. Mit der CRA-Serie und ihrem leistungsstarken All-in-One-Gelenk können wir selbst anspruchsvollsten Anwendern eine Cobot-Lösung mit gesteigerter Effizienz und konsistent hochqualitativer Leistung bieten“, erklärt Jerry Liu, CEO von Dobot.
Die neuen Produkte sollen nun die optimale Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine in puncto Zuverlässigkeit, Sicherheit und Erweiterbarkeit weiter ausbauen. „Dabei wollen wir die individuellen Bedürfnisse unserer Partner und Kunden über verschiedene Branchen und Unternehmensgrößen hinweg bestmöglich bedienen. Daher sind unser erster deutscher Standort und versierte Kolleginnen und Kollegen, die mit dem deutschen Markt bestens vertraut sind, der nächste logische Schritt für uns.“ In Neu-Isenburg bei Frankfurt sollen künftig insgesamt sieben Mitarbeitende aus den Bereichen Channel Management, technischer Kundensupport, Training und Vertrieb sitzen. Vor Ort stehen sowohl Partnern als auch Kunden ein Showroom und ein Trainingslabor zur Verfügung.
CRA-Cobots: Leistungsstärker und präziser mit erweiterten Sicherheitsfunktionen
Die neue CRA-Serie umfasst insgesamt sieben Modelle mit maximalen Traglasten von mindestens 3 bis höchstens 20 kg sowie einem Arbeitsradius von 620 bis 1.700 mm. Sie kommen bei hochpräzisen industriellen Anwendungen wie Pick-and-Place, Sortieren, Schrauben, Inspektionen, Kleben, Schweißen, Transportieren, Polieren und Palettieren zum Einsatz. Im Vergleich zum Vorgängermodell bieten die CRA-Cobots ein leistungsstärkeres Getriebe, die einen Arbeitszyklus um durchschnittlich 25 % verkürzen.
Die Schaltkästen der Geräte sind zudem etwa 25 % kleiner und sind optional entsprechend der Schutzklasse IP54 in herausfordernden Umgebungen geschützt. Umfangreiche Wartungen werden somit langfristig reduziert. Eine Anti-Vibrations-Technologie im Mikrometerbereich ermöglicht es den Robotern, selbst bei Hochgeschwindigkeitsvorgängen schnell und stabil zu stoppen. In Kombination mit der TrueMotion-Funktion gewährleisten die CRA-Cobots selbst bei komplexen Kurvenbewegungen eine hohe Genauigkeit und bieten somit ein neues Maß an Stabilität für alle Anwendungsfälle.
Personal bei Stromausfällen geschützt
Elektromagnetische Bremsen stoppen das Absinken der Greifarme innerhalb von 18 ms. So sind Mitarbeitende in unmittelbarer Umgebung auch bei Stromausfällen geschützt. Darüber hinaus sind die Modelle mit einer Traglast von 3, 5 und 10 kg mit der bereits verfügbaren -Technologie von Dobot kompatibel. Diese erkennt Hindernisse im Umkreis von 15 cm und reduziert die unmittelbare Reaktionszeit noch einmal weiter auf 10 ms, um die Arbeiterinnen und Arbeiter in der direkt Umgebung zu schützen.
Die CRA-Serie unterstützt Modbus-, Ethernet/IP- und Profinet-Kommunikation und lässt sich nahtlos mit SPS- und anderen Automatisierungssystemen verbinden. Mit 24 verfügbaren E/A-Ports und PNP/NPN-Umschaltungen können Erweiterungen einfacher durchgeführt werden. Die ebenfalls neue Betriebssoftware der Cobots DobotStudioPro 4 unterstützt grafische Programmierung, Skripting und Drag-to-Teach für wiederholende Bewegungen. Sie ist besonders nutzerfreundlich und kompatibel mit diversen Endgeräten, von PCs bis hin zu Tablets.
Die neue VX500 Smart Camera nutzt die von Dobot eigens entwickelte 2,5D-Lageerkennung. Damit ausgerüstete Roboter können geneigte oder schräge Objekte genauer erfassen. Dies ermöglicht eine Vielzahl von visionsbasierten Automatisierungsszenarien für Cobots der neuen CRA-Serie. Das gilt auch für die bestehende CR-Serie. Anwenderinnen und Anwender können die neue Kamera über die aktuelle Software von Dobot schnell und einfach einrichten.
Lesen Sie auch: Der maßgeschneiderte Cobot-Arbeitsplatz.
Teilen Sie die Meldung „CRA-Serie: Leistungsstarke und leicht zu nutzende Cobots“ mit Ihren Kontakten: