Der Anbieter für 3D-Messtechnik Faro wird auf der kommenden Fachmesse für Qualitätssicherung Control in Stuttgart Lösungen vorstellen, die insbesondere die Nutzung der von Daten aus der Produktion in einen durchgängigen Workflow bringen und so helfen, Wertschöpfung zu generieren.
Der Anbieter für 3D-Messtechnik Faro wird auf der kommenden Fachmesse für Qualitätssicherung Control in Stuttgart Lösungen vorstellen, die insbesondere die Nutzung der von Daten aus der Produktion in einen durchgängigen Workflow bringen und so helfen, Wertschöpfung zu generieren.
Viele Unternehmen stehen vor der Aufgabe, die richtigen Antworten auf die Herausforderungen der Digitalisierung zu finden: Seien es automatisierte Prozesse im Produktionsablauf, die Verfügbarkeit und Nutzung von Daten oder die Schnittstellen zwischen unterschiedlichen Hardware- und Software-Anwendungen.
Auf seinem Control-Messestand zeigt Faro vom 24. – 27. April daher, welche Möglichkeiten es im Produktionsablauf gibt, Daten zu erfassen, auszuwerten und für Folgeprozesse einzusetzen. Die Datennutzung soll klein- und mittelständische Unternehmen dabei unterstützen, sich Schritt für Schritt fit für die Industrie 4.0 zu machen. Aber auch für Großunternehmen bietet sich der Messtechniker an, um automatisierte Produktions- und effizientere Arbeitsabläufe zu schaffen. Faro verbindet dabei Messlösungen mit umfassenden Software-Tools, die eine vielfältige Nutzung der erfassten Daten zulassen.
Daten, Daten, Daten
Die Anwendungsmöglichkeiten etwa der Visual InspectTM-Produktfamilie ermöglicht die intuitive mobile Anzeige, Prüfung und Dokumentation umfassender 3D-Daten und erlaubt es, auch komplexe 3D-Daten über Bestandsdaten zu legen und diese in Echtzeit miteinander zu vergleichen. Am Messestand werden weitere Lösungen – wie etwa die Big Data Cloud – vorgestellt, die Unternehmen eine wertvolle Unterstützung auf dem Weg zur autonomen Produktion sein können. Täglich werden in einem Vortragsprogramm Themen zur Digitalisierung, zum Wertschöpfungspotenzial sowie innovative Fall-Beispiele vorgestellt und mit den Experten des Faro Labs diskutiert.
Teilen Sie die Meldung „Control: Messdaten erfassen und nutzen“ mit Ihren Kontakten:
Mehr als 850 angemeldete Teilnehmer informierten sich an vier Event-Tagen der Smart Factory Week 2023 bei MPDV vom 11. bis 14. September 2023 über zukunftsweisende…
Schneller, sicherer und effizienter planen ‐ vom Material bis zum fertigen Auftrag. Betriebs‐ und Maschinendaten effizient und lückenlos erfassen, ohne Mitarbeiter zusätzlich zu belasten. Verschwendung…
Die SPS 2023 bildet als Branchenhighlight nicht weniger als das volle Spektrum der smarten und digitalen Automatisierung ab. Unter dem Motto ‚Smart Factory. Smart Software‘…
„Innovation leben, Wandel gestalten“ lautet das Motto der diesjährigen EMO Hannover 2023. Mit von der Partie ist auch Visual Components. Am Stand A15 in Halle…
Mit der Übernahme des US-amerikanischen KI-Unternehmens Falkonry nimmt IFS neben ERP-, EAM-, FSM- und ESM-Funktionen auch KI-generierte Anomalieerkennung in sein Portfolio auf, um die Automatisierung…
Copa-Data hat die neue Version seiner Softwareplattform Zenon vorgestellt. Zenon 12 enthält einen erweiterten, browserunabhängigen Web Visualization Service und eine nativ integrierte MTP-Suite. Neu sind…
Dank der hydrostatischen Lagerung der Rundtische von Hyprostatik Schönfeld wird die Fertigung reibungslos und präzise – das verbessert die Produktqualität und spart Zeit und Kosten.…
Vom 17. bis 21. Oktober 2023 präsentiert Meusburger auf der Fakuma (Friedrichshafen) an den Ständen 2313 und 2316 in Halle A2 sein Produktsortiment. Neben dem…
Virtual Reality hat bereits ihren festen Platz im Digital Engineering. Jetzt gilt es immer neue Möglichkeiten auszuloten, um die Wertschöpfungskette von der Planung am digitalen…
Der Mangel an Arbeitskräften hat sich für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den OECD-Ländern zu einer der größten Herausforderungen entwickelt. Das verarbeitende Gewerbe verzeichnet…
DN Solutions nimmt erstmals unter neuem Namen an der weltweit größten Werkzeugmaschinenmesse EMO vom 18. bis 23. September 2023 teil. Auf dem knapp 2000 m²…
Mit 3,2 Millionen Euro unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft das Projekt „KIBAPap“. Entwickelt wird ein KI-basiertes Bedienerassistenzsystem im Wertstoffkreislauf Papier. In dem Projekt der Hochschule…
Danke für die Infos dazu, wieDanke für die Infos dazu, wie man Messdaten erfasst und nutzt. Mein Bruder verwaltet auf seiner Arbeit auch Messdaten und interessiert sich sehr für Systeme und Softwares zur Verwaltung von Messdaten. Gibt es Tipps, wie man geografische Messdaten am besten digital verwaltet?
Danke für die Infos dazu, wieDanke für die Infos dazu, wie man Messdaten erfasst und nutzt. Mein Bruder verwaltet auf seiner Arbeit auch Messdaten und interessiert sich sehr für Systeme und Softwares zur Verwaltung von Messdaten. Gibt es Tipps, wie man geografische Messdaten am besten digital verwaltet?