Universal Robots (UR), der dänische Hersteller kollaborierender Roboter (Cobots), schickt auch in diesem Jahr seine Cobots wieder auf Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. An insgesamt 15 Standorten können sich Interessierte über kollaborative Robotik in der Automatisierung informieren. Die Tour startet am 25. April und endet am 7. November 2023.
„Immer mehr Unternehmen denken in Zeiten des Arbeitskräftemangels darüber nach, auf Lösungen für die Automatisierung zu setzen. Und Unternehmen jeder Größe können von den zahlreichen Einsatzmöglichkeiten der Cobots profitieren“. Das berichtet Andrea Alboni, General Manager Western Europe bei Universal Robots. „Um das enorme Potenzial anhand praxisnaher Anwendungsbeispiele zu zeigen und zu demonstrieren, wie einfach Automatisierung umsetzbar ist, gehen wir mit Kollege Roboter erneut auf Tour. Gastgeber sind wie schon im letzten Jahr unsere Partner in der gesamten DACH-Region.“
Cobots sehen und ausprobieren
Gezeigt werden die verschiedenen Applikationen und Einsatzmöglichkeiten der Cobots, wie Palettieren, Schweißen oder Maschinenbeladen. Diese monotonen, ergonomisch schwierigen oder sogar gefährlichen Tätigkeiten werden so den menschlichen Kollegen abgenommen. Dies erhöht die Produktivität der Unternehmen ebenso wie deren Attraktivität als Arbeitgeber – in Zeiten des Arbeitskräftemangels ein wichtiges Argument, um jetzt auf Automatisierungslösungen zu setzen.
Universal Robots schickt auch in diesem Jahr seine Cobots wieder auf Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Bild: Universal Robots
Wie benutzerfreundlich und damit einfach zu bedienen die Leichtbauroboter sind, können Interessierte live erleben. Außerdem haben sie die Möglichkeit, deren Handhabung selbst zu testen. Erfahrene Experten beantworten gerne Fragen, erklären und beraten individuell. Dank des großen Partnernetzwerks und 15 verschiedenen Tour-Stationen im gesamten DACH-Raum, sind die Wege für Interessierte kurz. Wer mehr über Automatisierung durch den Einsatz von Cobots erfahren möchte, ist also nicht lange unterwegs.
Bereits zum neunten Mal zeichnet die internationale Formnext Start-up Challenge in diesem Jahr junge und innovative Unternehmen aus der Welt der Additiven Fertigung aus. Prämiert…
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) hat erreicht, dass SAP die Wartung für die wichtigen Fertigungslösungen SAP Manufacturing Execution Systems (SAP MES) und SAP Manufacturing…
Zulieferer in Just-in-Time-Lieferketten können sich keine Produktionsausfälle leisten. Daher müssen sie die Wartungsplanung mit der Produktionsplanung bestmöglich in Einklang bringen. Mit dieser Software behalten Maintenance-Manager…
Holzverarbeitende Unternehmen setzen auf moderne Automatisierungslösungen, um ihre Verarbeitungsprozesse maximal effizient zu gestalten. Visual Components, Entwickler von 3D-Fertigungssimulationstechnologien, unterstützt sie dabei. Besucher der Ligna auf…
Hexagon Manufacturing Intelligence präsentiert seine neueste Generation höchstgenauer Leitz PMM-C Koordinatenmesssysteme (KMG). Seit langem schon setzt diese Gerätereihe Maßstäbe für eine Vielzahl von Präzisionsanwendungen, die…
Eine intelligente Automation zählt zu den wegweisenden Schlüsseltechnologien für jede Industriebranche. Auf der Automatica vom 27. bis 30. Juni 2023 in München präsentiert IEF-Werner ausgereifte…
SAP Digital Manufacturing Cloud (SAP DMC) ist eine cloud-basierte MES-Lösung für die Prozess- und Fertigungsindustrie, mit der sich Prozesse im Sinne von Industrie 4.0 über…
Die Hoffmann Group ist dieses Jahr auf der Automatica in München unter dem Motto „Einfach entspannt Fertigen“ vertreten. Vom 27. bis 30. Juni zeigt Hoffmann…