11.04.2023 – Kategorie: Automatisierung & Robotik, Fertigungs-IT

Cobot ermöglicht einfachen Einstieg ins automatisierte Schweißen

Cobot ermöglicht einfachen Einstieg ins automatisierte SchweißenQuelle: EWM

Der Fachkräftemangel zwingt immer mehr Betriebe dazu, Schweißprozesse zu automatisieren. Hierfür bietet EWM mit der Cobot-Schweißzelle XQbot einen komfortablen Einstieg. Eine intuitive Bedienung und Schweißnähte von hoher Qualität sind nur zwei ihrer zahlreichen Vorteile.

Um Serien und kleine Losgrößen wirtschaftlich und in gleichbleibend hoher Qualität zu fertigen, setzen immer mehr Schweißbetriebe auf kollaborierende Roboter (Cobots). Mit der Cobot-Schweißzelle XQbot bietet EWM eine besonders einfach zu implementierende Lösung. Die Zelle ist sofort betriebsbereit und muss nur noch an die Strom- und Gasversorgung angeschlossen werden. Die Programmierung des Roboters erfolgt intuitiv über eine App. Innerhalb weniger Minuten können Abläufe erstellt und Schweißprozesse realisiert werden. Spezielle IT-Kenntnisse sind dafür nicht notwendig. Zu den regulären Programmen bietet die Schweißoberfläche noch weitere Funktionen wie das Pendeln an. Damit sich der Brenner quer zur Schweißnaht bewegt, muss der Cobot nicht separat geteacht werden. Der Benutzer gibt einfach die Frequenz und Amplitude an und der Cobot realisiert die breite, gleichmäßige Schweißnaht. Für die schnelle Inbetriebnahme bietet der Hersteller vor Ort eine Grundlagenschulung an. Benutzer erhalten eine Einführung in die Software des Cobots und in die Bedienung des Schweißgerätes. Optional können vertiefende Schulungsinhalte dazugebucht werden.

Der Schweißvorgang findet in einer geschlossenen Einhausung statt. Der Lichtbogen wird vollständig abgeschirmt. Quelle: EWM

Zwei Cobot-Ausführungen für einen vielseitigen Einsatz

Die Schweißzelle ist in zwei unterschiedlichen Abmaßen erhältlich. Die circa 2 x 1 Meter große XQbot 1 ist für kleinere Bauteile geeignet. Sie ist von drei Seiten zugänglich und passt durch nahezu jede Tür. Die etwas größere Schweißzelle XQbot 2TT ist mit einem drehbaren Takttisch ausgestattet und für größere Bauteile sowie kleine bis mittlere Serien prädestiniert. Bei dieser Variante kann das nächste Werkstück bereits fixiert werden, während der Cobot schweißt. Ist das Bauteil fertig, wird der Takttisch gedreht, um es zu entnehmen. Die Schweißzellen sind flexibel einsetzbar und können sowohl für automatisierte Prozesse als auch zum Handschweißen genutzt werden. So gibt es die XQbot mit integrierter Schweißstromquelle Phoenix XQ 355 DW oder der Option, eine externe EWM-Stromquelle anzuschließen. Der eingebaute CRX-Roboter Fanuc CRX 10iA ermöglicht eine Produktion auf Industrieniveau. Er zeichnet sich vor allem durch eine hohe Wiederholgenauigkeit und optimale Stabilität aus.

Die Schweißzellen sind flexibel einsetzbar und können sowohl für automatisierte Prozesse als auch zum Handschweißen genutzt werden. Quelle: EWM

Maximale Sicherheit für den Benutzer

Die Cobot-Schweißzelle verfügt über eine einzigartige Sicherheitstechnik. „Benutzer profitieren von einer CE-Zertifizierung für die gesamte Anlage“, sagt Andreas Euen, Geschäftsführer der EWM-EUEN. „Sind dagegen nur einzelne Bestandteile einer Anlage CE-konform, ist kein ausreichender Schutz gegeben.“ Der Schweißvorgang findet bei der XQbot in einer geschlossenen Einhausung statt. Der Lichtbogen wird vollständig abgeschirmt. Schweißrauch wird über die Absaugöffnung direkt abgeführt. Sie ist dabei mit allen gängigen Absauganlagen kompatibel.

Im Ergebnis ermöglicht die kompakte Schweißzelle eine effiziente automatisierte Fertigung mit Schweißnähten von hoher Qualität. Serienbauteile lassen sich wirtschaftlich schweißen, da Rüstzeiten auf ein Minimum reduziert werden können. Mitarbeiter werden maximal geschützt und entlastet. Die schnelle Amortisation und die einfache Programmierung ermöglichen einen kosteneffizienten und unkomplizierten Einstieg in die Automatisierung von Schweißprozessen.

Lesen Sie auch: Cobots zum Anfassen: Universal Robots auf Tour


Teilen Sie die Meldung „Cobot ermöglicht einfachen Einstieg ins automatisierte Schweißen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top