Christoph Geigges ist ab dem 23. November neuer President von Walter. Er ist seit August 2020 bei dem Unternehmen tätig.
Geigges hatte diese Rolle in der Geschäftsführung bereits vorübergehend übernommen, seit Richard Harris am 1. Oktober 2022 eine neue Herausforderung innerhalb des Sandvik-Konzerns angenommen hat. Christoph Geigges ist seit August 2020 bei Walter tätig, seit Mai 2021 Vice President Finance. Zuvor war er in verschiedenen Managementpositionen vor allem in der Pharma-Diagnostik-Industrie tätig, unter anderem in der Schweiz und im Nahen Osten. „Ich fühle mich durch meine Ernennung und das in mich gesetzte Vertrauen sehr geehrt. Ich sehe Walter für die Zukunft in den internationalen Märkten gut aufgestellt und freue mich darauf, mit dem gesamten Walter Team unsere Position als Premiumanbieter weltweit weiter zu stärken“, sagt Christoph Geigges.
Über Walter
Der Zerspanungsspezialist Walter, gegründet 1919, bietet ein umfassendes Spektrum an Präzisionswerkzeugen zum Fräsen, Drehen, Bohren und Gewinden. Gemeinsam mit seinen Kunden entwickelt das Unternehmen für Metallbearbeitung maßgeschneiderte Lösungen für die Komplettbearbeitung von Bauteilen in den Branchen Allgemeiner Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Automobil- und Energieindustrie. Durch seine Engineering-Kompetenz im gesamten Zerspanungsprozess ist das Unternehmen in der Lage, digitale Prozesslösungen für optimale Effizienz zu schaffen. Das Unternehmen beschäftigt rund 3800 Mitarbeiter und betreut mit zahlreichen Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern Kunden in über 80 Ländern der Welt.
Bereits zum neunten Mal zeichnet die internationale Formnext Start-up Challenge in diesem Jahr junge und innovative Unternehmen aus der Welt der Additiven Fertigung aus. Prämiert…
Mitsubishi Electric Europe ist der Industrial Digital Twin Association e.V. (IDTA) beigetreten und ist das 100. Mitglied in der Allianz für die gemeinsame Etablierung und…
Das IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen NTT Ltd. Germany und KI Park e.V., haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. KI Park ist ein offenes Ökosystem von Forschungseinrichtungen, Start-ups,…
Die Produktion von Brennstoffzellen revolutionieren – nicht weniger wollen sieben Partner aus Forschung und Industrie im Verbundprojekt i-skaB erreichen. Gemeinsames Ziel ist eine innovative, skalierbare…
Ab sofort stellt SMW-Autoblok seinen Kunden ein komplettes Portfolio an mechatronischen und pneumatischen Greifsystemen sowie diverses Zubehör für die Digitalisierung und Automation von Prozessen zur…
Zukunftsweisende Entwicklungen und Technologien im Bereich Künstliche Intelligenz und Robotik stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung "munich_i" auf der Automatica. Ein Überblick.
Eine intelligente Automation zählt zu den wegweisenden Schlüsseltechnologien für jede Industriebranche. Auf der Automatica vom 27. bis 30. Juni 2023 in München präsentiert IEF-Werner ausgereifte…
Die Swan GmbH freut sich über einen rundum gelungenen Messeauftritt auf der diesjährigen Logimat. Die zahlreichen Besucher und Besucherinnen zeigten großes Interesse an den innovativen…
Nach der erfolgreichen Premiere im Herbst letzten Jahres folgt am 25. Mai 2023 eine Neuauflage des Mitsubishi Electric Technology Day in Stuttgart-Degerloch. Diese hochkarätige Veranstaltung…
Stabile Ausstellerzahl, erneut volle Flächenauslastung und stärkster Besucheransturm seit 20 Jahren: Die Logimat 2023 knüpft an den Vorjahreserfolg an und setzt ihren Wachstumskurs weiter fort.…
Die Industrie braucht mehr Digitalisierung – auch in der Personalabteilung! Warum? Der Arbeitsmarkt verlangt immer mehr Flexibilität und Innovation, um dem steigenden Wettbewerb um qualifizierte…
Wie Gaia-X als Datenökosystem für die Industrie vertrauenswürdige und resiliente Infrastrukturen schafft und gleichzeitig Ressourcen schont, wird auf der Hannover Messe sichtbar. Am Stand des…