Christoph Geigges ist ab dem 23. November neuer President von Walter. Er ist seit August 2020 bei dem Unternehmen tätig.
Geigges hatte diese Rolle in der Geschäftsführung bereits vorübergehend übernommen, seit Richard Harris am 1. Oktober 2022 eine neue Herausforderung innerhalb des Sandvik-Konzerns angenommen hat. Christoph Geigges ist seit August 2020 bei Walter tätig, seit Mai 2021 Vice President Finance. Zuvor war er in verschiedenen Managementpositionen vor allem in der Pharma-Diagnostik-Industrie tätig, unter anderem in der Schweiz und im Nahen Osten. „Ich fühle mich durch meine Ernennung und das in mich gesetzte Vertrauen sehr geehrt. Ich sehe Walter für die Zukunft in den internationalen Märkten gut aufgestellt und freue mich darauf, mit dem gesamten Walter Team unsere Position als Premiumanbieter weltweit weiter zu stärken“, sagt Christoph Geigges.
Über Walter
Der Zerspanungsspezialist Walter, gegründet 1919, bietet ein umfassendes Spektrum an Präzisionswerkzeugen zum Fräsen, Drehen, Bohren und Gewinden. Gemeinsam mit seinen Kunden entwickelt das Unternehmen für Metallbearbeitung maßgeschneiderte Lösungen für die Komplettbearbeitung von Bauteilen in den Branchen Allgemeiner Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Automobil- und Energieindustrie. Durch seine Engineering-Kompetenz im gesamten Zerspanungsprozess ist das Unternehmen in der Lage, digitale Prozesslösungen für optimale Effizienz zu schaffen. Das Unternehmen beschäftigt rund 3800 Mitarbeiter und betreut mit zahlreichen Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern Kunden in über 80 Ländern der Welt.
Frauen in MINT-Berufen werden dringend benötigt. Höchste Zeit, diese Berufe durch gezielte Förderung für Frauen attraktiver zu machen. Das Fraunhofer IWU geht für die produktionstechnische…
Bei Consense erhalten Interessenten Wissen rund um die Consense Software, Qualitätsmanagement, Integrierte Managementsysteme und aktuelle Trends. Jetzt stehen die Termine für das erste Halbjahr 2023.
Prozessintegration, Automation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Vom 30. Januar bis 11. Februar 2023 steht das größte deutsche DMG-Mori-Werk in Pfronten wieder ganz im Zeichen der traditionellen…
Das Werk von Siemens Smart Infrastructure im schweizerischen Zug ist als „Fabrik des Jahres 2022“ in der Kategorie „Excellence in Supply Chain Resilience“ ausgezeichnet worden.…
Die mobilen Roboter der LD- und HD-Serie von Omron haben den METI Award des japanischen Ministry of Economy, Trade and Industry (METI) erhalten, der im…
Mit einer Maschinenspende im Wert von 100.000 Euro unterstützt die Walter AG das Institut für Werkzeugmaschinen (IfW) der Universität Stuttgart im Bereich der Zerspanungstechnik.
Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie finden die Messen Intec und Z vom 7. bis 10. März 2023 wieder als Präsenzveranstaltung statt. Verstärkung erhält der Messeverbund…
Mit dem Industrie 4.0 Award zeichnet die Unternehmensberatung Roi-Efeso jährlich Unternehmen aus, die mit smarten Fabriken Pionierarbeit für die deutsche Industrie leisten. Für die Digitalisierung…
Mitsubishi Electric hat sein europäisches Servicezentrum in Ratingen erweitert. Grund dafür war die Integration des Services für Mitsubishi Electric Roboter in die Serviceorganisation von Mitsubishi…
Der 5G-Industry Campus Europe, Europas größtes 5G-Testbed für die Produktion, feiert sein dreijähriges Bestehen. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) als Fördergeber, der VDI…
In diesem Jahr fand zum zweiten Mal die Smart Factory Week der MPDV Gruppe statt – und das erfolgreich: Die Vorträge wurden während der Live-Übertragung…