24.02.2015 – Kategorie: IT

CeBIT 2015: Telekom präsentiert Digitalisierungslösungen zum Anfassen

telekom-stand_superzeichen_01_be

Die Telekom setzt auf der CeBIT 2015 ganz auf das Thema Digitalisierung: Unter dem Motto „Wirtschaftswunder 4.0“ stellt der Konzern in Halle 4, Stand C 26 Lösungs- und Beratungsangebote rund um die Themen Digitalisierung, Cloud Computing, Big Data und IT-Sicherheit vor.

Die Telekom setzt auf der CeBIT 2015 ganz auf das Thema Digitalisierung: Unter dem Motto „Wirtschaftswunder 4.0“ stellt der Konzern in Halle 4, Stand C 26 Lösungs- und Beratungsangebote rund um die Themen Digitalisierung, Cloud Computing, Big Data und IT-Sicherheit vor.

Einblick in die Fabrik der Zukunft

Die zunehmende Vernetzung und Automatisierung von Produktionsprozessen, kurz Industrie 4.0, zählt zu den großen wirtschaftlichen Trendthemen. Die Telekom will Unternehmen auf dem Weg in das neue industrielle Zeitalter begleiten. Sie zeigt auf der CeBIT, wie eine komplett digitalisierte Produktionskette in der Praxis aussehen könnte – angefangen vom individuellen Kundenwunsch über die bedarfsgerechte Bestellung der Komponenten bis hin zur Herstellung und Lieferung der Ware.

Eine wichtige Grundlage für die vierte industrielle Revolution ist M2M. Viele Betriebe setzen bereits heute Lösungen ein, die im Sinne von Industrie 4.0 einzelne Abläufe wie die Wartung von Maschinen und Anlagen digitalisieren. Neben Lösungen für Unternehmen zeigt die Telekom auch einige vernetzte Produkte für Endverbraucher. Dazu gehört beispielsweise auch die Gillette-Box zur einfachen Beschaffung von Rasierklingen per Knopfdruck.

Für einzelne Branchen präsentiert die Telekom auf dem Messestand unterschiedliche Digitalisierungskonzepte. Dazu gehören eine Ende-zu-Ende-Lösung für den Handel (Supermarkt der Zukunft, vernetzte Filiale), eine Sales- und Aftersales-Anwendung für Automobilhersteller und -händler sowie eine Lösung für die digitale Aktenbearbeitung in öffentlichen Verwaltungen.

Digitalisierungspakete für den Mittelstand

Speziell für den Mittelstand hat die Telekom zur CeBIT verschiedene Digitalisierungspakete zusammengestellt. Dazu gehören zum Beispiel ein Router mit Telefonanlagen-Funktionen, ein M2M-Komplettpaket, um Maschinen ans Netz zu bringen, zu steuern und zu überwachen sowie ein gemanagter HotSpot für Kunden, die ihren Gästen einen sicheren, kostenlosen Internetzugang bereitstellen wollen. Erstmals zeigt die Telekom in Hannover ihre neuen  MagentaEINS Business-Tarife, die Festnetz,  Mobilfunk, Datenkommunikation und Cloud-Software in einem Gesamtangebot vereinen.

Cloud für alle

Unternehmen, die ihre IT künftig aus der Cloud beziehen wollen, bekommen auf dem Stand der Telekom ebenfalls Unterstützung: Der Konzern präsentiert dort verschiedene Plattformen und Services, die IT-Abteilungen bei der Transformation von Infrastruktur, Software und Arbeitsplätzen in die Wolke helfen. Erstmals wird eine Lösung gezeigt, mit der größere Unternehmen ihren Weg in die Cloud komplett managen können.

Als Intercloud-Partner für Europa stellen Cisco und  die Telekom verschiedene neue Services vor, basierend auf OpenStack und betrieben von T-Systems als sichere europäische Cloud. Unter anderem ein Public-Infrastructure-as-a-Service-Angebot und ein WLAN, das sich innerhalb von 15 Minuten installieren lässt. Auch fertige Lösungen aus der Cloud gehören zum Angebot der Telekom. Eine davon ist in Zusammenarbeit mit Salesforce entstanden – eine CRM-Lösung für Autohändler, die Kundendaten schnell und effektiv auswertet.

Vorwiegend an größere  Mittelständler richtet sich die Telekom mit den neuen Modulen ihres „Managed IT-Services“-Angebots. Eines davon ist der „Managed Workplace“, ein komplett ausgestatteter, gemanagter IT-Arbeitsplatz aus der Private Cloud, bei dem Telefonie- und Videofunktionen bereits integriert sind.

Sicherheit durch Cyber-Alarmanlage

Eine digitalisierte und vernetzte Wirtschaft birgt enorme Angriffsflächen. Wer sich heute effektiv vor Cyberattacken schützen möchte, muss diese möglichst schnell entdecken und umgehend Gegenmaßnahmen  ergreifen. Für kleinere Unternehmen bietet die Telekom dafür den „Cyber Threat Detector“ an. Er gleicht in Echtzeit ab, ob ein Unternehmen Ziel eines bereits bekannten Angriffs ist und schlägt im Ernstfall umgehend Alarm.  

Für mittelständische Unternehmen auf der Suche nach einem Komplettsystem bietet die Telekom eine Sicherheitsplattform mit Leistungen, die sonst nur Großkonzernen zur Verfügung stehen. „Advanced Cyber Defense für den Mittelstand“ vereint die unterschiedlichen Anforderungen an ein modernes Sicherheitsmanagement: von der Bestandsaufnahme, dem Beurteilen von Schwachstellen über das Erkennen von Bedrohungen bis zum Überwachen des Netzwerkverhaltens.

Schlaue Autos

Ein weiterer Schwerpunkt der Telekom sind in diesem Jahr digitale Geschäftsmodelle rund ums Auto: Speziell für Elektroautos bietet die Telekom das „E-Lademanagement“. Es unterstützt sämtliche Prozesse rund ums Stromtanken – von der Navigation zur Ladestelle über den Ladevorgang, die Kundenverwaltung und Abrechnung bis hin zum Lastmanagement beim Versorger. Unterhaltung für längere Reisen bieten BurdaNews und Telekom mit der App „myKIDIO“, einer  Kombination aus Hörbüchern und Videos. Über eine übergreifende Cloud-Plattform „Customer Experience Management Automotive“ (CEM) werden Autofahrer, Händler, Werkstätten und der Autohersteller miteinander vernetzt. So können beispielsweise Autohändler ihre Kunden künftig App-basiert mit gezielten Angeboten versorgen oder eine Probefahrt vereinbaren.

Informationen intelligent auswerten

Hoch skalierbare, plattformbasierte und standardisierte Big-Data-Produkte gehören ebenfalls zum Angebotsspektrum der Telekom. Mit ihnen können Unternehmen sowohl Informationen aus den eigenen CRM- und ERP-Systemen, als auch Daten aus dem Social Web auswerten und sicher ablegen. Zu den Exponaten gehört etwa eine Big-Data-Lösung, die Kunden ohne hohe Eigeninvestitionen nutzen können. Sie basiert auf einer SAP-HANA-Plattform und einer Private Cloud.


Teilen Sie die Meldung „CeBIT 2015: Telekom präsentiert Digitalisierungslösungen zum Anfassen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top