19.07.2013 – Kategorie: IT, Werkstoffe
CADFEM: Simulations-Workshop auf der Composites Europe 2013
Die Simulationssoftware Ansys Composite Preppost, die von CADFEM auf der diesjährigen Composites Europe vom 17. bis 19. September auf dem Stuttgarter Messegelände gezeigt wird, zeichnet sich laut Anbieter besonders durch eine einfache Handhabung und praxisgerechte Anwendung aus. Messebesucher können sich über die Software am CADFEM-Stand D40 in Halle 6 und beim einem technischen Workshop zu Ansys Composite Preppost informieren. Dieser findet als Teil des Messeprogramms erstmals am 18. September (von 13 bis 17 Uhr) direkt auf dem Messegelände statt.
Die Ansys Software zur Simulation von Faserverbundwerkstoffen wird heute unter anderem zur Entwicklung von Windkraftanlagen, in der Automobilindustrie und im Schiffbau eingesetzt. Sie unterstützt die Modellierung komplexer Lagenaufbauten und das Drapieren, ermöglicht die Simulation von Composites mit Volumenelementen und ist in der Lage, verschiedenste Versagenskriterien zu berücksichtigen.
Mit Composite-Werkstoffen besteht die Möglichkeit, Materialauswahl und Materialdesign der Belastung anzupassen, so dass hohe Festigkeiten erreicht werden, das Gewicht aber gleichzeitig sehr gering ist. Damit können die Anforderungen des Leichtbaus bei hoher Energieeffizienz erfüllt werden, wenn die innovativen und praxisorientierten Methoden zur Auslegung und Verifikation von Composite-Strukturen von Ansys Composite Preppost eingesetzt werden.
Kostenloser Simulations-Workshop
Der kostenfreie Simulations-Workshop „Composites einfach modellieren und bewerten“ ist in diesem Jahr zum ersten Mal Teil des Fachprogramms der Composites Europe. Mit der Anmeldung erhalten die Teilnehmer auch den kostenfreien Eintritt auf die Messe. In dem Workshop gibt CADFEM einen Überblick über das gesamte Anwendungsspektrum von Ansys Composite Preppost und vermittelt viele Tipps und Tricks zur effizienten Gestaltung der Simulation. Das Themenspektrum reicht vom Preprocessing zur Herstellung des Modellaufbaus mit Material, Fasern und Lagen sowie Gewichts- und Kostenkalkulationen bis zum Postprocessing mit der simultanen Auswertung von Lagen, Versagenskriterien und Lastfällen. Ebenso wird ein Ausblick auf Optimierungsstrategien anhand von Parameterstudien gegeben.
Teilen Sie die Meldung „CADFEM: Simulations-Workshop auf der Composites Europe 2013“ mit Ihren Kontakten: