Die Open Mind Technologies AG, Entwickler von CAM/CAD-Software, nutzt die China International Machine Tool Show, CIMT, in Peking, 17. bis 22. April 2017, um die aktuelle Hypermill-Version vorzustellen. Im deutschen Pavillon in Halle E8 präsentieren die CAM-Experten, wie sie die Möglichkeiten aktueller NC-Maschinen ausreizen möchten.
Die Open Mind Technologies AG, Entwickler von CAM/CAD-Software, nutzt die China International Machine Tool Show, CIMT, in Peking, 17. bis 22. April 2017, um die aktuelle Hypermill-Version vorzustellen. Im deutschen Pavillon in Halle E8 präsentieren die CAM-Experten, wie sie die Möglichkeiten aktueller NC-Maschinen ausreizen möchten.
Hypermill ist eine CAM-Komplettlösung für das 2,5D-, 3D-, 5-Achs-Fräsen und Fräsdrehen sowie High-Speed-Cutting (HSC) und High-Performance-Cutting (HPC). Mit leistungsstarken CAM-Strategien lassen sich NC-Programme auch für komplexe Bauteile schnell und einfach generieren. Das aktuelle Hypermill-Release 2017.1 beinhaltet wieder zahlreiche Strategien, mit denen Anwender ihre Produktivität erhöhen können sollen. Besondere Leistungssteigerungen verspricht Open Mind mit den Power-Strategien für das Schruppen, Schlichten und Bohren des Performance-Pakets Hypermill-Maxx-Machining.
Bis zu 90 Prozent Zeit einsparen
Für die hocheffiziente Schlichtbearbeitung von steilen und flachen Ebenen entwickelte Open Mind eine besondere Methode: Das 5-Achs-tangentiale Ebenenschlichten mit konischen Tonnenfräsern. In der Praxis lassen sich mit dieser Bearbeitungsart Zeiteinsparungen von 90 Prozent und teilweise mehr realisieren.
Der konische Tonnenfräser weist überdurchschnittlich große Radien von bis zu 1000 Millimetern auf. Dies ermöglicht ein Fräsen mit großen Bahnabständen bei gleicher theoretischer Rautiefe. Das Ergebnis sind ausgezeichnete Oberflächen bei extrem kurzen Fertigungszeiten und längeren Werkzeugstandzeiten.
Teilen Sie die Meldung „CAD/CAM: Open Mind stellt in China aus“ mit Ihren Kontakten:
Auf der Hannover Messe vom 17. bis 21.4.2023 zeigt econ solutions auf dem Energy 4.0-Stand D35 in Halle 12 seine Energiemanagement-Software econ4 mit der neuen…
Auf der Hannover Messe vom 17. bis 21. April 2023 stellt das Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD am Stand A12 in Halle 16…
Die langjährigen Kooperationspartner Kelch GmbH und MySolutions AG zeigen jetzt, wie eine vollständig vernetzbare Werkzeugverwaltung gelingen kann und welche Optionen daraus für die gesamte Smart…
gbo Datacomp nutzt in vielen Fällen Umati zur standardisierten Anbindung proprietärer Werkzeugmaschinen. Was das für die vertikale Kommunikation im Mittelstand bedeutet.
Anlässlich der Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung gezogen.
Zugriffsbeschränkung der Art „Verschlusssache (VS) Nur für den Dienstgebrauch (NfD)“ kommt im Militär, aber auch anderen staatlichen Institutionen zum Einsatz, wird aber auch von vielen…
Durch die Einführung von 5G entstehen in Fertigungsunternehmen viele neue Möglichkeiten für die Vernetzung von Systemkomponenten und Geschäftsprozessen. Was das bringt, darüber haben wir mit…
80 Prozent der Unternehmen in Deutschland verlassen sich primär auf die Sicherheitsmaßnahmen ihrer Cloud-Provider. Und das obwohl rund die Hälfte weiß, dass diese aus der…
Mit der Verschiebung der Nachfrage von Eigentum hin zu nutzungsorientiertem Konsum werden Unternehmen dazu gezwungen, ihre Geschäftsmodelle vom Produktverkauf auf das Angebot abonnementbasierter Dienste auszudehnen…
Fast jeder in der Fertigungsindustrie kennt die Situation, wenn ein Kollege Unterstützung bei einem technischen Problem mit CAD-Geometrien benötigt. 3DViewStation von Kisters eröffnet autorisierten Anwendern…
Sensoren sind die Sinnesorgane der Fabrik der Zukunft. Mit den erhobenen Daten lassen sich Prozesse optimieren, Stillstandzeiten reduzieren und der Ausschuss wird verringert. Wie aber…