24.10.2017 – Kategorie: Fertigung, IT

CAD/CAM: Arbeitsabläufe beschleunigen

1_tebis_features

Die Tebis AG hat die Performance ihrer CAD/CAM-Software mit der Version 4.0 Release 5 verbessert. Anwender sollen damit ihre Arbeitsabläufe beschleunigen und ihre Produktivität erheblich steigern können, wie der Prozessanbieter für Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Modellen und Formwerkzeugen meldet.

Die Tebis AG hat die Performance ihrer CAD/CAM-Software mit der Version 4.0 Release 5 verbessert. Anwender sollen damit ihre Arbeitsabläufe beschleunigen und ihre Produktivität erheblich steigern können, wie er Prozessanbieter für Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Modellen und Formwerkzeugen meldet.

Die Tebis hat die Funktionalität ihrer CAD/CAM-Software in den vergangenen Jahren stetig ausgebaut und modernisiert. Die NC-Programmierung erfolgt heute auf Basis von Schablonen weitgehend automatisiert. Die Prozessbibliotheken ermöglichen – beispielsweise durch standardisierte Maschinen und Werkzeuge – schnelle und sichere Arbeitsabläufe. Anwender können mit Tebis auch große und komplexe Bauteile sehr gut bearbeiten.

Die Arbeit im Detail macht‘s

Was laut Tebis nicht vernachlässigt werden darf: Komfortable und leistungsstarke Technologien stellen hohe Anforderungen an die Betriebsmittel und gehen leicht zu Lasten der Performance. Weist diese Defizite auf, kann das für den Anwender teuer werden. Tebis hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, die verfügbaren Betriebsmittel genau unter die Lupe zu nehmen und die Leistungsfähigkeit der Software sicherzustellen – und zu steigern.

Dazu wurde genau untersucht, an welchen Stellen es bei bestimmten Prozessabläufen zu den größten Belastungen kommt. Stichworte sind das Antwortzeitverhalten, Zugriffspfade bei der Datenabfrage – sogenannte Flaschenhälse, die zu langen Wartezeiten führen sowie Ressourcenauslastung und  konflikte. Anschließend passten Tebis Entwickler das System so an, dass sich alle verfügbaren Datenspeicher bestmöglich nutzen lassen. Gleichzeitig wurde die Multicore-Technologie integriert, die auf parallelisierte Prozesse setzt.

Das Ergebnis

Mit der aktuellen Version 4.0 Release 5 hat Tebis vor allem die Leistungsfähigkeit seiner Software optimiert. Anwender können ihre Abläufe so ohne funktionale Einschränkungen wesentlich beschleunigen – beispielsweise die Maschinensimulation, das Arbeiten mit Werkzeugsätzen, die Werkzeugsuche bei der Feature-Bearbeitung oder den Werkzeugtausch im Arbeitsplan. Die erweiterte Parallelisierung, die nun zum Einsatz kommt, bringt vor allem bei der Berechnung von NC-Programmen zum Nachschruppen große Zeitvorteile.

Bauteile können zeitoptimiert geladen, schattiert und gespeichert werden. Welche Resultate sich erzielen lassen, hängt letztendlich vom Bauteil und den Systemvoraussetzungen ab. „Über die verbesserte Performance freuen sich Budgetverantwortliche, weil eine hohe Leistungsfähigkeit der Software die Produktivität steigert und somit gut für den Geldbeutel ist“, sagt Manfred Kartusch, bei Tebis mitverantwortlich für die Qualitätssicherung. „Und die Bediener können mit der schnellen Version 4.0 Release 5 vor allem viel einfacher arbeiten.“ 


Teilen Sie die Meldung „CAD/CAM: Arbeitsabläufe beschleunigen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top