Auf der Motek (8. bis 11. Oktober 2012 in Stuttgart) stellt das Unternehmen B&R seine Produktpalette der motorintegrierten Achssysteme und seine auf dem openSAFETY-Standard basierende Integrated Safety Technology vor.
Die motorintegrierten Achssysteme eignen sich insbesondere für Maschinen- und Anlagenkonfigurationen mit modularen Antriebslösungen. Speziell die IP65-geschützten Wechselrichter ACOPOSmulti65 und ACOPOSmulti65m leisten ihren Beitrag, modulare Architekturen und deren Inbetriebnahme wesentlich zu vereinfachen. Beide Achssysteme verfügen über eine POWERLINK-Schnittstelle und sind softwarekompatibel zur B&R-Antriebsfamilie. Das ermöglicht es, die aus der B&R-Entwicklungsumgebung Automation Studio bekannten Werkzeuge sowie der daraus entwickelten Applikationen zu nutzen.
Ein weiterer Messeschwerpunkt ist die Integrated Safety Technology. Dieses Sicherheitssystem lässt sich in die Hauptsteuerung einbinden und reduziert durch die Integration beider Systeme – des funktionalen und des sicheren – die Verdrahtung auf ein Minimum. Dabei setzt B&R auf den offenen Standard openSAFETY. Besonders modulare Maschinen profitieren von dieser netzwerkbasierten Einbindung, da die fertigen Maschinenteile inklusive sicherer Antriebe einfach angeschlossenwerden können. Die integrierte Sicherheitstechnik umfasst dabei alle sicherheitsrelevanten Hard- und Softwarekomponenten.
Zudem präsentiert B&R in Halle 7, Stand 7101 neue Lösungen für die beiden Trendthemen Energy Monitoring und Condition Monitoring.
Teilen Sie die Meldung „B&R mit modularen Lösungen auf der MOTEK 2012“ mit Ihren Kontakten:
Die Digitale Werkstatt von HEIDENHAIN bietet Ihnen praxisnahe Lösungen und kompetente Dienstleistungen für eine durchgängige Digitalisierung mit 360° Blick auf die Werkstatt. Dazu gehört z.…
Das Werkzeug hat der Entwickler des Werkzeugherstellers schnell entwickelt und im Griff – und jetzt? fehlt noch der passende Koffer – zum Glück gibt es…
Mit der bevorstehenden S/4HANA-Umstellung stehen viele Verantwortliche vor der Frage nach der richtigen Transformationsstrategie. Die Wahl des zukünftigen Lagerverwaltungssystems spielt dabei eine entscheidende Rolle. Denn…
Maschinendaten müssen transformiert und unternehmensweit bereitgestellt werden, sobald sie generiert werden, um den größtmöglichen Mehrwert aus den Daten zu ziehen. Dadurch sind Betriebe in der…
Operations1 schließt seine Series-A-Finanzierungsrunde mit über 12,5 Millionen Dollar ab. Die Finanzierungsrunde wurde vom europäischen Venture Capital Fonds Openocean angeführt. Das Ziel: Teamgröße verdoppeln, international…
Technologien wie das Internet der Dinge haben auch in der Corona-Pandemie ihren Siegeszug fortgesetzt. Wie eine IDG-Studie von 2020 zeigt, ist die Anzahl der Unternehmen,…
Nicht erst seit Corona hat digitales Lernen Aufwind. Wie gerade eine neue Lernkultur entsteht und wie auch Produktionsbetriebe sich darauf einstellen können, zeigt dieser Bericht.
Um Ihre Maschinen online zu schalten, ist ein tiefes Verständnis der Coud- und industriellen Technologien erforderlich. Microsoft und Siemens kombinieren in diesem Whitepaper ihr umfassendes…