Bossard Gruppe erweitert Kompetenz in der additiven Fertigung
Die Bossard Gruppe, Spezialistin für Verbindungstechnik, festigt ihre Kompetenz in der additiven Fertigung: Sie übernimmt eine 49 Prozent-Beteiligung an der Firma 3d-prototyp GmbH in Stans. Es besteht die Absicht, den Anteil am Unternehmen innerhalb der nächsten drei Jahre auf 100 Prozent zu erhöhen.
Die Bossard Gruppe, Spezialistin für Verbindungstechnik, festigt ihre Kompetenz in der additiven Fertigung: Sie übernimmt eine 49 Prozent-Beteiligung an der Firma 3d-prototyp GmbH in Stans. Es besteht die Absicht, den Anteil am Unternehmen innerhalb der nächsten drei Jahre auf 100 Prozent zu erhöhen.
Die Akquisition ist Bestandteil einer langfristig orientierten Strategie, wonach sich Bossard im Zukunftsmarkt des 3D-Drucks etablieren will. Im Rahmen dieser strategischen Ausrichtung konnte Bossard bereits im Frühjahr 2018 Partnerschaften mit drei Herstellern von 3D-Druckern bekannt geben; dabei übernahm die Bossard Gruppe Vertretungen und Vertrieb dieser Firmen für den Schweizer Markt.
Die 3d-prototyp GmbH hat sich in der additiven Fertigung von komplexen Kunststoffteilen und -modellen einen Namen gemacht. Das Unternehmen verfügt über Kompetenz im gesamten Gestaltungsprozess – von der Skizze über die 3D-Visualisierung bis hin zum fertigen 3D-Kunststoffmodell. Auch im 3D-Scannen von Freiformflächen und von komplexen Geometrien verfügt 3d-prototyp GmbH über große Erfahrung. Mit der Beteiligung an 3d-prototyp GmbH erwirbt sich Bossard als Entwicklungspartner und Auftragsfertiger zusätzliches praktisches Know-how in der additiven Fertigung von Kunststoffanwendungen. Damit will das Unternehmen als Kompetenzzentrum die Kunden von der Designphase bis hin zur Herstellung von Teilen unterstützen beziehungsweise sie bei der Auswahl der Geräte und der damit verbundenen Fertigungstechnologien beraten. Bossard beabsichtigt, über die nächsten Jahre weiter gezielt in den Ausbau von Design- und Konstruktionsingenieuren zu investieren.
Das Unternehmen geht davon aus, dass das 3D-Drucken in verschiedenen Fertigungsbereichen Zukunft hat, so bei der Herstellung von Prototypen, Bauteilen mit komplexen Geometrien, mehrteiligen Baugruppen und ebenso von Teilen, bei denen die Gewichtsreduktion eine wesentliche Rolle spielt wie zum Beispiel im Automobil- und Luftfahrtbereich. Nicht zuletzt kommen mit dem 3D-Druck zunehmend neue Materialien zum Einsatz, und die damit verbundenen Herausforderungen sind für Bossard, als global führenden Anbieter von Verbindungslösungen, von Interesse.
Teilen Sie die Meldung „Bossard Gruppe erweitert Kompetenz in der additiven Fertigung“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
3D-Druck, Additive Fertigung, Laserscanning | 3D | Vermessung, Verbindungstechnik