03.02.2017 – Kategorie: IT, Management, Technik
Bosch Rexroth baut Mechatronik-Trainingssystem für Industrie 4.0 weiter aus
ndustrie 4.0 zum Anfassen und Erleben: Das Trainingssystem mMS 4.0 von Bosch Rexroth kommt in zahlreichen Berufs- und Hochschulen sowie Ausbildungsbetrieben zum Einsatz. Ob zur Mechatronik-Ausbildung oder zur Weiterqualifizierung – das auf Standardkomponenten basierende und modular erweiterbare Trainingssystem vermittelt anschaulich und praxisorientiert wegweisende Industrie 4.0-Technologien.
Industrie 4.0 zum Anfassen und Erleben: Das Trainingssystem mMS 4.0 von Bosch Rexroth kommt in zahlreichen Berufs- und Hochschulen sowie Ausbildungsbetrieben zum Einsatz. Ob zur Mechatronik-Ausbildung oder zur Weiterqualifizierung – das auf Standardkomponenten basierende und modular erweiterbare Trainingssystem vermittelt anschaulich und praxisorientiert wegweisende Industrie 4.0-Technologien.
Jetzt erweitert Rexroth das Einsatzspektrum der „Minifabrik“ aufs Neue: Neben der Einbindung der kollaborierenden Roboter APAS von Bosch lässt sich das Trainingssystem nun auch mit der PPM-(Production Performance Manager)-Software vernetzen. Beide Erweiterungen zeigt die Drive & Control Academy von Bosch Rexroth erstmals auf der Bildungsmesse didacta (Halle 6, Stand B60) ab dem 14.02. in Stuttgart.
Basierend auf industriellen Standardkomponenten
Wie alle Trainingssysteme von Rexroth basiert auch das mMS 4.0 auf industriellen Standardkomponenten aus den verschiedenen Produktbereichen des Antriebs- und Steuerungsspezialisten. Durch seine Modularität lässt es sich deshalb kontinuierlich um neue Stationen erweitern. Mit der Einbindung der kollaborierenden Roboter APAS zeigt Rexroth, wie variabel sich die Einsatzmöglichkeiten des mMS 4.0 anpassen lassen. Bei APAS (Automatischer Produktions-Assistent) handelt es sich um mobile Automatisierungsgeräte für den Einsatz in der vernetzten Fertigung der Zukunft. Das Besondere: APAS rückt auch im Sinne der Industrie 4.0 den Menschen in den Mittelpunkt und zeigt, wie sich Mensch-Roboter-Kollaboration flexibel und sicher gestalten lässt.
Umfassendes Monitoring
Auch die zweite Neuerung beziehungsweise Erweiterung des Trainingssystems zielt auf das Thema Vernetzung ab: Denn durch die Anbindung an die Production Performance Manager-Software (PPM) gestattet das System zukünftig ein umfassendes Monitoring, mit dem ein weltweiter Zugriff auf die Maschinendaten der Anlage ermöglicht wird. Beste Voraussetzungen für Übungen und Trainings im Bereich der horizontalen und vertikalen Vernetzung.
Neuheiten feiern Premiere auf der didacta
Erstmals live werden beide Erweiterungen des Trainingssystems mMS 4.0 auf der Bildungsmesse didacta zu sehen sein. Zusätzlich erwartet die Besucher in Halle 6, Stand B60 ein weiteres Novum: Alle Messe-Exponate werden komplett miteinander vernetzt sein und damit einen umfassenden Zugriff auf alle Maschinendaten ermöglichen – realisiert über die übergeordnete Kommunikationsplattform ActiveCockpit. Die didacta findet in diesem Jahr vom 14. bis 18. Februar in Stuttgart statt.
Teilen Sie die Meldung „Bosch Rexroth baut Mechatronik-Trainingssystem für Industrie 4.0 weiter aus“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Industrie 4.0, Internet der Dinge | Internet of Things (IoT) | IioT, Mechatronik, Training & Service