Bildverarbeitung: IDS liefert Millionste Kamera aus
1.000.000 – eine Zahl, die für den Industriekamerahersteller IDS Imaging Development Systems in diesem Jahr eine besondere Bedeutung hat. Nur drei Jahre nach Produktion der 500.000sten Kamera liefert das Unternehmen im zweiten Quartal 2018 die Millionste IDS-Kamera aus.
1.000.000 – eine Zahl, die für den Industriekamerahersteller IDS Imaging Development Systems in diesem Jahr eine besondere Bedeutung hat. Nur drei Jahre nach Produktion der 500.000sten Kamera liefert das Unternehmen im zweiten Quartal 2018 die Millionste IDS-Kamera aus.
„Kameras sind schon heute ein elementarer Bestandteil vieler unterschiedlicher Anwendungen. In Zukunft wird sich das noch weiter verstärken. Gerade im Bereich Deep Learning sehe ich große Chancen für unsere Produkte“, erklärt IDS-Gründer Jürgen Hartmann. Und so steht auch die völlig neuartige Gerätegeneration Vision-App-basierter Sensoren und Kameras für die Weiterentwicklung und den Ausbau des Unternehmens durch die Erschließung neuer Geschäftsfelder: die IDS NXT-Produktfamilie ermöglicht und unterstützt vernetzte Anwendungen der Industrie 4.0 und ist in ihren Funktionen so wandlungsfähig wie ein Smartphone.
Anfang November findet im zweijährlichen Rhythmus die Bildverarbeitungsmesse Vision auf dem Stuttgarter Messegelände statt und IDS möchte dort neue Modelle und Features rund um das stark wachsende 3D-Vision Segment und das Portfolio klassischer Industriekameras zeigen.
Der strategischen Ausrichtung entsprechend soll der Firmensitz in Obersulm bis 2019 weiter ausgebaut werden. Geplant ist ein Innovations- und Technologiezentrum mit einer Fläche von rund 4.500 qm. „Wir wollen im 4. Quartal mit den Bauarbeiten beginnen“, erklärt Jan Hartmann, Geschäftsführer des Technologiezentrums „B39“ und Sohn des IDS-Firmengründers Jürgen Hartmann. Gute Nachrichten für die Region, denn der Mittelständler wächst auch personell stetig. Mit den Neueinstellungen im Mai überschreitet das Unternehmen die 250-Mitarbeiter-Grenze.
Teilen Sie die Meldung „Bildverarbeitung: IDS liefert Millionste Kamera aus“ mit Ihren Kontakten:
Auf der Hannover Messe vom 17. bis 21.4.2023 zeigt econ solutions auf dem Energy 4.0-Stand D35 in Halle 12 seine Energiemanagement-Software econ4 mit der neuen…
Auf der Hannover Messe vom 17. bis 21. April 2023 stellt das Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD am Stand A12 in Halle 16…
Die langjährigen Kooperationspartner Kelch GmbH und MySolutions AG zeigen jetzt, wie eine vollständig vernetzbare Werkzeugverwaltung gelingen kann und welche Optionen daraus für die gesamte Smart…
gbo Datacomp nutzt in vielen Fällen Umati zur standardisierten Anbindung proprietärer Werkzeugmaschinen. Was das für die vertikale Kommunikation im Mittelstand bedeutet.
Anlässlich der Sommer-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom, eine Halbzeitbilanz der Digitalpolitik der Bundesregierung gezogen.
Zugriffsbeschränkung der Art „Verschlusssache (VS) Nur für den Dienstgebrauch (NfD)“ kommt im Militär, aber auch anderen staatlichen Institutionen zum Einsatz, wird aber auch von vielen…
Durch die Einführung von 5G entstehen in Fertigungsunternehmen viele neue Möglichkeiten für die Vernetzung von Systemkomponenten und Geschäftsprozessen. Was das bringt, darüber haben wir mit…
80 Prozent der Unternehmen in Deutschland verlassen sich primär auf die Sicherheitsmaßnahmen ihrer Cloud-Provider. Und das obwohl rund die Hälfte weiß, dass diese aus der…
Mit der Verschiebung der Nachfrage von Eigentum hin zu nutzungsorientiertem Konsum werden Unternehmen dazu gezwungen, ihre Geschäftsmodelle vom Produktverkauf auf das Angebot abonnementbasierter Dienste auszudehnen…
Fast jeder in der Fertigungsindustrie kennt die Situation, wenn ein Kollege Unterstützung bei einem technischen Problem mit CAD-Geometrien benötigt. 3DViewStation von Kisters eröffnet autorisierten Anwendern…
Sensoren sind die Sinnesorgane der Fabrik der Zukunft. Mit den erhobenen Daten lassen sich Prozesse optimieren, Stillstandzeiten reduzieren und der Ausschuss wird verringert. Wie aber…