25.09.2020 – Kategorie: Fertigungs-IT
Berliner Start-up will mit künstlicher Intelligenz Fabriken effizienter machen
Über Körber Digital bekommt ein Berliner Start-up Konzern-Rückenwind, um Fabriken dieser Welt smarter zu machen. Hier mehr dazu.
Mit FactoryPal geht heute ein neues Start-up im Bereich Industrial IoT aus Berlin an den Start. Das Team bietet eine Software-as-a-Service-Lösung an, mit der die Fertigung in Fabriken weltweit effizienter gestaltet werden kann. Die auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Technologie analysiert Maschinendaten, verbindet Produktionslinien miteinander und optimiert so Arbeitsprozesse. FactoryPal richtet sich initial an produzierende Unternehmen auf dem europäischen Markt. Die Lösung wird derzeit bereits für erste Kunden in der Tissue-Industrie eingesetzt und soll perspektivisch auf andere Bereiche der Fertigungsindustrie und internationale Märkte ausgeweitet werden. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Berlin mit einem Team von 35 MitarbeiterInnen um CEO Asdrúbal Pichardo. Begleitet und unterstützt wird FactoryPal durch das Geschäftsfeld Digital des Körber-Konzerns. Körber Digital wurde 2017 gegründet, um digitale Innovationen für die Fertigungsindustrie zu entwickeln.
Asdrúbal Pichardo (CEO FactoryPal): „Wir bauen eine nutzerfreundliche und intelligente Machine-Learning-Software, um Fabriken weltweit digitaler zu machen. Unsere Lösungen bauen auf KI, Cloud und IoT Technologien auf und sind auf die Optimierung von Fertigungsprozessen abgestimmt. Das führt zu Effizienzsteigerungen von bis zu 25% bei der Maschinenleistung und erhöht damit die Rentabilität unserer Kunden.”
Daniel Szabo (CEO Körber Digital): „Der Maschinenbau steht vor der großen Herausforderung, Fabriken und Fertigungsanlagen weltweit mit einem völlig neuen und intelligenten Betriebssystem auszustatten. Als Company Builder sind wir stolz darauf, mit FactoryPal das erste Unternehmen zur Lösung dieser Herausforderung auf den Markt zu bringen. Wir sehen ein großes Potenzial für den Maschinenbau bei der Implementierung von KI-Lösungen, die völlig unabhängig von den Herstellern der Maschinen einsetzbar sind. Der Innovationsprozess mit FactoryPal hat uns gezeigt, dass der optimale Weg für unsere Branche in der Co-Creation liegt. Deshalb setzen wir bei Körber auf ein starkes Ökosystem von Partnern und Experten aus der gesamten Branche.”
So will das Start-up zur Smart Factory beitragen
Fabriken und Fertigungsanlagen verfügen in der Regel über mehrere Produktionslinien mit einer Vielzahl von Maschinen. Diese arbeiten oft mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, haben verschiedene Anforderungen und Ausfallzeiten. Diese Komplexität macht es schwierig, die richtigen Parameter für einen optimalen Betrieb zu definieren. Die Folge: eine geringe Gesamtanlageneffektivität oder auch OEE (overall equipment effectiveness). FactoryPal hat mit seiner KI-Anwendung drei separate Produkte entwickelt, aus denen Kunden wählen können, um den größten Nutzen für ihre Anlagen zu erzielen.
FactoryPal Live bringt die gesamte Fabrik online und verbindet sie mit der Cloud. Es sammelt alle relevanten Leistungsdaten der Maschinen und stellt sie in Echtzeit als Smartphone-, Tablet- oder Desktop-Anwendung zur Verfügung. Der Kunde erhält einen vollständigen digitalen Überblick über den täglichen Betrieb mit Visualisierungen der wichtigsten Kennzahlen in Echtzeit.
FactoryPal Boost steigert die Gesamtleistung von Anlagen mit Hilfe eines auf Machine Learning basierenden Algorithmus. Die Analyse der gesammelten Maschinendaten liefert konkrete Empfehlungen für Prozessverbesserungen oder Anweisungen zur Konfiguration der Maschinen. FactoryPal Boost unterstützt die Bediener bei der Einstellung der Maschinen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
FactoryPal Insight hilft bei der Optimierung der allgemeinen Strategie des Fabrikbetriebs. Es setzt bei der Analyse der bisherigen Leistung der Fabrik an und stellt Kunden Analysen und Dashboards zur Verfügung, um Engpässe und Verbesserungspotenziale zu erkennen und zeigt, wo die größte Effizienzsteigerung möglich ist.
Smart Factory: Weltweite Fertigung verlangt nach mehr Effizienz durch digitale Technologien
Mit einem Umsatz von 229 Milliarden Euro und 1,063 Millionen Beschäftigten im vergangenen Jahr ist der Maschinenbau einer der wichtigsten Industriezweige in Deutschland. Die Betreiber von Produktionsanlagen und Fabriken stehen jedoch vor der großen Herausforderung, Produktionsprozesse immer effizienter und kostengünstiger zu gestalten, um im globalen Wettbewerb mithalten zu können. Durch Prozessoptimierungen lassen sich Kosten reduzieren, zum Beispiel durch effizientere Wartungen und einen geringeren Energieverbrauch, was sich positiv auf die Rentabilität der Unternehmen auswirken. Künstliche Intelligenz ist hier der Schlüssel, um bisher ungenutzte Maschinendaten auszuwerten und Handlungsempfehlungen für eine effizientere Fertigung abzuleiten. Eine große Chance bietet die digitale Umrüstung mit Technologien, wie KI und industrial Internet of Things.. Laut dem Stanford AI Index 2019 liegt die Akzeptanz von KI im Fertigungssektor über alle Branchen hinweg bei nur 19%. In einer weltweiten Studie von PricewaterhouseCoopers geben nur 6% der Fertigungsunternehmen an, dass ihre Fabriken vollständig digitalisiert sind. Genau hier befindet sich der Anwendungsbereich von FactoryPal.
Über Körber Digital
Körber Digital ist ein Geschäftsfeld von Körber, einem internationalen Technologiekonzern mit rund 10.000 Mitarbeitern und mehr als 100 Standorten weltweit. Bei Körber Digital entwickeln wir digitale Produkte, Dienstleistungen und Lösungen mit ExpertInnen, Wissenschaft und Partnern aus den Bereichen Logistik, Pharma, Tissue und Tabak, um die globale Fertigung zu verändern. Unser Ziel ist es, Technologieunternehmen zu gründen, die für eine höhere Produktionseffizienz durch Künstliche Intelligenz sorgen.
Lesen Sie auch: Healthcare: Hahn Automation eröffnet neuen Standort
Teilen Sie die Meldung „Berliner Start-up will mit künstlicher Intelligenz Fabriken effizienter machen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Digitale Fabrik, Digitale Infrastruktur | Breitband | Glasfaser, Digitale Transformation