Invensys, Anbieter von Automatisierungssoftware, Systemen und Steuerungstechnik für Fertigung und Verfahrenstechnik, hat InduSoft gekauft, Anbieter von Software für Mensch-Maschine-Schnittstellen und Embedded-Systeme. Das 1997 gegründete Unternehmen mit Sitz in Austin, Texas, hat bereits über 250.000 HMI-Software-Lizenzen an mehr als 700 Kunden weltweit verkauft, vor allem an Industriecomputerhersteller sowie Maschinen- und Anlagenbauer, die die Software in ihre Produkte integrieren.
„Wir stärken unser Portfolio durch den Zukauf und werden für zusätzliche Marktsegmente attraktiv“, sagt Ravi Gopinath, Leiter des Geschäftsfelds Software bei Invensys,. „Wir freuen uns, das versierte und erfahrene Team von InduSoft bei Invensys zu begrüßen.“
„Mit Invensys Software können wir unseren Kunden im Bereich OEM und Maschinenbau eine umfassende HMI-, SCADA- und MES-Lösung liefern“, so Marcia Gadbois, Präsident von InduSoft. „Unsere kombinierten Software-Tools erleichtern die Integration von Informations- und Automatisierungssystemen. Kunden werden weiterhin mit dem gewohnten Team von InduSoft zusammenarbeiten“
„Mit InduSoft decken wir nun den ganzen HMI Bereich ab und können nun alles anbieten, von einfachen Embedded-HMI-Einheiten bis hin zu Fertigungsvorgängen, Anlagen-Management und ERP-Integration“, so Norm Thorlakson, Vice President, zuständig für den Bereich HMI Supervisory Software & Solutions bei Invensys. „Wir sind überzeugt, dass wir damit viel attraktiver werden. Wonderware-Anwender können jetzt industrielle Geräte, Maschinen und Computer mit InduSoft-Software kaufen, während Unternehmen, die InduSoft-Software nutzen, ihre Lösungen mit der Managementsoftware von Wonderware erweitern können.“
Während das InduSoft-Führungsteam bestehen bleibt wechseln die Mitarbeiter zu den Invensys-Gesallschaften in den USA, Brasilien und Deutschland.
Teilen Sie die Meldung „Bedienen & Beobachten: Invensys übernimmt InduSoft“ mit Ihren Kontakten:
Viele Produktionsbetriebe sind stark an ihre vorhandene Hardware gebunden, unter anderem weil der Zertifizierungsaufwand für fremde Betriebsmittel hoch ist. Daher hat Peakboard nun eine Alternative…
Der UR30 gehört zur neu gestalteten Cobot-Generation von UR, Universal Robots. Damit basiert er auf der gleichen Architektur wie der preisgekrönte UR20. Trotz seines kompakten…
Bei der diesjährigen Preisverleihung des ´Excellence in Production´ Preises (EiP) zum ´Werkzeugbau des Jahres´ belegt der Automobilzulieferer Voss Automotive mit seiner Unternehmung Voss Werkzeugtechnik unter…
ABB Robotics hat den Anwendungsbereich seiner kostenfreien Software Wizard Easy Programming für kollaborative Roboter um alle sechsachsigen Industrieroboter erweitert, die mit einer ABB OmniCore-Steuerung laufen.…
Das Greifen von Rundzellen in der Fertigung für Elektrofahrzeuge stellt eine besondere Herausforderung dar. Die Rundzellen müssen im Prozess gerafft, das heißt möglichst eng zusammengeführt…
Ob Autos mit Lieblings-Ausstattung, individuelle Kleidung oder recycelte Produkte − der Trend zur Produktindividualisierung wächst rasant. Gleichzeitig führen Störungen internationaler Lieferketten zu mehr Unsicherheiten. Dadurch…
Visual Components und die Mitsubishi Electric Corporation haben die Gründung des Joint-Venture-Unternehmens „ME Industrial Simulation Software Corporation“ bekanntgegeben. Damit festigen die beiden Unternehmen ihre langfristige…
Hexagons Manufacturing Intelligence Division stellt mit Nexus Connected Worker eine neue Suite mit Fertigungssoftware vor. Diese stellt Anwendern Echtzeitdaten und direkt umsetzbare Erkenntnisse sowie Protokolle…
Die Sack EDV-Systeme GmbH unterstützt Unternehmen bei der Just-in-Time-Produktion mit einem speziellen in das Manufacturing Execution System proMExS integrierten Modul.
Siemens, DyeMansion, HP, BASF Forward AM und EOS gründen die Initiative Additive Manufacturing Industrialization Navigator (AM I Navigator). Die Initiative bietet Additive Manufacturing (AM)-Anwendern eine…
Materialise und HP geben eine strategische Partnerschaft bekannt, um die Multi Jet Fusion- und Metal Jet-Technologie für die additive Fertigung (AM) von HP in die…