Balluff, Anbieter von Sensoren und Nertzwerktechnik, zeigt auf der Fachmesse SPS IPC Drives (24. bis 26. November in Nürnberg) unter anderem Neuheiten rund um das Thema Industrie 4.0.
Der Messebesucher kann sich bei Balluff beispielsweise über den Kommunikationsstandard IO-Link informieren, der als Enabling-Technologie für Industrie 4.0 gilt. Ein weiterer wichtiger Baustein für die Umsetzung von Industrie 4.0 sind RFID-Systeme, die Balluff bereits seit über 30 Jahren anbietet. Auch hierzu gibt es einiges zu sehen.
Ein anderer Präsentationsschwerpunkt sind Sensor-Lösungen, die nicht nur durch ihren Miniaturisierungsgrad, sondern auch durch ihre große Leistung auf kleinstem Raum punkten, die sie besonderen miniaturisierten LEDs, Fotodioden und Fototransistoren verdanken. In Aktion zu sehen sind sie auf der Messe unter anderem in einer Hochleistungs-Dosieranlage, wo sie dafür sorgen, dass selbst kleinste Abgabevolumina zuverlässig und mit hoher Genauigkeit abgegeben werden können.
Und wer sich für Innovatives rund um die Antriebstechnik interessiert, ist ebenfalls gut beraten den Balluff-Stand zu besuchen. Hier liegt der Fokus auf Lösungen für die neue Generation elektrischer Antriebe. Neben ganz neuen Feedbacksystemen zum externen Anbau oder zur Integration in die Antriebe ist auch viel Interessantes aus dem Balluff-Portfolio zur Endlagen-, Referenzpunkt- und Drehzahlerfassung zu sehn.
Teilen Sie die Meldung „Balluff auf der SPS“ mit Ihren Kontakten:
Die Digitale Werkstatt von HEIDENHAIN bietet Ihnen praxisnahe Lösungen und kompetente Dienstleistungen für eine durchgängige Digitalisierung mit 360° Blick auf die Werkstatt. Dazu gehört z.…
Das Werkzeug hat der Entwickler des Werkzeugherstellers schnell entwickelt und im Griff – und jetzt? fehlt noch der passende Koffer – zum Glück gibt es…
Mit der bevorstehenden S/4HANA-Umstellung stehen viele Verantwortliche vor der Frage nach der richtigen Transformationsstrategie. Die Wahl des zukünftigen Lagerverwaltungssystems spielt dabei eine entscheidende Rolle. Denn…
Maschinendaten müssen transformiert und unternehmensweit bereitgestellt werden, sobald sie generiert werden, um den größtmöglichen Mehrwert aus den Daten zu ziehen. Dadurch sind Betriebe in der…
Operations1 schließt seine Series-A-Finanzierungsrunde mit über 12,5 Millionen Dollar ab. Die Finanzierungsrunde wurde vom europäischen Venture Capital Fonds Openocean angeführt. Das Ziel: Teamgröße verdoppeln, international…
Technologien wie das Internet der Dinge haben auch in der Corona-Pandemie ihren Siegeszug fortgesetzt. Wie eine IDG-Studie von 2020 zeigt, ist die Anzahl der Unternehmen,…
Nicht erst seit Corona hat digitales Lernen Aufwind. Wie gerade eine neue Lernkultur entsteht und wie auch Produktionsbetriebe sich darauf einstellen können, zeigt dieser Bericht.
Um Ihre Maschinen online zu schalten, ist ein tiefes Verständnis der Coud- und industriellen Technologien erforderlich. Microsoft und Siemens kombinieren in diesem Whitepaper ihr umfassendes…