27.01.2015 – Kategorie: Fertigung, Technik

Automatisierungstreff 2015: Mehr Effizienz in der Produktion

Automatisierungstreff:  Anwender-Workshop

In einem zunehmend globalen Marktumfeld ist der effiziente Einsatz der Produktionsressourcen ein wichtiges Mittel, um auch zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit den richtigen Automatisierungslösungen lässt sich die Effizienz von Produktionsprozessen und die Leistungsfähigkeit von Maschinen signifikant erhöhen sowie viele Herstellungsverfahren sogar erst ermöglichen.

In einem zunehmend globalen Marktumfeld ist der effiziente Einsatz der Produktionsressourcen ein wichtiges Mittel, um auch zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit den richtigen Automatisierungslösungen lässt sich die Effizienz von Produktionsprozessen und die Leistungsfähigkeit von Maschinen signifikant erhöhen sowie viele Herstellungsverfahren sogar erst ermöglichen.

Darüber hinaus leisten Manufacturing Execution Systems einen wichtigen Beitrag, das Maximum aus der Fertigung herauszuholen. „Die enge Verknüpfung von Automatisierungs- und IT-Welt gewinnt immer mehr an Bedeutung, um hohe Effizienzsteigerungen von Produktionsprozessen zu ermöglichen“, sagt Sybille Strobl, Geschäftsführerin der Strobl GmbH aus Ilsfeld-Auenstein und Veranstalter des Automatisierungstreff, der vom 24. bis 26. März 2015 in der Kongresshalle Böblingen stattfindet. „Auf unserem Automatisierungstreff finden Besucher Informationen über Automatisierung und über Manufacturing Execution Systems in geballter Form.“

Wichtig für Industrie 4.0

Sowohl Automatisierungstechnik als auch Manufacturing Execution Systems sind darüber hinaus wichtige Enabler für Industrie 4.0. Dementsprechend wird in Trend-Sessions und in Workshops auf dem Automatisierungstreff das Thema Industrie 4.0 fokussiert. So hat zum Beispiel der Workshop des Unternehmens Endress+Hauser den Titel „Industrie 4.0 in der Automatisierungstechnik – Chance oder Risiko?“ Auch die beiden Workshops vom MES-D.A.CH-Verband behandeln intensiv die Chancen und Möglichkeiten von Industrie 4.0.

Fokussierung auf Trendthemen

Die gezeigten und präsentierten Technologien und Lösungen in den Workshops und Foren sowie in der kleinen Ausstellung sind sehr vielseitig und fokussieren die Trendthemen der Automatisierungstechnik. Dazu gehören beispielsweise industrielle Kommunikation inklusive Diagnose, Steuerungslösungen, Fernwartung, funktionale Sicherheit, Security, HMI/SCADA und integrales Engineering. „Neben den vielseitigen Themen der Automatisierungstechnik, insbesondere mit Schwerpunkt auf industrielle Kommunikation und Steuerungstechnik, und dem starken Fokus auf Manufacturing Execution Systems (MES) haben wir zum Beispiel auch wieder eine Trend-Session zur Energiewende mit in das Programm integriert“, erläutert S. Strobl das vorgesehene Programm.

Ganzheitliche Information

„Produktionsverantwortliche können sich auf dem Automatisierungstreff in der Böblinger Kongresshalle ganzheitlich von der Sensor- bis zur MES-Ebene über Methoden und Lösungen zur Erhöhung der Produktionseffizienz informieren“, setzt die Geschäftsführerin des Veranstalters fort. „In entspannter Atmosphäre informieren sich Anwender über die neuesten Trends und Produkte der Automatisierungs- und der Produktions-IT-Welt.“ Dabei  ermöglichen die praxisnahen Workshops einen intensiven Austausch zwischen Anbieter und Anwender. Die ergänzende kleine Fachausstellung setzt auf großzügige und offene Stände, die zusätzlich eine Kommunikation zwischen den Besuchern fördert.
Besucher der Veranstaltung registrieren sich am besten vorher online unter www.automatisierungstreff.com. Wer sich für spezielle Workshops interessiert, muss sich aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahlen vorher zu den entsprechenden Workshops anmelden.


Teilen Sie die Meldung „Automatisierungstreff 2015: Mehr Effizienz in der Produktion“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top