26.03.2019 – Kategorie: Fertigung

Sponsored Post

Automatisierung smart und simple gedacht

Unter dem Motto der T.CON „Automatisierung smart und simpel gedacht“ erfahren Sie auf der diesjährigen Hannover Messe vom 1. bis 5. April 2019 mehr über Ihre nächsten Schritte in die Digitalisierung.

Das SAP-Systemhaus T.CON ist Experte im Bereich Produktion und kennt die täglichen Herausforderungen der Betriebe nur all zu gut. Eine ganzheitliche Betrachtung ist Voraussetzung für das Erkennen und Optimieren der Prozess der Fertigungsbetriebe. Dabei stehen die Menschen im Fokus: Denn nur, wenn sich Menschen, Systeme und Prozesse perfekt ergänzen, können Wettbewerbsvorteile entstehen.

Das SAP-Systemhaus T.CON ist Experte im Bereich Produktion und kennt die täglichen Herausforderungen der Betriebe nur all zu gut. Eine ganzheitliche Betrachtung ist Voraussetzung für das Erkennen und Optimieren der Prozess der Fertigungsbetriebe. Dabei stehen die Menschen im Fokus: Denn nur, wenn sich Menschen, Systeme und Prozesse perfekt ergänzen, können Wettbewerbsvorteile entstehen.

Unter dem Motto der T.CON „Automatisierung smart und simpel gedacht“ erfahren Sie auf der diesjährigen Hannover Messe vom 1. bis 5. April 2019 mehr über Ihre nächsten Schritte in die Digitalisierung. Im Mittelpunkt stehen Ihre Produktionsprozesse. Schlagwörter wie Steigerung der Produktivität, Effizienz und Flexibilität sind der Schlüssel auf Ihrem Weg in die digitale Transformation.
Zur Umsetzung der mit Ihnen erarbeiteten Digitalisierungsstrategie können unterschiedlichste Werkzeuge zum Einsatz kommen.

Exzellente Integration in SAP

Das T.CON eigene MES-System besticht durch seine exzellente Integration in SAP ERP und S/4HANA. Die MES CAT Suite unterstützt international agierende Fertigungsbetriebe wirkungsvoll dabei, die Prozesse in der Fertigung gezielt und kontinuierlich zu verbessern. Mit der MES-Lösung lassen sich die Daten aus den fertigungsnahen Systemen weltweit verteilter Produktionswerke nahtlos und in Echtzeit in den Informationsfluss des zentralen SAP-Systems einbinden. Das schafft eine klare Sicht auf die Abläufe in der Fertigung und aktuelle Produktionskennzahlen, die quasi per Knopfdruck jederzeit abgerufen werden können.

Zentrales Tool für schnelle und effiziente Kommunikation

Wenn es um die komplexe Aufeinanderfolge von Prozessen über mehrere Abteilungen geht, ist es denkbar schlecht, sich auf dezentrale, voneinander unabhängige Systeme zu verlassen. Jede Störung im Ablauf nimmt direkten Einfluss auf die darauffolgenden Prozesse.
Teilen Sie essentielle Informationen und Ereignisse mit den Produktionsverantwortlichen und auf allen Ebenen des Unternehmens. Das ENTERPRISE LOGBOOK von T.CON ist das zentrale Tool für eine schnelle und effiziente Kommunikation zwischen Produktionsleitung, Schichtführern und Maschinenbedienern. Es basiert auf der Idee des Schichtprotokolls für die Produktion, beinhaltet Informationsressourcen außerhalb der Produktion und schafft somit ein ganzheitliches, integriertes System. Dadurch werden Informationen über innere Grenzen hinweg katalysiert.

Prozessoptimierung bei Kommissionierung und Transport

Auch bei Kommissionierung und Transport lassen sich die Prozesse optimieren. Die Leistungsfähigkeit von optischen Systemen wird immer unbestechlicher. Bei Verkehr (Fahrerassistenzsysteme, Mautsysteme) oder in Sicherheitsbereichen sind Kamerasysteme längst Alltag. Auch im Kasino wird Dank optischer Überwachung kein Betrug mehr zugelassen. Warum also diese Technik nicht nutzenbringend im eigenen Unternehmen einsetzen? Die Abwicklung bei der LKW-Registrierung kann durch optische Systeme mit Integration zu Ihrem ERP-System deutlich vereinfacht werden. Die exakte Packstückvermessung ist für eine Hochleistungskamera ein Kinderspiel und im Handumdrehen erledigt. Eine Kooperation zwischen dem Kameraspezialisten Dallmeier und T.CON bringt die Digitalisierung in der Logistik auf ein neues Level.

Große Potenziale findet man auch bei der Optimierung von Instandhaltungsprozessen. Wir demonstrieren Ihnen Use Cases unter Einbindung mobiler Endgeräte sowie von Datenbrillen für Remote Services.

Zu diesen und vielen weiteren Themen beraten wir Sie gerne auf unserem Messestand F12 in Halle 7.

Mehr über die Prozessoptimierung in der Fertigung erfahren Sie auch in unseren Live-Demos auf unserem Messestand.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weitere Informationen finden Sie hier.


Teilen Sie die Meldung „Automatisierung smart und simple gedacht“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top