Automatisierung in der Fertigung mit 3D-Druck: Skalierung und Gewinnmargen sichern
Quelle: Materialise
Als 3D-Druckdienstleister soll Ihr Unternehmen wachsen, aber wie sichern Sie sich Ihre Gewinnmargen? Das verrät ein kostenloses Webinar am 13. April um 16:00 Uhr.
Aktuelle Studien von Ernst & Young und Jabil sagen der 3D-Druck-Industrie in den nächsten 2-5 Jahren ein rasantes Wachstum voraus. Mit dem Markt wird der Wettbewerb wachsen. Um diesem Druck standhalten zu können, lohnt es sich bereits jetzt die richtigen Maßnahmen zu treffen.
Der Schlüssel hierzu ist Effizienz. Effizienz, die sich schnell, einfach und preiswert durch Automatisierung erreichen lässt. Erfahren Sie von den Materialise-Experten Nico Roose, Production Director und Carl Pietila, Application Engineer in dieser Diskussionsrunde, wie Sie Automatisierung Ihre Ressourcen effektiv einsetzen – sowohl beim Personal als auch bei Material und Maschinen.
Das erwartet Sie in diesem Webinar in englischer Sprache:
Wie können wir uns auf Wachstum vorbereiten?
Wie kann unser Unternehmen von den Vorteilen der Automatisierung bei unterschiedlichsten 3D-Drucktechnologien profitieren?
Wie sichern wir unsere Margen durch gesteigerte Effizienz?
Sie können nicht live dabei sein?
Registrieren Sie sich kostenlos und sie erhalten Zugang zur Aufzeichnung mit deutschen Untertiteln im Nachhinein.
AWS IoT SiteWise Edge ist jetzt als App auf dem Siemens Industrial-Edge-Marktplatz verfügbar. Die nahtlose Integration von Edge und Cloud hilft Kunden, ihre industriellen Abläufe…
ABB Robotics hat den Anwendungsbereich seiner kostenfreien Software Wizard Easy Programming für kollaborative Roboter um alle sechsachsigen Industrieroboter erweitert, die mit einer ABB OmniCore-Steuerung laufen.…
Das Greifen von Rundzellen in der Fertigung für Elektrofahrzeuge stellt eine besondere Herausforderung dar. Die Rundzellen müssen im Prozess gerafft, das heißt möglichst eng zusammengeführt…
Ob Autos mit Lieblings-Ausstattung, individuelle Kleidung oder recycelte Produkte − der Trend zur Produktindividualisierung wächst rasant. Gleichzeitig führen Störungen internationaler Lieferketten zu mehr Unsicherheiten. Dadurch…
Metroplan und die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB haben einen Methodensatz zur anforderungsgerechten Planung und Realisierung von Batteriefabriken entwickelt.
Mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) lösen Micropsi Industries und das Fraunhofer IFF Automatisierungsaufgaben, die bisher als zu komplex galten, und bereiten sie für den industriellen Einsatz…
Visual Components und die Mitsubishi Electric Corporation haben die Gründung des Joint-Venture-Unternehmens „ME Industrial Simulation Software Corporation“ bekanntgegeben. Damit festigen die beiden Unternehmen ihre langfristige…
Hexagons Manufacturing Intelligence Division stellt mit Nexus Connected Worker eine neue Suite mit Fertigungssoftware vor. Diese stellt Anwendern Echtzeitdaten und direkt umsetzbare Erkenntnisse sowie Protokolle…
Die Sack EDV-Systeme GmbH unterstützt Unternehmen bei der Just-in-Time-Produktion mit einem speziellen in das Manufacturing Execution System proMExS integrierten Modul.
Siemens, DyeMansion, HP, BASF Forward AM und EOS gründen die Initiative Additive Manufacturing Industrialization Navigator (AM I Navigator). Die Initiative bietet Additive Manufacturing (AM)-Anwendern eine…
Materialise und HP geben eine strategische Partnerschaft bekannt, um die Multi Jet Fusion- und Metal Jet-Technologie für die additive Fertigung (AM) von HP in die…