Automatisierung: 24 Paletten und 16 Werkzeuge in einer Einheit

Automatisierung: 24 Paletten und 16 Werkzeuge in einer Einheit

Tezmaksan, Hersteller von Robotik- und Automatisierungslösungen, wird auf der EMO Hannover 2023 drei neue Iterationen seines Cubebox-Systems vorstellen. In Halle 17 an Stand B06 führt das Unternehmen seine neuen Automatisierungssysteme vor.

Cubebox von Tezmaksan ist eine Serie von Automatisierungslösungen, die eine bedienerfreie Produktion in der Maschinenbestückung ermöglichen. Die selbstentwickelten Systeme unterstützen das automatische Be- und Entladen von CNC-Maschinen und lassen sich in beliebige Steuereinheiten und Roboter integrieren. Diese Automatisierung ist unabhängig von ihrem Hersteller oder Kommunikationsprotokoll.

Automatisierung von CNC-Zentren in engen Räumlichkeiten

Auf der EMO wird unter anderem der Cubebox Pallet Pool eingeführt, der auch als Palettenturm und Palettenwechsler bezeichnet wird. Dieses System wird für die Automatisierung von CNC-Zentren mit begrenztem Platzangebot verwendet und kann mit einer einzigen Einheit bis zu 24 Paletten und 16 Werkzeuge verwalten. Paletten werden in einem kompakten Kreis vor der Maschine angeordnet, wobei ein 6-Achs-Roboter zum Be- und Entladen in das System verwendet wird. Das Gerät reduziert die Abhängigkeit von Bedienern beim Be- und Entladen und ermöglicht bis zu 24 Stunden Betrieb ohne Bedienereingriff.

Außerdem wird der Cubebox RT Stacker (RT-S) demonstriert, der sich für Drehmaschinen und vertikale Bearbeitungszentren eignet. Das System verwendet zwei Paletten zum Laden von Teilen und kann eine oder zwei CNC-Maschinen bestücken. Ein wichtiger Vorteil dieses Modells ist die Möglichkeit, zwei Paletten übereinander zu stapeln, was einen höheren Durchsatz ohne zusätzliche Stellfläche im Werk ermöglicht.

Schließlich präsentiert der Hersteller das Cubebox Space Cabinet. Dieses Modell bietet drei Schubladen für Produkte, die mit einem 6-Achs-Roboter entladen werden. Beim Einsatz dieses Systems muss der Bediener das System nicht regelmäßig auffüllen. Wenn Auffüllen erforderlich ist, können Schubladen dank des ergonomischen Designs zur Ersatzteilversorgung in eine erreichbare Position gerollt werden.

Quelle: Tezmaksan

ROI in acht Monaten erreicht

„Das automatisierte Be- und Entladen von CNC-Maschinen kann Vorteile in Bezug auf Kosten, Effizienz und Produktivität bieten“, erklärt Hakan Aydogdu, General Manager bei Tezmaksan. „Die CNC-Bearbeitung erfordert hohe Präzision, und ein unsachgemäßes Be- und Entladen kann zu Fehlausrichtungen oder Beschädigungen des Werkstücks führen – ganz zu schweigen vom Zeitaufwand für die physische Handhabung der Teile. Außerdem seien die Kompetenz und Verfügbarkeit von Bedienern limitierende Faktoren. „CNC-Maschinen sind für den Dauerbetrieb ausgelegt, daher ist es entscheidend, durch eine verminderte Abhängigkeit von Bedienern die Ausfallzeiten zu minimieren.“ Das System kann die Produktivität einer Nachtschicht um bis zu 50 Prozent steigern, was eine durchschnittliche Kapitalrendite (ROI) von nur acht Monaten ermöglicht.

Alle Systeme basieren auf der intelligenten Automatisierungssoftware Robocam. Damit können Bediener die Cubebox in alle verwendeten Roboter integrieren, ohne dass dazu Kenntnisse in der Roboterprogrammierung erforderlich sind. Bediener laden einfach Produktzeichnungen hoch und die Automatisierungssoftware übersetzt diese in eine Sprache, die der Roboter verstehen und umsetzen kann. Die Software wird gemeinsam mit allen drei der oben genannten Produkteinführungen auf der EMO 2023 demonstriert.

Lesen Sie auch: Industrial 5G: Die Zukunft einer effizienteren Intralogistik


Teilen Sie die Meldung „Automatisierung: 24 Paletten und 16 Werkzeuge in einer Einheit“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top