16.09.2020 – Kategorie: Fertigung & Prototyping
Automatisiert und rund um die Uhr: Smart Factory für Kunststoff-Fertigung
Smart Factory und digitale Transformation halten auch in der Kunststofffertigung Einzug. Mit einer Software wie Nexxt365 lassen sich die Fertigungsprozesse nun vollautomatisiert und rund um die Uhr managen — von der Zulieferung bis zur Auslieferung.
- Nexxt365 ist eine Software-Lösung für die digitale Transformation in der Kunststoff-Fertigung.
- Sie verbindet Manufacturing Execution System (MES) und vernetzte Liniensteuerung.
- Damit lässt sich der Fertigungsprozess in der Smart Factory von der Zulieferung bis zur Auslieferung des fertigen Produkts vollautomatisiert und rund um die Uhr managen.
Die „Smart Factory“, die intelligente Fabrik, steht im Mittelpunkt von Industrie 4.0. Die selbstregelnde, funktional vernetzte Fertigung ist der Schlüssel für mehr Effizienz und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit nicht nur einzelner Unternehmen, sondern ganzer Branchen und Industriestandorte. Die Digitalisierung aller Prozesse in der Produktion sowie die produktionsoptimierende Steuerung sind eine neue Notwendigkeit und zukunftsbestimmend. Nexxt365 ist eine Lösung für die digitale Transformation in der Kunststoff-Fertigung.
Die Software ist ein neuartiger Verbund aus Manufacturing Execution System (MES) und vollvernetzter Liniensteuerung. Produktionsaufträge werden damit digital — das heißt, papierlos, nachvollziehbar, effizient und bequem — automatisiert, organisiert, ausgewertet und überwacht. Nexxt365 sorgt zudem durch sicheren und schnellen Datenaustausch für ein Höchstmaß an Prozesssicherheit und Effizienz. Das System arbeitet in Echtzeit. Abweichungen werden sofort erkannt und auch bei komplexen Prozessen korrigiert. Zum Einsatz kommt hierbei eine OPC-UA Schnittstelle — alternativ können jedoch auch andere Schnittstellen angewandt werden. Die Vernetzung lässt sich von Materialbestellung über die Auswahl der passenden Werkzeuge und den eigentlichen Fertigungsprozess bis hin zur Logistik auf die komplette Liefer- und Produktionskette ausweiten.
Mit dem Software-Tool werden definierte Parameter oder mehrstufige Rezepte automatisch ausgeführt — das heißt wiederholbar, schnell und mit deutlich weniger Ausschuss. Sie lassen sich sogar problemlos von einem Fertigungsstandort auf einen anderen übertragen. Arbeitspläne und Checklisten werden digital hinterlegt. MES-Funktionen sorgen bei Nexxt365 für eine auftragsspezifische Liniensteuerung und eine reibungslose Produktion.
Über eine standardisierte OPC-UA Schnittstelle können sämtliche Parameter zentral erfasst, dargestellt und ausgewertet werden. Mit der Dashboard-Funktion bekommt der Anwender ein vollständiges Bild über die Produktion, und das nicht nur direkt an der Maschine oder über den Rechner vor Ort, sondern bei Bedarf auch via Smartphone oder Tablet unterwegs oder zuhause. Der Anwender behält so jederzeit die Fertigungsressourcen und -parameter im Blick. Das System bewertet auf Basis definierter Kenngrößen und Kriterien den täglichen Ausstoß und liefert so wichtige Daten für die Optimierung der Prozesse. Die erfassten Daten können auf Wunsch graphisch dargestellt und beispielsweise als Excel-Datei exportiert und abgespeichert werden.
Soll-Ist-Abgleiche und Fehlerkorrekturen
Ein Bauteil fällt zu dick oder zu dünn aus? Die Geometrie stimmt nicht? Produktspezifische, sensorische Grenzwerte werden von NEXXT365 zuverlässig überwacht. Dabei führt das System kontinuierlich Soll-Ist-Abgleiche durch. Grenzüberschreitungen im Fertigungsprozess werden gemeldet – und mehr noch: Das System korrigiert Fehler selbsttätig anhand festgelegter Kenngrößen und „Wenn-Dann“-Funktionen. Das Experten-Wissen des Anwenders ist hier ein wichtiger Baustein und wird mit eingepflegt.
Die „Smart Factory“ lebt von der Datensicherheit. Nexxt365 bietet dafür einige sinnvolle Funktionen. Die Daten werden auf dem Server beim Anwender — oder wahlweise in der Cloud –gespeichert und mehrfach nach strengen Standards gesichert. Zugriff wird nur nach persönlicher Authentifizierung über eine verschlüsselte Webverbindung zugelassen. Auf Wunsch ist jedoch auch eine Fernwartung und Prozessoptimierung durch die Softwareingenieure von Nexxt365 möglich.
Datensicherheit ist das A und O in der Smart Factory
Das System ist modular aufgebaut und wird individuell für den jeweiligen Kunden konfiguriert. Die Update-Fähigkeit ist so jederzeit gewährleistet. Die Software arbeitet über eine standardisierte Schnittstelle hersteller-unabhängig, schnell und unkompliziert mit jedem kompatiblen Extruder, jeder Spritzgussmaschine und sonstigen Anlagen in der Produktionskette.
Die Lösung ist ein Produkt der Hans Weber Maschinenfabrik. Kunden profitieren vom Know-how und der langjährigen Erfahrung des Maschinenherstellers.
Bild oben: Mit Nexxt365 erhält der Anwender jederzeit ein vollständiges Bild über die Produktion. Foto: Nexxt365
Weitere Informationen: https://www.nexxt365.de/cms/
Erfahren Sie hier mehr über: „Simulation für Elastomere: Werkstoffverhalten genauer vorhersagen“
Teilen Sie die Meldung „Automatisiert und rund um die Uhr: Smart Factory für Kunststoff-Fertigung“ mit Ihren Kontakten: