Automation: Waldorf Technik begrüßt neuen Leiter Customer Service & Support
Quelle: HAHN Group
Seit dem 1. Oktober 2020 verstärkt Michael Friege das Team von Waldorf Technik, einem Spezialisten für die Automation im Spritzgießbereich, als Leiter Customer Service & Support.
Friege blickt zurück auf über 15 Jahre Erfahrung im Auf- und Ausbau weltweiter Servicestrukturen im Sondermaschinenbau. Dabei sammelte er umfangreiche Erfahrungen in der Halbleitertechnik sowie in der Mischtechnik der chemischen Industrie wie auch der Pharma- und Lebensmittelindustrie. Sein neuer Arbeitgeber Waldorf Technik ist Spezialist für Highspeed-Automation im Spritzgießbereich. Das Unternehmen fokussiert sich auf die Anwendungsbereiche Medizintechnik, Verpackungen sowie technische Bauteile.
Mit der Leitung des Customer Service & Support übernimmt Friege eine Schlüsselfunktion im Bereich der Kundenbetreuung während der gesamten Lebensdauer der Waldorf Technik Anlagen. Mit Herzblut und gelebter Kundenorientierung wird er den Erfolg und die Unterstützung der Kunden im After-Sales-Bereich sicherstellen und weiter ausbauen. „Ich freue mich auf die spannenden Aufgaben, die Waldorf Technik mir und meinen erfahrenen Teams bietet. Unsere Zukunft liegt in der engen Zusammenarbeit mit unseren Kunden sowie in der weltweiten Vernetzung innerhalb der Hahn Group“, betont Friege.
Spezialist für Automation im Spritzgießbereich
Waldorf Technik hat seinen Hauptsitz in Engen und eine Vertriebsniederlassung in den USA. Das zur Hahn Group gehörende Unternehmen beschäftigt rund 100 Mitarbeiter. Die Automationen des Anbieters überzeugen mit Zykluszeiten von 3,8 – 20 Sekunden und hohen Kavitätenzahlen. Mit der Einführung von Vario Tip, dem weltweit führenden Anlagenkonzept zur Herstellung von Pipettenspitzen und Blutreagenzbehältern, konnte Waldorf Technik seine Stellung am Markt weiter ausbauen und namhafte Kunden aus den Bereichen Medizin- und Verpackungstechnik gewinnen.
Voith hat einen weiteren Standort des OnPerformance.Labs (OPLs) in Kunshan, China, eröffnet. Mit diesem Schritt stärkt der Hersteller das globale Netzwerk des Remote-Service-Centers, das datenbasierte…
Prozessintegration, Automation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Vom 30. Januar bis 11. Februar 2023 steht das größte deutsche DMG-Mori-Werk in Pfronten wieder ganz im Zeichen der traditionellen…
Spezifische Digitale Zwillinge spielen auch bei Intralogistik-Systemen eine Rolle. So lassen sich die Planung und Inbetriebnahme effizient, konfliktfrei und in kurzer Zeit durchführen und Verzögerungen…
Die Automatisierungsexperten von Omron präsentieren neue Ethercat-Modelle für die i4L-Scara-Roboterserie. Die kompakten i4L-Roboter sind jetzt noch leistungsstärker bei niedrigen Gesamtbetriebskosten. Robotic Integrated Controller ermöglicht synchronisierte…
Universal Robots erweitert sein UR+ Ökosystem um fertig integrierbare Komplettlösungen für Herausforderungen rund um die Automatisierung manueller Aufgaben. Die Integration von Automatisierungslösungen wird damit einfacher,…
Die mobilen Roboter der LD- und HD-Serie von Omron haben den METI Award des japanischen Ministry of Economy, Trade and Industry (METI) erhalten, der im…
China hat bei der Roboterdichte die weltweite Spitzengruppe erreicht und aufgrund enormer Investitionen in Industrie-Robotik erstmals die Vereinigten Staaten überholt.
Der Nachteil kostengünstiger Cobots gegenüber Industrierobotern ist ihr geringerer Aktionsradius. Das Fraunhofer IEM und RK Rose+Krieger haben daher ein roboterunterstütztes Handling- und Bearbeitungssystem auf Basis…
Cenit und Sugino Machine gehen eine strategische Partnerschaft zur Weiterentwicklung der Robotik- und Automatisierungslösungen von Sugino ein. Die technologische Basis liefert Cenits Fastsuite E2-Software.
ABB hat ihre Programmier- und Simulationssoftware Robotstudio um cloudfähige Funktionen erweitert. Mit der neuen Robotstudio Cloud können Personen und Teams gemeinsam und in Echtzeit an…
Volatile Märkte, Fachkräftemangel und Systembrüche. Fertigung und Produktion in Hochlohnländern steht in Krisenzeiten wie diesen besonders unter Druck. Nicht nur jetzt kann KI weiterhelfen.
Mitsubishi Electric hat sein europäisches Servicezentrum in Ratingen erweitert. Grund dafür war die Integration des Services für Mitsubishi Electric Roboter in die Serviceorganisation von Mitsubishi…