05.06.2018 – Kategorie: IT

Automatica: Video zum digitalen Zwilling – ein Erfahrungsbericht

daten_shutterstock_605111633_titima_ongkantong

Der digitale Zwilling ist in aller Munde. Doch in welchen Bereichen macht der Einsatz von Simulationen Sinn und welche Vorteile bringen sie dem Maschinenbauer schon heute? Anhand des Beispielanwenders Karl Mayer Textilmaschinenfabrik erschließen sich einige Aspekte.

Der digitale Zwilling ist in aller Munde. Doch in welchen Bereichen macht der Einsatz von Simulationen Sinn und welche Vorteile bringen sie dem Maschinenbauer schon heute? Anhand des Beispielanwenders Karl Mayer Textilmaschinenfabrik erschließen sich einige Aspekte.

Der Automatisierungsexperte Baumüller beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit dem Thema Simulation und hat es fest im Engineering Prozess etabliert. So generiert er im Engineering Kosten- und Zeitvorteile. Kunde und Partner von Baumüller ist der mittelständische Maschinenbauer Karl Mayer Textilmaschinenfabrik, der Simulationen in Form von virtueller Inbetriebnahme erfolgreich einsetzt.

Im Video berichten Automatisierer und Maschinenbauer über ihre Erfahrungen mit virtuellen Maschinenmodellen:

 

Video: Baumüller


Teilen Sie die Meldung „Automatica: Video zum digitalen Zwilling – ein Erfahrungsbericht“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top