20.05.2023 – Kategorie: Automatisierung & Robotik, Digitalisierung, Produktionsprozesse
Automatica: Bin-Picking zum Greifen nahe
Auf der Automatica greift Schmalz (Halle A5, Stand 303) die Herausforderungen industrieller Automation auf. Der Vakuum-Experte präsentiert Neuheiten aus dem Bereich Greifen und Vakuum-Erzeugung sowie prozessbezogene Hard- und Software.
Mit dem Schmalz Solution Kit verlässt Schmalz die Ebene der Komponenten und Endeffektoren. Die flexible Technologie-Plattform verbindet verschiedene Soft- und Hardware-Komponenten, damit Roboterzellen schneller sehen, greifen und mit übergeordneten Systemen kommunizieren können. Schlüsselkomponente dabei ist das offene Bin-Picking-Betriebssystem ivOS. Es ist nicht das erste Produkt, das den Prozess im Fokus hat. Mit der Connect Suite, ebenfalls Teil des Messe-Portfolios, lassen sich intelligente Produkte des Herstellers sowie IO-Link-Komponenten anderer Hersteller zentral parametrieren, verwalten und analysieren.
Automatica-Exponate: Von funkenden Vakuum-Erzeugern und effizienten Greifern
Neues für das automatisierte Greifen und die Vakuum-Erzeugung offenbart der Blick in die vier Roboterzellen auf dem Messestand. So kommuniziert das Kompaktterminal SCTSi jetzt auch drahtlos über IO-Link Wireless mit der SPS. Das spart Verkabelungen ein und verringert den Installationsaufwand. Daneben sind mit der effizienten Compact-Pump GCPi samt Kompaktventil LQEi sowie dem leistungsstarken RECBi ein rein elektrischer sowie ein pneumatische Vakuum-Erzeuger präsent.
Noch besser für MRK-Umgebungen
Beim Leichtbau-Lagengreifer ZLW fällt das überarbeitete Design mit abgerundetem Kunststoffrahmen auf. Dadurch wird der Greifer noch tauglicher für den Einsatz in MRK-Umgebungen. Ein völlig neues Greifkonzept demonstriert die Technologiestudie des Schmalz Eco-Gripper. Das Prinzip „Saugnapf“ kennt jeder – zudem überwachen bei Schmalz Sensoren das Vakuum, und ein kleiner Vakuum-Erzeuger springt ein, falls eine Leckage auftritt. Bei glatten, saugdichten Oberflächen ist der Energiebedarf somit bei null. Um einen Spezialisten für die Bildschirmherstellung handelt es sich beim neuen Flächengreifer FEL. Er kommt dort zum Einsatz, wo die Platzverhältnisse beengt sind und der Greifer möglichst niedrigbauend sein muss. Ein weiteres Highlight ist die integrierte Greifer-Segmentierung. Dadurch lassen sich einzelne Zonen zuschalten und ansteuern.
Bin-Picking: Mit dem Konfigurator zum individuellen Greifer
Highlight bei den digitalen Services ist der neue PXT-Konfigurator. Der Greiferbaukasten ist durch sein modulares Konzept prädestiniert für verschiedene und sich wandelnde Handhabungsaufgaben. Jetzt kann sich der Nutzende einen Greifer aus verschiedenen Komponenten selbst konfigurieren – und erhält noch schneller seinen flexiblen, hochwertigen Greifer.
Lesen Sie auch: Holzindustrie setzt auf Automatisierung und 3D-Simulation
Teilen Sie die Meldung „Automatica: Bin-Picking zum Greifen nahe“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: