Automatica 2022: Pia zeigt Prozessmodul mit Roboterapplikation

Automatica 2022: Pia zeigt Prozessmodul mit RoboterapplikationQuelle: Pia Automation

Unter dem Messemotto „Creating Efficiency“ präsentiert Pia Automation auf der Automatica (Halle A6, Stand 310) Automatisierungskonzepte von Transportsystemen bis zu smarten Software-Applikationen.

Im Bereich der Anlagentechnik zeigt Pia Automation auf der Automatica das Meditec- Prozessmodul mit einer Roboterapplikation. Das Besondere an dem modularen Zellenkonzept ist der Einsatz eines medizingerechten Antriebs auf Basis des Supertrak by B&R-Transportsystems. Dieses ist hochflexibel und ermöglicht, sowohl Kleinstteile mit hohen Taktraten als auch Bauteile bis zu zehn Kilogramm pro Shuttle zu transportieren und wiederholgenau zu positionieren.

Ebenfalls in die Kategorie Transport fällt der PIAAMR, ein mobiler Werkstückträger und Arbeitsplatz in einem. Dieser dient als fahrerloses Transportfahrzeug mit eigenem Fahrantrieb, das in den Montage- und Produktionsbereichen der Automobilindustrie sowie in der Logistik anderer Branchen einsetzbar ist. Mit einer Traglast von bis zu 1.000 Kilogramm und einer Geschwindigkeit von unter 1,5 Metern pro Sekunde bewegt sich der Roboter autonom von einem Punkt zum anderen. Dank der freien Lasernavigation und des einfachen Ladekonzepts kann der AMR umgehend für neue Aufgaben weiterverwendet werden. Das flexible Layout ermöglicht dabei eine vollkommen freie Orientierung im Raum.

Automatica: Smarte Software zur Anlagenoptimierung

Neben der Anlagentechnik bietet der Hersteller Neuheiten in Sachen Industrie 4.0 und Software-Applikationen. Die Pia Industrial App Suite (piaIAS) ist ein modulares Software-Paket, das smarte Applikationen enthält, um Herausforderungen beim Anlagenbetrieb und bei der Linienoptimierung zu meistern. Die einzelnen Module sind dabei stets auf die jeweiligen Kundenanforderungen individuell abgestimmt. Montage- und Prüfanlagen können weltweit analysiert, Schwachstellen lokalisiert und so die Produktivität der Anlagenteile erhöht werden. Die smarten Tools liefern beispielsweise Informationen für Linienmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, Auswertungen für die Schichtleitung und das Instandhaltungs-Team oder Reports für das Management.

Alle Apps von piaIAS vereinen folgende Vorteile: Erhöhung des Digitalisierungsgrads der Produktion, Zukunftssicherheit durch modularen, erweiterbaren Aufbau sowie die Reduzierung der Wege durch einen orts- und Device-unabhängigen Zugriff.

Zudem können Besucher direkt am Messestand in die Pia-VR (VR = virtuelle Realität) eintauchen und praktische Anwendungsmöglichkeiten im Automationsalltag erleben. Dazu gehören gemeinsame Ergonomieprüfungen mit Kunden über ein technisch ausgerichtetes VR-Meeting-Tool sowie ein interaktives Training für einen Prozessablauf.

Lesen Sie auch: Trends der Industrierobotik: Die große Expertenumfrage


Teilen Sie die Meldung „Automatica 2022: Pia zeigt Prozessmodul mit Roboterapplikation“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top