14.06.2022 – Kategorie: Automatisierung & Robotik
Automatica 2022: Ein Roboter für Industrie und Haushalt
Neura Robotics zeigt auf der Automatica neue Varianten seines KI-gesteuerten, kognitiven Roboters Maira sowie die Weiterentwicklung der bestehenden Robotik-Lösungen. Der neue Roboter-Prototyp ist in unterschiedlichen Lebensbereichen wie Medizin, Pflege oder Privathaushalt einsetzbar.
Auf der Automatica 2022 präsentiert Neura Robotics (Halle B4, Stand 329) die Weiterentwicklung des kommerziell erhältlichen kognitiven Roboters Maira. Die integrierte künstliche Intelligenz (KI) sowie die Mehrfachsensorik ermöglichen eine sichere und effektive Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine. Zudem sorgt die Menschenerkennungstechnologie Safe Human Detection für eine sichere Zusammenarbeit, indem sich zum Beispiel über eine integrierte Spracherkennung Befehle erteilen lassen. Alle Robotergelenke sind zudem per Tablet steuerbar.
Automatica: KI-gesteuerter Roboter auch für den Privatgebrauch
Bislang waren Roboter aufgrund unzureichender Sensorik nicht dafür geeignet, sensible Aufgaben im Haus zu übernehmen. Die bahnbrechende inhouse entwickelte Touchless Safe Human Detection könnte dies nun ändern und Mensch und Roboter nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch in den eigenen vier Wänden koexistieren lassen. Die kognitiven Roboter mit der hochsensiblen Sensorik können hören, sehen, fühlen und dank künstlicher Intelligenz auch denken. Damit sind sie beispielsweise in der Pflege, aber auch im Haushalt einsetzbar.
Der Anbieter entwickelt und produziert zentrale Komponenten wie KI- und Steuerungssoftware, Sensorik sowie nahezu alle mechanischen Komponenten intern. Kunden profitieren nicht nur von einem perfekten Zusammenspiel zwischen Soft- und Hardware, sondern vermeiden zudem den Aufwand für eine teure Integration. Die Technologie ermöglicht ein hohes Maß an Präzision, sodass auch die kleinsten und empfindlichsten Objekte gegriffen und bewegt werden können. All diese kognitiven Fähigkeiten machen den Roboter zu einem effizient mitarbeitenden Assistenten in jeder industriellen Umgebung.
Learning und Training für Roboter
In Kombination mit Maira stellt das Unternehmen auch den Al-Hub vor. Der Al-Hub ist das Trainingszentrum für Roboter. Durch einen 360-Grad-Objektscan werden 3D-Modelle von Objekten erstellt. Diese werden dann über ein lokales Netzwerk anderen Robotern zur Verfügung gestellt. Diese Roboter können nun dank eines Objekttrainingsansatzes lernen, wie sie mit den neuen Objekten umgehen müssen. Die daraus entstehende Schwarmintelligenz verkürzt die Trainingszeit, was die Effizienz steigert und Kosten senkt.
Weitere Exponate
Zudem sind weitere Robotiklösungen live und in Aktion zu sehen: So füllt Lara (Lightweight Agile Robotic Assistant) die Lücke zwischen kollaborativem Roboter und Industrieroboter, indem er die Agilität eines leichten Designs mit industrieller Leistung kombiniert. Daneben ist der Mobile Autonomous Robot MAV zu sehen – ein intelligentes und leistungsfähiges fahrerloses Transportsystem für die Intralogistik. Das Multi-Sensing Autonomous Vehicle ist in der Lage, jegliche Art von Gütern zu laden und transportieren – und das völlig autonom. Dank integrierter Sensoren kann der Roboter präzise navigieren.
Lesen Sie auch: Automatica 2022: Pia zeigt Prozessmodul mit Roboterapplikation
Teilen Sie die Meldung „Automatica 2022: Ein Roboter für Industrie und Haushalt“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: