10.10.2012 – Kategorie: Fertigung, IT, Werkstoffe
Auslegungsprozess für Composite-Materialien ausgezeichnet
Am 8. Oktober hat Altair einen Innovationspreis von der AVK (Industrievereinigung verstärkte Kunststoffe) erhalten und zwar in der Kategorie „Innovative Prozesse und Verfahren“ für einen Auslegungs- und Optimierungsprozess für Composite Materialien und Laminatstrukturen. Dieser Innovationspreis soll die Entwicklung neuer Produkte, Bauteile und Anwendungen aus faserverstärkten Kunststoffen (FVK) und neue Verfahren und Prozesse fördern.
Aufbauend auf Erfahrung im Bereich Strukturoptimierung hat das Software-Unternehmen Altair einen Prozess für die optimale Auslegung von Laminatstrukturen entwickelt, der die Komplexität des Werkstoffes besser beherrschbar macht. Dieser Prozess garantiert einen optimalen Materialeinsatz und schöpft damit das realisierbare Leichtbaupotential aus, welches die FVK-Werkstoffe bieten. Der Auslegungsprozess bietet neue Möglichkeiten, die Leistungsfähigkeit der Produkte zu steigern und gleichzeitig Entwicklungs- und Fertigungskosten gering zu halten.
„Es ist schön zu sehen, dass unsere Aktivitäten im Bereich Auslegung, Simulation und Optimierung von Composite-Materialien unseren Kunden helfen und in Industrie und bei Industrievereinigungen Anerkennung finden.“, sagte Dr. Uwe Schramm, Geschäftsführer Altair Engineering GmbH, bei der entgegennahme der Auszeichnung. „Mit unseren Lösungen unterstützen wir Entwicklungsprozesse und fördern Innovation. Der Auslegungsprozess für Verbundmaterialien hilft, leichtere und stabilere Produkte zu entwickeln, da er die Eigenschaften von Verbundmaterialien besser beherrschbar macht.“
Der Auslegungsprozess für Laminate besteht aus drei Schritten:
- Formfindung, um den Zuschnitt der Einzellagen zu optimieren
- Dickenoptimierung, um die minimale Dicke der Einzellage zu identifizieren
- Lagenoptimierung, um die Stapelreihenfolge zu definieren
Eine automatisierte Umsetzung der Schritte garantiert eine schnelle und sichere Auslegung. Für die Verbesserung von Laminaten können die Werkzeuge, abhängig vom Entwicklungsstadium, in den einzelnen Phasen auch unabhängig voneinander verwendet werden.
Altairs optimierungsgetriebener Entwicklungsprozess stellt sicher, dass Entwicklungs- und Produktanforderungen sowie Fertigungsrandbedingungen bereits ab der Konzeptphase einbezogen werden. Die von Altair entwickelte Methode hilft dabei, die Vorzüge von Composite Materialien zu nutzen und berücksichtigt gleichzeitig Gewicht, Kosten und Herstellbarkeit.
Der Preis wurde bei der Internationalen AVK-Tagung im Congress Center der Messe Düsseldorf verliehen, die im Rahmen der Fachmesse Composites Europe (09.-11. Oktober 2012) stattfand.
Teilen Sie die Meldung „Auslegungsprozess für Composite-Materialien ausgezeichnet“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Business Analytics (BA), CAD | CAM, Produktion & Prozesse, Simulation, Werkstoffe