Auftragseingang: Solider Herbst für Maschinenbauer
Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland lag im Oktober 2014 um sieben Prozent über dem Vorjahresniveau. Das Inlandsgeschäft stieg um einen Prozent, das Auslandsgeschäft lag um neun Prozent über Vorjahresniveau, teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Montag in Frankfurt mit.
In dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Dreimonatsvergleich August bis Oktober 2014 stieg der Bestelleingang im Vorjahresvergleich um sieben Prozent. Die Inlandsaufträge lagen bei plus drei Prozent, die Auslandsaufträge bei plus acht Prozent.
„Die deutsche Wirtschaft ist offenbar robuster als noch vor wenigen Wochen erwartet. Unsere Oktoberzahlen sind insofern ein erfreuliches Signal. Das sollte freilich nicht zum Übermut verführen. Eine Stabilisierung ist noch kein Aufschwung“, kommentierte VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers das Ergebnis.
Teilen Sie die Meldung „Auftragseingang: Solider Herbst für Maschinenbauer“ mit Ihren Kontakten:
Die Digitale Werkstatt von HEIDENHAIN bietet Ihnen praxisnahe Lösungen und kompetente Dienstleistungen für eine durchgängige Digitalisierung mit 360° Blick auf die Werkstatt. Dazu gehört z.…
Das Werkzeug hat der Entwickler des Werkzeugherstellers schnell entwickelt und im Griff – und jetzt? fehlt noch der passende Koffer – zum Glück gibt es…
Mit der bevorstehenden S/4HANA-Umstellung stehen viele Verantwortliche vor der Frage nach der richtigen Transformationsstrategie. Die Wahl des zukünftigen Lagerverwaltungssystems spielt dabei eine entscheidende Rolle. Denn…
Maschinendaten müssen transformiert und unternehmensweit bereitgestellt werden, sobald sie generiert werden, um den größtmöglichen Mehrwert aus den Daten zu ziehen. Dadurch sind Betriebe in der…
Operations1 schließt seine Series-A-Finanzierungsrunde mit über 12,5 Millionen Dollar ab. Die Finanzierungsrunde wurde vom europäischen Venture Capital Fonds Openocean angeführt. Das Ziel: Teamgröße verdoppeln, international…
Technologien wie das Internet der Dinge haben auch in der Corona-Pandemie ihren Siegeszug fortgesetzt. Wie eine IDG-Studie von 2020 zeigt, ist die Anzahl der Unternehmen,…
Nicht erst seit Corona hat digitales Lernen Aufwind. Wie gerade eine neue Lernkultur entsteht und wie auch Produktionsbetriebe sich darauf einstellen können, zeigt dieser Bericht.
Um Ihre Maschinen online zu schalten, ist ein tiefes Verständnis der Coud- und industriellen Technologien erforderlich. Microsoft und Siemens kombinieren in diesem Whitepaper ihr umfassendes…