17.06.2020 – Kategorie: Maschinenbau

Auch für KMU: Anspruchsvolle 3D-Messungen im Maschinenbau

3D-Messungen im Maschinenbau mit handlichem KoordinatenmessgerätQuelle: Faro

Mit einem neuartigen, handlichen Koordinatenmessgerät lassen sich Maschinenbau auch sehr anspruchsvolle 3D-Prüfungen schnell und kostengünstig ausführen.

  • Messtechnikspezialist Faro bringt ein neues tragbares 3D-Koordinatenmessgerät heraus.
  • Es soll Erschwinglichkeit, Geschwindigkeit, Leistung und Genauigkeit in sich vereinen.
  • Damit empfiehlt sich das System für 3D-Messungen im Maschinenbau kleiner und mittelständischer Unternehmen.

Faro Technologies, Inc, ein Anbieter von 3D-Messtechnik und Bildgebungstechnologie, Lösungen für Architekten, Ingenieure und Bauunternehmer sowie Analysen für öffentliche Sicherheit, hat heute die Einführung seines kostengünstigsten und genauesten tragbaren 3D-Koordinatenmessgeräts (KMG) angekündigt: Faro Gage. Der Gage eignet sich ideal für hochgenaue Aufgaben in kleinen und mittelständigen Unternehmen. Er ist ein intuitiver, ergonomischer und vielseitiger tragbarer FaroArm mit Gelenken, mit dem im Maschinenbau auch die anspruchsvollen 3D-Messungen in Rekordzeit durchgeführt werden können.

3D-Messungen: Komplettlösung spart Platz und Kosten

Mit der Komplettlösung lassen sich auch die Kalibrierungskosten und der Platzbedarf senken. Herkömmliche Handmessgeräte wie Messschieber, Mikrometer und Höhenmesser werden ersetzt, und gleichzeitig bietet der Gage eine 20 Prozent höhere Reichweite als das Gerät der vorherigen Generation. Der Gage weist die Präzision eines Laborinstruments und die Robustheit eines Fertigungsgeräts auf. Er kann schnell eingerichtet werden, reduziert die Prüfzeiten und liefert hochwertige Ergebnisse mit einzigartiger Flexibilität, was zu höherer Geschwindigkeit und Produktivität führt.

„Bei der Beurteilung des Werts eines Messgeräts zählen Genauigkeit, Tragbarkeit, Geschwindigkeit und Preis“, so Michael Carris, Ph.D., Vizepräsident für Produktmarketing bei Faro. „Oft werden im Maschinenbau nur teure, schwer handhabbare feste KMG genutzt, die dringend benötigten Platz belegen, oder zahlreiche verschiedene Handmessgeräte, die den Prozess verlangsamen. Mit dem Gage entfallen diese Ineffizienzen. Infolgedessen entstehen wesentlich weniger Prüfengpässe, die Messgenauigkeit wird verbessert, und die Abweichungen zwischen Bedienern werden nachweislich minimiert.“

Gut vorbereitet auf das Hochfahren der Produktion

In einer Zeit, in der die USA und die Welt allmählich die Covid-19-Pandemie hinter sich lassen, könnte das Preis-Leistungs-Verhältnis eines solchen Produktes nicht deutlicher zu Tage treten. Auch wenn die Wirtschaft derzeit in einer Krise steckt, sagen Experten eine kräftige Erholung in Q3 und Q4 voraus. Das bedeutet, dass viele Fertigungswerke, die zurzeit nur mit halber Kraft arbeiten, ihre Produktion zügig hochfahren werden. Die Nachfrage wird sprunghaft ansteigen, und eine schnelle Produktfreigabe wird erforderlich sein.

Der Faro Gage erreicht dieses Ziel durch Effizienz- und Produktivitätssteigerungen. Diese Effizienz beginnt mit der Einrichtung. Die universale Schnellbefestigung bietet Kompatibilität mit verschiedenen Befestigungsoptionen, die eine Anbringung an beliebiger Stelle möglich machen, auch an der Maschine selbst. Ein einfaches 2-Tasten-Design, 6-Punkt-Gelenke und integrierter Gewichtsausgleich bieten außerordentlich leichte Handhabung und ermüdungsfreie Bedienung. Durch sein kompaktes Design hat das Produkt ein geringes Gewicht und lässt sich leicht transportieren. Der Gage ist mit der ganzen Produktlinie der Faro-Messsoftware kompatibel, einschließlich CAM2 Probing, der einfachen Kontaktmesslösung. Das Ergebnis ist ein fortgeschrittenes Messgerät mit unvergleichlicher Leistung.

„Kleine und mittlere Betriebe können die 3D-Messtechnologie jetzt vollumfänglich nutzen“, fügte Carris hinzu. „Für Maschinenbauer führen Qualitätsprobleme, ungenaue Messungen, Ausschuss, lange Wartezeiten und Ablehnung von Teilen durch Kunden zu unnötigen Kosten, die in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten noch mehr ins Gewicht fallen. Der Faro Gage ermöglicht schlankere Prozesse, deutliche Ausschussreduzierung und eine schnelle Kapitalrendite. Gestützt auf die 40-jährige Geschichte hochwertiger tragbarer Messgeräte von Faro ermöglicht Gage es den Unternehmen, Nutzen aus den Praktiken des Lean Manufacturing zu ziehen und die neuen Branchenstandards bei kompakter Leistung und günstigem Preis anzuwenden.“

Weitere Informationen: https://www.faro.com/

Erfahren Sie hier mehr über Präzisionslösungen für Reverse Engineering und Qualitätskontrolle.

Lesen Sie auch: „3D-Messtechnik: So gelingt der Einstieg in die Automatisierung“


Teilen Sie die Meldung „Auch für KMU: Anspruchsvolle 3D-Messungen im Maschinenbau“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top