Arburg Kunststoff-Freiformen (AKF) nennt der Hersteller von klassischen Kunstoffspritzmaschinen sein industrietaugliches Verfahren zur additiven Fertigung. Der Clou: Funktionsfähige Teile lassen sich aus Standardgranulaten ohne Spritzform herstellen. Erst das zweite Jahr auf der Euromold vertreten, zeigt Arburg vom 25. bis 28. November in Frankfurt Fortschritte des letztes Jahr vorgestellten Verfahrens. Die zwei neuen „Freeformer“ genannten Maschinen sind mit einem über drei Achsen beweglichen Bauteilträger und zwei feststehenden Austragseinheiten ausgestattet. Die zweite Austragseinheit lässt sich für eine zusätzliche Komponente nutzen, um etwa ein Bauteil in verschiedenen Farben, mit spezieller Haptik oder als Hart-Weich-Verbindung zu erzeugen. Zudem lassen sich jetzt auch wasserlösliche Strukturen aus Stützmaterial aufbauen, wie vom 3D-Druck bekannt. Auf diese Weise sind komplexere Bauteilgeometrien realisierbar. Arburg zeigt auf der Messe das Potenzial des Verfahrens am Beispiel eines Ersatzteils aus ABS – in diesem Fall ein zweiteiliger Verschlussschieber, der in Allrounder-Spritzgießmaschinen verbaut wird.Als weitere Option kann eine Stützstruktur aus dem gleichen Material wie das Bauteil aufgebaut werden.
Teilen Sie die Meldung „Arburg mit neuen Freeformern“ mit Ihren Kontakten:
Materialise und HP geben eine strategische Partnerschaft bekannt, um die Multi Jet Fusion- und Metal Jet-Technologie für die additive Fertigung (AM) von HP in die…
Wer die Gesamteffizienz in der Produktion steigern möchte, der muss zunächst Optimierungspotenziale sichtbar machen. Der Schlüssel dazu ist die Analyse der Leistung der gesamten Fertigung…
Boston Micro Fabrication (BMF), Spezialist für Anwendungen, die ultrahohe Präzision erfordern, präsentiert seine Projektionsmikro-Stereolithografie (PµSL) am 12. und 13. September 2023 auf der Additive Manufacturing…
Zum stetig wachsenden Maschinenpark von Rodriguez gehört eine Nasstrennmaschine des Typs Silver-Cut RSP-400N. Sie verfügt über eine Fas- und Entgrateinheit, die das Material nach dem…
Die Digitale Werkstatt von HEIDENHAIN bietet Ihnen praxisnahe Lösungen und kompetente Dienstleistungen für eine durchgängige Digitalisierung mit 360° Blick auf die Werkstatt. Dazu gehört z.…
Das Werkzeug hat der Entwickler des Werkzeugherstellers schnell entwickelt und im Griff – und jetzt? fehlt noch der passende Koffer – zum Glück gibt es…
Mit der bevorstehenden S/4HANA-Umstellung stehen viele Verantwortliche vor der Frage nach der richtigen Transformationsstrategie. Die Wahl des zukünftigen Lagerverwaltungssystems spielt dabei eine entscheidende Rolle. Denn…
Maschinendaten müssen transformiert und unternehmensweit bereitgestellt werden, sobald sie generiert werden, um den größtmöglichen Mehrwert aus den Daten zu ziehen. Dadurch sind Betriebe in der…
Operations1 schließt seine Series-A-Finanzierungsrunde mit über 12,5 Millionen Dollar ab. Die Finanzierungsrunde wurde vom europäischen Venture Capital Fonds Openocean angeführt. Das Ziel: Teamgröße verdoppeln, international…