Zahlreiche Anwender und Interessenten kamen am 9. November 2011 nach Frankfurt, um sich bei dem dritten Manufacturing Integration Forum von Trebing + Himstedt über Lösungen rund um „MES mit SAP“ zu informieren. Anwender verschiedener Industriebereiche, u.a. Referenten der Firmen Beiersdorf, Clariant, Elster und Witte Automotive gaben praxisnahe Einblicke in ihre MES-Konzepte und Projektvorgehensweisen für eine integrierte Produktion. Außerdem erfuhren die Teilnehmer, wie sie MES-Projekte durch Prozessmodellierung effizient spezifizieren, den ROI verlässlich ermitteln, Termine und Kosten durch Best Practice Einführungsmethoden sichern und globale MES-Templates erstellen.
Abgerundet wurde das Programm durch Experten des Fraunhofer Instituts, die einen Ausblick auf innovative MES-Technologien der Zukunft gaben und diese im Rahmen der Fachausstellung auch live präsentierten. Ein besonderes Highlight waren ebenfalls die Live Demonstrationen von SAP Manufacturing Execution und ein erster Einblick in das neue MES-Produkt TH LOOX, welches auf SAP MII basiert und die bisherigen TH Best Practice Lösungen vereint.
Das Feedback der Teilnehmer am Ende der Veranstaltung war durchweg positiv: Trebing + Himstedt konnte durch die gute Organisation und Atmosphäre der Veranstaltung, die Varietät und Praxisnähe der Vorträge und das breite Kundenspektrum überzeugen.
Die Automatisierungs-Potenzialanalyse, die das Fraunhofer IPA bereits seit Jahren weltweit für die Montageautomatisierung einsetzt, ist jetzt auch für Schweißprozesse verfügbar. Unternehmen erhalten dadurch eine fundierte…
Transparenz, Handlungsfähigkeit und Rückverfolgbarkeit sind aktuell die Treiber auf dem Markt, wenn es um produktionsnahe Softwaretools geht. Insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen investieren in moderne…
Mit Walter GPS können Nutzer anwendungsbezogene Werkzeuglösungen generieren. Durch eine neue Funktion lassen sich nun auch Walter Xpress-Bohrwerkzeuge direkt bestellen. Alle Funktionen, die die App…
HyperMill von Open Mind trägt das Qualitätssiegel ‚DMQP‘ (DMG Mori Qualified Products) und ist damit Teil des DMG Mori-Produktkonfigurators. Darin können Kunden mit der Konfiguration…
Auf der Hannover Messe vom 17. bis 21. April 2023 stellt das Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD am Stand A12 in Halle 16…
Beim Index Open House des Drehmaschinenherstellers Index werden Maschineninnovationen, Automatisierungslösungen in verschiedenen Ausbaustufen rund um die Zerspanung sowie die jüngsten Entwicklungen der digitalen Index iXworld…
Mithilfe des Spannkopf-Adapters von Hainbuch wird aus einem großen Spannkopf im Handumdrehen ein kleiner. Das sorgt für zügiges Umrüsten auf einen anderen Spanndurchmesser und macht…
Mit einer Maschinenspende im Wert von 100.000 Euro unterstützt die Walter AG das Institut für Werkzeugmaschinen (IfW) der Universität Stuttgart im Bereich der Zerspanungstechnik.
Die Europäische Union möchte Null-Fehler-Ansätze in der Produktion vorantreiben. Ein Projekt von Fraunhofer IAO, Airbus und Continental erscheint besonders aussichtsreich.