Antriebstechnik: Winziger Servoantrieb liefert bis 4’000 Watt
Elmo Motion Control präsentiert neuen 4kW starken NANO Servo Drive-Gold Twitter: Mit nur 18 Gramm und weniger als 13 cm³, liefert der Gold Twitter bis zu 4’000 W Nennleistung. Mit hohen Nennströmen bis 50 Ampere und Versorgungsspannungen bis 196 VDC erreichen die neuen NANO Servoantriebe eine neue Dimension. Die Kommunikation erfolgt über EtherCAT- oder CANopen-Schnittstellen in Echtzeit und erlaubt somit einen problemlosen Mehrachsbetrieb. Der Gold Twitter entspricht zudem allen internationalen Standards in Bezug auf EMV und funktionale Sicherheit (STO). Mit einer derartigen Leistungsdichte bei 4’000 W Nennleistung wurde die Effizienz um 200% gesteigert, die Größe um 75 Prozent verringert und die Leistungsdichte um 400 Prozent erhöht.
Der Gold Twitter kann aufgrund seiner Robustheit “auf”, “neben” oder sogar “im“ Motor, sowie auf sich bewegenden Lasten, montiert werden. So kann hohe Servo Performance sichergestellt sowie enorme Kosten für Hardware und Verkabelung eingespart werden. Der Gold Twitter harmoniert mit jedem Servomotor optimal, kann in Strom-, Geschwindigkeits- und allen Modi von Lageregelung betrieben werden, für Single-, Dual-Loop und Gantry Applikationen. Dabei werden alle gängigen Gebersysteme unterstützt.
Der Servoantrieb ist für den Einsatz in komplexen Applikationen prädestiniert, die auf kleinstem Raum hohe Regelungsgüte benötigen. Mit einer Größe von nur 35 x 30 x 12,8 Millimeter passt der Antrieb auch in den kleinsten Bauraum, selbst mit ungünstiger Entwärmung. denn im Gold Twitter steckt Elmo’s geschützte FASST (Fast and Soft Switching Technology) Schalttechnologie, die einen Wirkungsgrad >99% ermöglicht. Erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde der Gold Twitter NANO Servo-Drive auf der Messe SPS IPC Drives 2014 in Nürnberg vom 25. bis 27. November 2014.
Teilen Sie die Meldung „Antriebstechnik: Winziger Servoantrieb liefert bis 4’000 Watt“ mit Ihren Kontakten:
Das Greifen von Rundzellen in der Fertigung für Elektrofahrzeuge stellt eine besondere Herausforderung dar. Die Rundzellen müssen im Prozess gerafft, das heißt möglichst eng zusammengeführt…
Ob Autos mit Lieblings-Ausstattung, individuelle Kleidung oder recycelte Produkte − der Trend zur Produktindividualisierung wächst rasant. Gleichzeitig führen Störungen internationaler Lieferketten zu mehr Unsicherheiten. Dadurch…
Visual Components und die Mitsubishi Electric Corporation haben die Gründung des Joint-Venture-Unternehmens „ME Industrial Simulation Software Corporation“ bekanntgegeben. Damit festigen die beiden Unternehmen ihre langfristige…
Hexagons Manufacturing Intelligence Division stellt mit Nexus Connected Worker eine neue Suite mit Fertigungssoftware vor. Diese stellt Anwendern Echtzeitdaten und direkt umsetzbare Erkenntnisse sowie Protokolle…
Die Sack EDV-Systeme GmbH unterstützt Unternehmen bei der Just-in-Time-Produktion mit einem speziellen in das Manufacturing Execution System proMExS integrierten Modul.
Siemens, DyeMansion, HP, BASF Forward AM und EOS gründen die Initiative Additive Manufacturing Industrialization Navigator (AM I Navigator). Die Initiative bietet Additive Manufacturing (AM)-Anwendern eine…
Materialise und HP geben eine strategische Partnerschaft bekannt, um die Multi Jet Fusion- und Metal Jet-Technologie für die additive Fertigung (AM) von HP in die…
Die Transformation hin zu einer digitaleren, effizienteren und nachhaltigeren Industrie spiegelte sich auch in den Trends wider, die vom 07. – 10.11.2023 auf der Formnext…
AMAG investiert in hochmoderne Anlagen zur Bearbeitung von großflächigen Bauteilen in der Luftfahrtindustrie. Ziel ist es, Materialkreisläufe zu schließen – als Beitrag zur Erreichung der…
Siemens Digital Industries Software hat heute eine Zusammenarbeit mit Ricoh zur Umsetzung einer industriellen Aluminium-Binder-Jetting-Lösung (BJT) für die Massenproduktion vereinbart. Ricoh nutzt die Fähigkeiten des…
Industrieunternehmen setzen zunehmend auf sogenanntes Edge Computing in ihrer Produktion. Auf diese Weise können sie Daten dort erfassen und verarbeiten, wo sie entstehen: auf der…