Automation verlangt zuverlässige und präzise Antriebe – der diesjährige Auftritt der Sumitomo (SHI) Cyclo Drive Germany GmbH auf der Hannover Messe machte dies zum Thema.
Automation verlangt zuverlässige und präzise Antriebe – der diesjährige Auftritt der Sumitomo (SHI) Cyclo Drive Germany GmbH auf der Hannover Messe machte dies zum Thema.
Im Zentrum der Gespräche mit Entwicklern und Herstellern von Flurfördergeräten und FTS stand die ALTAX-Kompakteinheit, erhältlich in neun einstufigen und vier zweistufigen Baugrößen. ALTAX-Radantriebe sind mit ihrem leichten Aluminiumgehäuse sehr kompakt, haben ein geringes Trägheitsmoment und arbeiten durch hohe Überlastfähigkeit sehr sicher. Mit Motorleistungen von 40 W bis 3,7 kW decken die Kompakteinheiten dabei ein großes Leistungsspektrum ab.
Speziell für Anwendungen in der Robotik präsentierte Sumitomo (SHI) Cyclo Drive Germany GmbH auf der Hannover Messe seine hochpräzisen Fine Cyclo Drives für punkt- und bahngesteuerte Bewegungen von Roboterachsen oder Bandantrieben. Mit fein abgestuften Baureihen spielfreier und spielarmer Präzisionsgetriebe bietet der Hersteller hierbei Lösungen für die unterschiedlichsten Anwendungen und Traglasten.
Präzision für das Material Handling
Auch das Kegelstirnradgetriebe BBB-H für High-Speed-Anwendungen wie Bandantriebe passte sehr gut in das diesjährige Messemotto Material Handling der Sumitomo (SHI) Cyclo Drive Germany GmbH: Fahrwerk und Hubschlitten automatischer Lagersysteme sind ideale Anwendungsfelder des BBB-H. Winkelgetriebemotoren wie Neo Hyponic sind durch beliebige Einbaulage und Vibrationsarmut besonders für Hängeförderer geeignet.
„Förderanlagen und Robotik sind bereits heute für uns sehr wichtige Märkte und hier wollen wir verstärkt Kunden überzeugen – die Gespräche, die wir auf der Hannover Messe geführt haben, konnten uns darin bestärken“, resümiert Peter Benzenhöfer, Head of Sales DACH und Eastern Europe bei Sumitomo (SHI) Cyclo Drive Germany GmbH.
Teilen Sie die Meldung „Antriebe für intelligente Materialflusslösungen“ mit Ihren Kontakten:
Transparenz, Handlungsfähigkeit und Rückverfolgbarkeit sind aktuell die Treiber auf dem Markt, wenn es um produktionsnahe Softwaretools geht. Insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen investieren in moderne…
Mit Walter GPS können Nutzer anwendungsbezogene Werkzeuglösungen generieren. Durch eine neue Funktion lassen sich nun auch Walter Xpress-Bohrwerkzeuge direkt bestellen. Alle Funktionen, die die App…
HyperMill von Open Mind trägt das Qualitätssiegel ‚DMQP‘ (DMG Mori Qualified Products) und ist damit Teil des DMG Mori-Produktkonfigurators. Darin können Kunden mit der Konfiguration…
Auf der Hannover Messe vom 17. bis 21. April 2023 stellt das Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD am Stand A12 in Halle 16…
Beim Index Open House des Drehmaschinenherstellers Index werden Maschineninnovationen, Automatisierungslösungen in verschiedenen Ausbaustufen rund um die Zerspanung sowie die jüngsten Entwicklungen der digitalen Index iXworld…
Mithilfe des Spannkopf-Adapters von Hainbuch wird aus einem großen Spannkopf im Handumdrehen ein kleiner. Das sorgt für zügiges Umrüsten auf einen anderen Spanndurchmesser und macht…
Mit einer Maschinenspende im Wert von 100.000 Euro unterstützt die Walter AG das Institut für Werkzeugmaschinen (IfW) der Universität Stuttgart im Bereich der Zerspanungstechnik.
Die Europäische Union möchte Null-Fehler-Ansätze in der Produktion vorantreiben. Ein Projekt von Fraunhofer IAO, Airbus und Continental erscheint besonders aussichtsreich.
Ein aktuelles Software-Update der Hoffmann Group erhöht Flexibilität und Wirtschaftlichkeit bei automatisiertem Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen. Hier mehr dazu.