Siemens und PureWeb integrieren die PureWeb-Plattform in den Comos Walkinside Viewer von Siemens. Comos Walkinside ist eine Virtual Reality-Plattform mit 3D-Visualisierung, mit der sich Anlageningenieure und Bedienpersonal zu Betriebs-, Schulungs- und Simulationszwecken virtuell innerhalb und außerhalb einer Anlage bewegen können.
Siemens und PureWeb integrieren die PureWeb-Plattform in den Comos Walkinside Viewer von Siemens. Comos Walkinside ist eine Virtual Reality-Plattform mit 3D-Visualisierung, mit der sich Anlageningenieure und Bedienpersonal zu Betriebs-, Schulungs- und Simulationszwecken virtuell innerhalb und außerhalb einer Anlage bewegen können.
Mit der Lösung lassen sich die 2D/3D-Modelle in Echtzeit per Fernzugriff über die Pureweb-Plattform interaktiv bereitstellen. Auf diese Weise können die Nutzer von Comos Walkinside mit einem beliebigen Webbrowser oder mobilen Gerät hoch komplexe Anlagenmodelle in mehreren Dimensionen realistisch darstellen.
Comos Walkinside ist ein wichtiger Bestandteil von Schulungsmaßnahmen über den gesamten Lebenszyklus einer Anlage und ermöglicht die einfache Darstellung großer und komplexer 3D-Modelle. Siemens suchte nach einer mobilen Lösung für diese Plattform, die eine Zusammenarbeit per Fernzugriff ermöglichte, und entschied sich für die PureWeb-Plattform.
Die Integration dieser Plattform ermöglicht ein serverbasiertes und leistungsfähiges Rendering sowie eine sichere, performante und detaillierte Bildübertragung auf einem Webbrowser oder mobilem Gerät in Form eines interaktiven Streams. Darüber hinaus können Nutzer von unterschiedlichen geografischen Standorten aus in Echtzeit zusammenarbeiten. Damit ergeben sich neue Arbeitsabläufe für Comos Walkinside, die zuvor nicht möglich waren.
Teilen Sie die Meldung „Anlagenbau: VR-Plattform nun auch mobil verfügbar“ mit Ihren Kontakten:
Die Europäische Union möchte Null-Fehler-Ansätze in der Produktion vorantreiben. Ein Projekt von Fraunhofer IAO, Airbus und Continental erscheint besonders aussichtsreich.
Ein aktuelles Software-Update der Hoffmann Group erhöht Flexibilität und Wirtschaftlichkeit bei automatisiertem Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen. Hier mehr dazu.
Aluminiumlegierungen erfordern andere Bearbeitungsstrategien in der Zerspanung als bisher verwendeten Materialien. Die Hybridwerkzeuge von Walter reduzieren die Stückkosten und schaffen Prozesssicherheit.
Der Verband der Deutschen Drehteile-Industrie blickt positiv auf das Jahr 2021 zurück, bleibt aber verhalten mit seinen Aussichten für das erste Halbjahr 2022. Massive Kostensteigerungen…
Die neue Version 8 der Manufacturing Management Software (MMS) von Fastems bietet durch datengestützte Einblicke in Fertigungsprozesse die Möglichkeit für eine proaktive Optimierung der CNC-Produktion.…
Die SAP-Lösung Production Engineering and Operations (PEO) richtet sich an Industrien, die im weitesten Sinn in der diskreten Fertigung tätig sind. Sie vernetzt Konstrukteure, Planer,…