19.06.2023 – Kategorie: Automatisierung & Robotik

AMR von Mobile Industrial Robots erhalten TÜV-Zertifizierung für Sicherheitsfunktionen 

Quelle: MIR

Der TÜV Rheinland hat 13 Sicherheitsfunktionen für die Autonomen Mobilen Roboter (AMR) MiR600 und MiR1350 von MiR für schwere Nutzlasten gemäß Industrienorm ISO 13849-1 zertifiziert.

Mit diesem Gütesiegel wird den Endanwendern, die die AMRs von MiR einsetzen möchten, nun durch eine unabhängige Stelle bestätigt, dass die Roboter mit diesen Sicherheitsfunktionen ausgestattet sind und internationalen Standards entsprechen.


Laut MiR-Präsident Jean-Pierre Hathout sind die Zertifizierungen ein essenzieller Schritt in den Bestrebungen von MiR, noch mehr Vertrauen in AMRs, die Marke MiR und einzelne Produktlinien aufzubauen: „Wir fokussieren uns kontinuierlich auf Sicherheit und Qualität. Diese Zertifizierungen sind ein logischer Bestandteil dieser Strategie. Wir sehen Normen und Zertifizierungen als wichtige Instrumente, um zuverlässige Produkte zu gewährleisten. Mit der Validierung durch den TÜV Rheinland zeigen wir, dass unsere Roboter den höchsten internationalen Standards für Sicherheit und Qualität entsprechen.“

AMR für die kollaborative Zusammenarbeit konzipiert

Seit 150 Jahren ist der TÜV als privatwirtschaftlich geführte Prüf- und Teststelle für technische Sicherheit und Qualität tätig. Als Technikpartner von Unternehmen, Behörden und Organisationen bietet der TÜV Rheinland heute Qualitäts- und Sicherheitskontrollen in nahezu allen Bereichen des wirtschaftlichen und persönlichen Handelns an.

Die TÜV-Zertifizierungen bestätigen, dass MiR die Qualität der untersuchten Sicherheitsmerkmale bei der Serienproduktion der Modellreihen MiR600 und MiR1350 zuverlässig gewährleisten kann.

„Eine sichere Arbeitsumgebung hat für Unternehmen oberste Priorität, und unsere AMRs sind für die kollaborative Zusammenarbeit mit Menschen konzipiert“, so Hathout. „Daher war es naheliegend, unseren Zertifizierungsprozess bei den Sicherheitskriterien fortzusetzen.“

Erhöhte Kundennachfrage aufgrund von Zertifizierungen

Hohe Anforderungen an Sicherheit und Dokumentation sind vor allem bei global agierenden Unternehmen – diese zählen in erster Linie zu den Kunden von MiR – die Regel. Hathout geht davon aus, dass diese Nachfrage im wachsenden AMR-Industriezweig weiter steigen wird.

„In den letzten zwei bis drei Jahren haben wir festgestellt, dass immer mehr Kunden relevante Zertifizierungen durch Dritte erwarten“, fügt Hathout hinzu. „Wir bei MiR sind bestrebt, über die Standardanforderungen hinauszugehen und dazu beizutragen, die mobile Robotikbranche auf ein höheres Niveau zu bringen, indem wir diese Art von Zertifizierungen ausweiten.“

Zertifizierte Sicherheitsmerkmale

Die TÜV-Zertifizierung umfasst die folgenden Sicherheitsmerkmale für die MiR600 und MiR1350:

1. Not-Halt
2. Drehzahlüberwachung
3. Schutzfeldumschaltung
4. Personenerkennung
5. Geschwindigkeitsüberwachung 
6. Sicherer Stopp
7. Stillstandüberwachung
8. Hold-to-run
9. Betriebsmodusauswahl
10. Positionsüberwachung Palletenheber
11. System-Not-Halt
12. Positionsüberwachung Shelf Lift
13. Transportwagenerkennung

Lesen Sie auch: Robotik und KI: Hightech-Gipfeltreffen auf der Automatica


Teilen Sie die Meldung „AMR von Mobile Industrial Robots erhalten TÜV-Zertifizierung für Sicherheitsfunktionen “ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top