22.07.2014 – Kategorie: IT
Altair – Visual-Solutions-Übernahme in der Pipeline
Altair hat bekanntgegeben, Visual Solutions übernehmen zu wollen. Das Unternehmen ist Entwickler von VisSim, eine visuelle Sprache für die mathematische Modellierung, Simulation und modellbasierende Systementwicklung und wird von Wissenschaftlern und Ingenieuren weltweit eingesetzt. Die Übernahme soll bis Ende Juli abgeschlossen sein.
„Integrierte Systeme sind zunehmend die Triebfeder für Produktinnovation, was zu einem steigenden Bedarf an leistungsfähigen Entwicklungs- und Versuchswerkzeugen führt“, sagte Dr. Michael Hoffmann, Senior Vice President Math and Systems bei Altair. Visual Solutions sei in diesem Bereich über 20 Jahre lang führend. Und weiter unterstützte Altair seine Kunden dabei, Innovationen voranzutreiben, indem Computer-Aided Engineering Technologien im Produktentwicklungsprozess eingesetzt werden. „Der Schritt, unser Portfolio im Bereich integrierte Systeme zu erweitern, ist eine logische Ergänzung.“
VisSim sei bekannt für einfache Handhabung, ansprechende Benutzeroberfläche, effizienten Simulationskernel, hochwertige C-Code Erzeugung und ein motiviertes Service-Team. Die Blockdiagrammdarstellung , kombiniert mit OMG 2.0 konformen UML State Charts, vereinfache die Durchführung von nichtlinearen dynamischen Simulationen. VisSim unterstützt kontinuierliche, diskrete und Multirate-Systeme. Simulationen mit integrierten Optimierungsmethoden ermögliche auch Parameter von Regelungen zu optimieren und bei „was-wäre-wenn“-Studien bei wichtigen Großprojekten auszuführen. Die Software verfügt über eine umfangreiche Bibliothek an Funktions-Blöcken für Hydraulik, Elektromechanik, digitale Leistungsregler und Datenkommunikation, um das Aufsetzen der Simulationen zu erleichtern.
Der automatisch generierte C-Code lässt sich auf spezifische Mikrocontroller, wie Texas Instruments C2000 und ARM Cortex auslegen. Der Einsatz von automatisch generiertem Code verkürze die Softwareentwicklungszeit und senke die Projektkosten, da kein oder weniger Bedarf an C-Programmierern besteht. Der Designer erhält so ein robustes und fehlerfreies Design deutlich schneller.
Die wachsende Praxis, eine einzige Werkzeugkette für Modellierung und Simulation der Steuerungen und der gesteuerten Anlagen einzusetzen, einhergehend mit der automatischen Code-Generierung der Steuerung, ist bekannt als modellbasierende integrierte Entwicklung. Die Erweiterungen von VisSim für OPC, CAN, RS232 Serial, UDP und auf National Instruments basierende analoge und digitale I/Os helfen bei der Entwicklung realer Regelsysteme. Zur Förderung der Zusammenarbeit ermöglicht der kostenfrei zur Verfügung stehende VisSim Viewer das Öffnen und Starten eines VisSim Diagramms.
„Ich war schon immer beeindruckt von der Leistungsfähigkeit von VisSim. Verglichen mit anderen Simulationswerkzeugen auf dem Markt kann ich mein Regelsystem schneller erzeugen und validieren, indem anfängliche einfache Konzeptsimulationen einwandfrei auf hochpräzise Versionen und auf Hardware-in-the-loop Simulationen übertragen werden können.“, erläutert Mike Borrello, Principal Controls Engineer bei Philips Healthcare, Hospital Division. „Ich freue mich darauf, zu sehen, wie Altairs Fähigkeiten im Bereich ‚Math and Systems‘ die Funktionalität von VisSim im Sinne einer kompletten, integrierten Designumgebung ergänzen. Ich bin schon sehr gespannt auf das nächste Release.“
Teilen Sie die Meldung „Altair – Visual-Solutions-Übernahme in der Pipeline“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Simulation