27.03.2018 – Kategorie: Fertigung, IT, Technik

Altair: Digitale Entwicklung digitaler Produkte

scooter_virt_1

Altair präsentiert in diesem Jahr auf der Hannover Messe, vom 23.-27. April, seine Lösungen und Methoden für den Einsatz der Simulation als Gestaltungwerkzeug. Zahlreiche Projekte zeigen Anwendungen in der Praxis.

Altair präsentiert in diesem Jahr auf der Hannover Messe, vom 23.-27. April, seine Lösungen und Methoden für den Einsatz der Simulation als Gestaltungwerkzeug. Zahlreiche Projekte zeigen Anwendungen in der Praxis.

Zu den Highlights am Altair-Messestand gehören sicher der von der Hochschule Weingarten und der Universität Stuttgart mit den Altair-Werkzeugen entwickelte Technologiedemonstrator eines selbstbalancierenden Scooters. Das 3i-PRINT Projekt zeigt einen Technologiedemonstrator für funktionsintegrative Bauweise dank additiver Fertigung und Simulation. In einer Fallstudie von ABB wurden mit Hilfe eines digitalen Zwillings in Form einer kombinierten Mehrkörperdynamik und Fatigue Simulation kritische Betriebszustände identifiziert und die Leistung des Roboters verbessert.

Darüber hinaus lädt Altair zu seinem Altair University Konferenzprogramm: „Automatisierung digitaler Prozesse in der Produktentwicklung“ ein, das am 25. April ab 13.30 Uhr in Halle 6 im Rahmen des CAE Forums stattfindet. Das Konferenzprogramm richtet sich besonders an Ingenieure, die bei der Entwicklung zunehmend komplexer Produkte auf einen simulationsgetriebenen Prozess setzen wollen. Altair und die Vertreter der Hochschule Weingarten und der Universität Stuttgart zeigen mittels der Altair-Lösungen und einem Simulation-driven InnovationTM Ansatz Schritt für Schritt , wie bei der Entwicklung eines selbstbalancierenden Scooters vorgegangen wurde. Von 1D bis 3D – von den Sensoren bis hin zu einer optimierten Struktur und zur Datenanalyse können alle nötigen Entwicklungsschritte mit den Altair-Lösungen und dem „Simulation-driven InnovationTM“ Ansatz des Unternehmens gelöst werden.

Die in diesem Jahr von Altair auf der Hannover Messe präsentierten Themen umfassen:

Der Einsatz von Simulation als Gestaltungwerkzeug für moderne Fertigungsmethoden
Die digitale Werkzeugkette für Autonomous Engineering
Systemsimulation für eine verknüpfte modellbasierte Entwicklung

Außerdem heißt Altair seinen Vertriebspartner Coffee GmbH als Co-Aussteller an seinem Stand willkommen. Das Unternehmen präsentiert mittels der Altair solidThinking Produkte das Thema „Konstruktion für die moderne Fertigung“ und zeigt den Prozess vom Design bis hin zum Druck auf  einem Markforged Drucker live auf dem Stand.


Teilen Sie die Meldung „Altair: Digitale Entwicklung digitaler Produkte“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top