Alpha Business Solutions lädt zu ERP-Praxistagen ein
Bei den ERP-Praxistagen der Alpha Business Solutions im September werden mittelständische proALPHA-Anwender über den Nutzen ihrer ERP-Lösung berichten. Der erste Termin findet am 10. September in Lüdenscheid bei der Strack Norma GmbH & Co. KG, einem Hersteller von Normalien für den Werkzeug- und Formenbau, statt, der zweite Termin am 23. September in Solms bei der TransPak AG, einem Systemlieferanten von Verpackungsmitteln und -maschinen. Für Teilnehmer von Unternehmen, die eine neue ERP-Lösung suchen, sind die ERP-Praxistage kostenfrei.
Henrik Hausen, Vorstand der Alpha Business Solutions AG, ist überzeugt, dass der Blick hinter die Kulissen von ERP-Projekten eine gute Entscheidungshilfe bei der Auswahl einer ERP-Lösung bietet: „Wir freuen uns, dass wieder Kunden für unsere Praxistage zur Verfügung stehen. Unternehmen, die eine neue Software suchen, kommen so in den Genuss, Details über den Einsatz von proALPHA zu erfahren und den Nutzen der ERP-Komplettlösung live zu erleben.“
Strack Norma, Hersteller von Normalien für den Werkzeug- und Formenbau mit rund 160 Mitarbeitern, wird neben der Erfahrung bei Auswahl und Einführung vor allem den Wandel zum Dienstleistungsunternehmen beschreiben, den der Normalienlieferant mithilfe der ERP-Komplettlösung und einer Anbindung seines Außendienstes vollziehen konnte. Mitarbeiter des Unternehmens werden schildern, wie die einstigen Insellösungen abgelöst wurden und welche Vorteile von der Konstruktion bis zur Ersatzteilbeschaffung sich daraus ergeben haben – sogar einige, mit denen das Unternehmen gar nicht gerechnet hat.
TransPak mit rund 270 Mitarbeitern ist wiederum eine der führenden Systemlieferanten in Europa für Verpackungsmittel und -maschinen. Auf dem zweiten ERP-Praxistag zeigt das Unternehmen, wie es durch das integrierte Dokumentenmanagement standortübergreifend Zeit und Kosten spart. Darüber hinaus beschreibt es, wie es durch Intercompany-Prozesse in proALPHA den Bestand reduzieren und dessen Verfügbarkeit innerhalb der Unternehmensgruppe erhöhen konnte.
Nähere Informationen zu den ERP-Praxistagen finden Sie hier. (sg)
Teilen Sie die Meldung „Alpha Business Solutions lädt zu ERP-Praxistagen ein“ mit Ihren Kontakten:
Viele Produktionsbetriebe sind stark an ihre vorhandene Hardware gebunden, unter anderem weil der Zertifizierungsaufwand für fremde Betriebsmittel hoch ist. Daher hat Peakboard nun eine Alternative…
Der UR30 gehört zur neu gestalteten Cobot-Generation von UR, Universal Robots. Damit basiert er auf der gleichen Architektur wie der preisgekrönte UR20. Trotz seines kompakten…
Bei der diesjährigen Preisverleihung des ´Excellence in Production´ Preises (EiP) zum ´Werkzeugbau des Jahres´ belegt der Automobilzulieferer Voss Automotive mit seiner Unternehmung Voss Werkzeugtechnik unter…
ABB Robotics hat den Anwendungsbereich seiner kostenfreien Software Wizard Easy Programming für kollaborative Roboter um alle sechsachsigen Industrieroboter erweitert, die mit einer ABB OmniCore-Steuerung laufen.…
Das Greifen von Rundzellen in der Fertigung für Elektrofahrzeuge stellt eine besondere Herausforderung dar. Die Rundzellen müssen im Prozess gerafft, das heißt möglichst eng zusammengeführt…
Ob Autos mit Lieblings-Ausstattung, individuelle Kleidung oder recycelte Produkte − der Trend zur Produktindividualisierung wächst rasant. Gleichzeitig führen Störungen internationaler Lieferketten zu mehr Unsicherheiten. Dadurch…
Visual Components und die Mitsubishi Electric Corporation haben die Gründung des Joint-Venture-Unternehmens „ME Industrial Simulation Software Corporation“ bekanntgegeben. Damit festigen die beiden Unternehmen ihre langfristige…
Hexagons Manufacturing Intelligence Division stellt mit Nexus Connected Worker eine neue Suite mit Fertigungssoftware vor. Diese stellt Anwendern Echtzeitdaten und direkt umsetzbare Erkenntnisse sowie Protokolle…
Die Sack EDV-Systeme GmbH unterstützt Unternehmen bei der Just-in-Time-Produktion mit einem speziellen in das Manufacturing Execution System proMExS integrierten Modul.
Siemens, DyeMansion, HP, BASF Forward AM und EOS gründen die Initiative Additive Manufacturing Industrialization Navigator (AM I Navigator). Die Initiative bietet Additive Manufacturing (AM)-Anwendern eine…
Materialise und HP geben eine strategische Partnerschaft bekannt, um die Multi Jet Fusion- und Metal Jet-Technologie für die additive Fertigung (AM) von HP in die…