Alpha Business Solutions lädt zu ERP-Praxistagen ein
Bei den ERP-Praxistagen der Alpha Business Solutions im September werden mittelständische proALPHA-Anwender über den Nutzen ihrer ERP-Lösung berichten. Der erste Termin findet am 10. September in Lüdenscheid bei der Strack Norma GmbH & Co. KG, einem Hersteller von Normalien für den Werkzeug- und Formenbau, statt, der zweite Termin am 23. September in Solms bei der TransPak AG, einem Systemlieferanten von Verpackungsmitteln und -maschinen. Für Teilnehmer von Unternehmen, die eine neue ERP-Lösung suchen, sind die ERP-Praxistage kostenfrei.
Henrik Hausen, Vorstand der Alpha Business Solutions AG, ist überzeugt, dass der Blick hinter die Kulissen von ERP-Projekten eine gute Entscheidungshilfe bei der Auswahl einer ERP-Lösung bietet: „Wir freuen uns, dass wieder Kunden für unsere Praxistage zur Verfügung stehen. Unternehmen, die eine neue Software suchen, kommen so in den Genuss, Details über den Einsatz von proALPHA zu erfahren und den Nutzen der ERP-Komplettlösung live zu erleben.“
Strack Norma, Hersteller von Normalien für den Werkzeug- und Formenbau mit rund 160 Mitarbeitern, wird neben der Erfahrung bei Auswahl und Einführung vor allem den Wandel zum Dienstleistungsunternehmen beschreiben, den der Normalienlieferant mithilfe der ERP-Komplettlösung und einer Anbindung seines Außendienstes vollziehen konnte. Mitarbeiter des Unternehmens werden schildern, wie die einstigen Insellösungen abgelöst wurden und welche Vorteile von der Konstruktion bis zur Ersatzteilbeschaffung sich daraus ergeben haben – sogar einige, mit denen das Unternehmen gar nicht gerechnet hat.
TransPak mit rund 270 Mitarbeitern ist wiederum eine der führenden Systemlieferanten in Europa für Verpackungsmittel und -maschinen. Auf dem zweiten ERP-Praxistag zeigt das Unternehmen, wie es durch das integrierte Dokumentenmanagement standortübergreifend Zeit und Kosten spart. Darüber hinaus beschreibt es, wie es durch Intercompany-Prozesse in proALPHA den Bestand reduzieren und dessen Verfügbarkeit innerhalb der Unternehmensgruppe erhöhen konnte.
Nähere Informationen zu den ERP-Praxistagen finden Sie hier. (sg)
Teilen Sie die Meldung „Alpha Business Solutions lädt zu ERP-Praxistagen ein“ mit Ihren Kontakten:
Mit einer Maschinenspende im Wert von 100.000 Euro unterstützt die Walter AG das Institut für Werkzeugmaschinen (IfW) der Universität Stuttgart im Bereich der Zerspanungstechnik.
Die Europäische Union möchte Null-Fehler-Ansätze in der Produktion vorantreiben. Ein Projekt von Fraunhofer IAO, Airbus und Continental erscheint besonders aussichtsreich.
Ein aktuelles Software-Update der Hoffmann Group erhöht Flexibilität und Wirtschaftlichkeit bei automatisiertem Be- und Entladen von Werkzeugmaschinen. Hier mehr dazu.
Aluminiumlegierungen erfordern andere Bearbeitungsstrategien in der Zerspanung als bisher verwendeten Materialien. Die Hybridwerkzeuge von Walter reduzieren die Stückkosten und schaffen Prozesssicherheit.
Die neue Version 8 der Manufacturing Management Software (MMS) von Fastems bietet durch datengestützte Einblicke in Fertigungsprozesse die Möglichkeit für eine proaktive Optimierung der CNC-Produktion.…
Die SAP-Lösung Production Engineering and Operations (PEO) richtet sich an Industrien, die im weitesten Sinn in der diskreten Fertigung tätig sind. Sie vernetzt Konstrukteure, Planer,…