Inbetriebnahme von Anlagen: Der schnelle Weg zur neuen Montagelinie
Mit dem Prozess der virtuellen Inbetriebnahme einer Fertigungsanlage lässt sich der manuelle Optimierungsaufwand erheblich reduzieren. So konnte Wipro Pari, Anbieter von Automatisierungs- und Robotersystemen, mithilfe einer Simulationslösung die Inbetriebnahme einer Motorenmontagelinie innerhalb von drei Monaten abschließen.
Inbetriebnahme von Anlagen: Der schnelle Weg zur neuen Montagelinie Zum Artikel »
CAQ-System: So gelingt die Null-Fehler-Strategie im Fertigungsunternehmen
Will man sich als kleines Fertigungsunternehmen im anspruchsvollen Markt der Automobilzulieferer behaupten, muss man herausstechen. Wie das mit einem durchdachten Qualitätsmanagement und Weitblick gelingt, darüber hier mehr.
CAQ-System: So gelingt die Null-Fehler-Strategie im Fertigungsunternehmen Zum Artikel »
Trends in der Produktion: Lösungen zu KI und Produktionsplanung
Die WGP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik) hat sich im Rahmen ihres Jahreskongresses 2022 Mitte Oktober in Stuttgart mit dem Thema „Produktion im Grenzbereich – Strategien zur Verwendung von Daten in Planung und Produktion“ befasst. Hier einige Ergebnisse.
Trends in der Produktion: Lösungen zu KI und Produktionsplanung Zum Artikel »
Prozessbegleitung: Digital, papierlos, einfach
Die Samson-Tochter Vetec nutzt in seiner Fertigung nicht nur Maschinen von DMG Mori, sondern auch digitale Lösungen des Werkzeugmaschinenherstellers.
Prozessbegleitung: Digital, papierlos, einfach Zum Artikel »
Medizintechnik: Das machen neue Werkzeuge und Maschinen alles möglich
Für Werkzeug- und Maschinenhersteller ist die Medizintechnik eine wichtige Branche. Doch ohne Genauigkeit und Präzision ist hier kein Fuß in die Tür zu bekommen. Diese Expertise zu beweisen, ist nicht ganz einfach. Zwei Hersteller haben sich zusammengetan, damit dies gelingt.
Medizintechnik: Das machen neue Werkzeuge und Maschinen alles möglich Zum Artikel »
MES-App: So gelingt Digitalisierung bis in den letzten Winkel
Wer Herausforderungen wie Industrie 4.0, Agilität und Nachhaltigkeit meistern will, muss Datenflüsse beschleunigen und sie gleichzeitig verbessern. Dazu braucht es eine durchgängige, digitale Datenbasis, die auch kleinste Arbeitsschritte kompromisslos miteinschließt. Immer öfter sind ERP- und MES-Apps das Mittel der Wahl.
MES-App: So gelingt Digitalisierung bis in den letzten Winkel Zum Artikel »
Risikomanagementsystem: Die gesamte Supply Chain voll im Blick
Die globalen Lieferketten stehen erheblich unter Druck und sind in Bezug auf Just-in-Time-Anforderungen zu einer logistischen wie planerischen Sisyphosaufgabe herangewachsen. Softwaregestützte Planungslösungen ermöglichen die Durchführung von Risikobewertungen auf Grundlage eines 360-Grad-Blicks auf die gesamte Supply Chain.
Risikomanagementsystem: Die gesamte Supply Chain voll im Blick Zum Artikel »
Ressourceneffizienz: Trends für die nachhaltige digitale Fabrik der Zukunft
Nachhaltigkeit im Unternehmen hat jede Menge Aspekte. Viele davon lassen sich über Software steuern und beeinflussen. Wir haben einige der neuesten Entwicklungen und Angebote zusammengetragen – vom Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) über die Arbeit mit logischen digitalen Zwillingen bis hin zum so genannten Green Scheduling.
Ressourceneffizienz: Trends für die nachhaltige digitale Fabrik der Zukunft Zum Artikel »
PET-Herstellung: Produktion ohne Stromunterbrechung sicherstellen
Netstal ist Hersteller von Maschinen und Systemen für die Spritzgussindustrie. Diese werden auch in Regionen mit instabilen Stromnetzen betrieben. Daher war der Hersteller auf der Suche nach einer Lösung, die die PET-Herstellung auch an Standorten der Spritzguss- und Getränkeindustrie, wo Stromunterbrechungen auftreten können, ermöglicht.
PET-Herstellung: Produktion ohne Stromunterbrechung sicherstellen Zum Artikel »
Werkzeugmaschinen-Steuerung: Neue Generation verspricht mehr Sicherheit und Effizienz
Schneller, höher, weiter – dieser sportliche Dreisatz lässt sich problemlos auf die Anforderungen in der modernen Fertigung auch auf Werkzeugmaschinen-Steuerungen übertragen.
Werkzeugmaschinen-Steuerung: Neue Generation verspricht mehr Sicherheit und Effizienz Zum Artikel »