12.02.2020 – Kategorie: Komponenten & Systeme

Aktuatoren: So machen sie Anlagen fit für das Internet der Dinge

Aktuatoren für das Internet of ThingsQuelle: Ewellix-Gruppe

Ewellix hat eine neue Generation elektromechanischer Aktuatoren vorgestellt. Ein Sensorpaket macht die Komponenten bereit für das Internet of Things (IoT).

  • Die neue Generation elektromechanischer Aktuatoren sind jetzt mit integrierten drahtlosen Sensoren zur Erfassung von Kraft und Temperatur ausgestattet.
  • Alle wichtigen Parameter hat der Anwender im Blick.
  • Mit den so gewonnenen Informationen ist die Anlage bereit für das Internet of Things (IoT).

Die neue Generation der CASM-100- und LEMC-Serien von Ewellix leistet bis zu 82 Kilonewton und ermöglicht Betriebsgeschwindigkeiten von bis zu einem Meter pro Sekunde. Die Schweinfurter Lineartechnik-Spezialisten haben die neuen Aktuatoren zudem mit einer Reihe von Sensoren ausgestattet. Diese messen präzise das vom Motor an die interne Kugel- oder Rollenspindel abgegebene Drehmoment und überwachen die Betriebstemperatur des Aktuators. Die so gewonnenen Informationen stehen dem Anwender in Echtzeit zur Verfügung. Sie helfen ihm dabei, die Produktivität seiner Anlagen zu steigern, die Qualität des Prozesses zu verbessern sowie sie vor Ausfällen zu schützen, ohne dass das aktuelle Maschinenlayout wesentlich geändert werden muss.

Sensorik für die neuen Aktuatoren

„Beide Linien sind in vielen verschiedenen Kombinationen erhältlich und decken ein breites Anwendungsspektrum ab“, sagt Damien Ehry, Business Support Manager bei Ewellix. „Unsere Aktuatoren arbeiten sehr zuverlässig und präzise, sind flexibel einsetzbar und bieten eine hohe Leistung. Dadurch steigern sie die Produktivität und senken die Wartungskosten für unsere Kunden im Vergleich zu herkömmlichen Hydrauliksystemen.“

Die eingebauten Sensoren verbessern dies weiter und helfen dem Anwender dabei, den passenden Aktuator seine Anwendung zu finden. Beispielsweise kann ein Nutzer erst einmal nur einen Aktuator in der Anlage ersetzen und anhand der so gewonnen Daten entscheiden, ob die Komponente richtig dimensioniert ist. Damit sind weitere Kosten-, Platz- und Gewichtseinsparungen möglich. Die genauen Echtzeitdaten zeigen darüber hinaus Platz- und Energieeinsparungen durch Downsizing von Anbaugeräten auf. Das reduziert die Gesamtkosten der Produktionslinie und ermöglicht gleichzeitig sichere Fertigungsprozesse. Ehry ist sich sicher: „Ewellix entwickelt die IoT-fähige Technologie ganz im Sinne des Kunden.“

Bild:  Ewellix hat seine CASM-100- und LEMC-Aktuatoren neu konzipiert und IoT-fähig gemacht. Die Komponenten sind jetzt mit integrierten drahtlosen Sensoren zur Erfassung von Kraft und Temperatur ausgestattet. Bild: Ewellix-Gruppe

Weitere Informationen: https://www.ewellix.com/de/de/

Erfahren Sie hier mehr über Auswahl und Auslegung von Präzisions-Linearaktuatoren.

Lesen Sie auch: „Energiekette für Linearmotorportal: Sicher auch bei hohem Tempo“.


Teilen Sie die Meldung „Aktuatoren: So machen sie Anlagen fit für das Internet der Dinge“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top