24.10.2017 – Kategorie: Branchen, IT, Technik

Agritechnica: Digitalisierung, Automatisierung und Elektrifizierung

symone_1

Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) stellt auf der Agritechnica in Hannover den System-Demonstrator „SymonE“ aus, der elektrische und elektronische (E/E) Komponenten, Module und Systembausteine enthält.

Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) stellt auf der Agritechnica in Hannover den System-Demonstrator „SymonE“ aus, der elektrische und elektronische (E/E) Komponenten, Module und Systembausteine enthält.

Zusammen mit Dintec, einem langjährigen Systemintegrationspartner aus Frankreich, wurde auf Basis eines konventionellen Nutzfahrzeugs ein batteriebetriebener Versuchsträger für STW- und Partnerprodukte aufgebaut, der die Möglichkeiten und Mehrwerte erlebbar machen soll, die Digitalisierung, Automatisierung und Elektrifizierung freisetzen. Dabei werden Aspekte wie Industrie 4.0 bzw. das Internet der Dinge (IoT), teilautonomes Fahren und Arbeiten und E-Mobility adressiert.

Der Weg zum elektrischen Schlepper

So ist „SymonE“ unter anderem vorgesehen für Tests von elektrifizierten Anbaugeräten, die sich an der AEF Power-Steckdose (Front + Heck) versorgen und damit Herstellern einen markenneutralen Zugang zu einem elektrischen Schlepper bietet. Der Demonstrator soll dabei auch für die Erarbeitung von konkreten Teil- und Vollautomatisierungen für Bediener (Operator Assistance Systems, OPAs) genutzt werden.

Ausgestattet mit einer sehr kompakten 650V/90kWh Batterie der Firma Kreisel Electric, einer 80kW powerMELA E-Maschine von STW für den 2-Gang-Allradantrieb und einer zweiten E-Maschine für die Brems- und Arbeitshydraulik, ist „SymonE“ vollständig elektrifiziert. Leistungsfähige Steuergeräte, ein performantes VSX-Terminal von STW, 4 Kameras und das onboard-Telekommunikationsmodul eröffnen den Weg für die umfassende Unterstützung des Arbeitsprozesses vor Ort und deren Einbindung in die Prozesskette.

Ladeinfrastruktur und Sensorik

Ebenfalls unverzichtbar sind unterstützende Funktionen, wie die intelligente Zentralelektrik aus der STW-BCX-Familie und die Batterieladetechnik mit CCS-Stecker, sowie weitere Sensorik, wie zum Beispiel für Druck und Temperatur.

Die gemeinsame Kompetenz in elektrischer Antriebstechnik, intelligenter Steuerung und ergonomischer Bedienung, Servicefreundlichkeit und cloudbasierter Einbindung in die betriebliche Logistik werden auf dem STW-Stand demonstriert und für alle Besucher erlebbar gemacht. 


Teilen Sie die Meldung „Agritechnica: Digitalisierung, Automatisierung und Elektrifizierung“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top