31.07.2018 – Kategorie: Handel, IT, eCommerce

Sponsored Post

Agilität und Innovationskraft für den Einzelhandel

Wer seinen Verkaufserfolg langfristig steigern will, muss seinen Kunden ein unverwechselbares Shopping-Erlebnis bieten. Dafür brauchen Händler eine agile und skalierbare IT. Warum diese am besten in einer absolut zuverlässigen Cloud aufgehoben ist und wie der einfache Start in die Cloud mit Managed Services gelingt, zeigt ein neues Whitepaper.

Wer seinen Verkaufserfolg langfristig steigern will, muss seinen Kunden ein unverwechselbares Shopping-Erlebnis bieten. Dafür brauchen Händler eine agile und skalierbare IT. Warum diese am besten in einer absolut zuverlässigen Cloud aufgehoben ist und wie der einfache Start in die Cloud mit Managed Services gelingt, zeigt ein neues Whitepaper.

Konventionelle On-Premise-Systeme mit meist langen Planungszyklen sind nicht flexibel genug für eine kanalübergreifend stimmige Customer Journey. Wenn bei Traffic-Spitzen jede Millisekunde zählt, benötigen Einzelhändler ein absolut zuverlässiges Netzwerk und frei skalierbare Rechenpower. Das bietet die Cloud. Sie ist die Basis für höhere Agilität und kundennahe Geschäftsmodelle – bei planbaren Kosten. Der Vorteil: Nie wieder Kapazitätsengpässe bei Spitzenlast, nie wieder brachliegende IT-Systeme und keinerlei Investitionen mehr in teure Overhead-Systeme, die nach der Aktion die meiste Zeit ungenutzt bleiben. Es fallen nur noch Kosten für die tatsächliche Nutzung an und die virtuellen Server- und Speichersysteme lassen sich flexibel skalieren.

Bild: Rackspace

Um in Sachen Kundenerlebnis das nächste Level zu erreichen, bietet die Google Cloud Platform die nötige Agilität und Skalierbarkeit. Dazu sind die Lösungen einfach an Multi-Cloud oder Hybridumgebungen anpassbar. Der Einstieg in die Plattform will jedoch gut vorbereitet sein. Welche Anwendungen und Geschäftsprozesse eignen sich für die Cloud? Womit fängt man am besten an? Wie sollten die Service Level Agreements (SLAs) im Einzelfall ausgestaltet sein? Und wie lässt sich der Datenschutz garantieren?

Valide Antworten auf solche Fragen sind stets individuell, weil kein Retail-Unternehmen dem anderen gleicht. Jeder Händler braucht einen eigenen Fahrplan für seine Reise in die Cloud – und einen erfahrenen Reiseleiter. Ein unabhängiger und zertifizierter Multi-Cloud-Enabler wie Rackspace kann mit der notwendigen Expertise, Best-Practices und passgenau zugeschnittenen Managed Services bei der gemeinsamen Erarbeitung eines Fahrplans für die Google Cloud Platform unterstützen. Einzelhändler können sich so voll und ganz auf ihr Geschäftsmodell und die Bedürfnisse ihrer Kunden konzentrieren – ohne einen Gedanken an Kapazität, Verfügbarkeit oder Performance der IT verschwenden zu müssen.

Egal, ob partiell schon andere Cloud-Dienste genutzt werden oder nicht – die Cloud steigert die Agilität und setzt Innovationskraft frei. Und nur mit einer agilen und innovativen IT können Einzelhändler ihren Kunden kanalübergreifend ein überzeugendes Markenerlebnis bieten.

Mehr über den einfachsten Weg in die Google Cloud für den Einzelhandel erfahren Sie in diesem kostenlosen Whitepaper


Teilen Sie die Meldung „Agilität und Innovationskraft für den Einzelhandel“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top