23.08.2023 – Kategorie: Allgemein

Additive Manufacturing auf hohem Präzisionsniveau

Additive Manufacturing auf hohem PräzisionsniveauQuelle: BMF

Boston Micro Fabrication (BMF), Spezialist für Anwendungen, die ultrahohe Präzision erfordern, präsentiert seine Projektionsmikro-Stereolithografie (PµSL) am 12. und 13. September 2023 auf der Additive Manufacturing (AM) Expo in Luzern (Schweiz). Damit lassen sich in Medizintechnik, Biowissenschaften und Elektronik Bauteile realisieren, die bisher nicht herstellbar waren.

Die Projektionsmikro-Stereolithografie (PµSL) von Boston Micro Fabrication (BMF) ermöglicht den 3D-Druck von Bauteilen in einer Auflösung von zwei Mikrometern und einer Maßstabstreue von +/- zehn Mikrometern. Dazu werden die Vorteile des Digital Light Processings (DLP) und der Stereolithografie auf neue Art verbunden. Die präzise Projektion eines ultravioletten Lichtblitzes löst eine schnelle Photopolymerisation jeweils einer ganzen Materialschicht im Kunstharz-Becken aus. Die Werkstücke werden von unten nach oben aufgebaut, was den Bedarf an Stützstrukturen reduziert. Drei Serien von 3D-Druckern hat der Hersteller bisher entwickelt und auf dem Weltmarkt eingeführt. Ihre hochpräzisen Optiken, kombiniert mit feinsten elektrischen Schrittmotoren, Kalibrierungsfunktionen und robusten Linearführungen, ergeben eine ultra-hohe Genauigkeit, Präzision und Auflösung der Bauteile. All das erläutert der Hersteller auf der Additive Manufacturing (AM) Expo in Luzern.

Fertige Musterteile aus dem Additive Manufacturing

Eine schnellere Materialverteilung ermöglicht hohe Geschwindigkeiten bei wiederholbarer Qualität. „Wegen dem starken Anteil der Feinmechanik und Mikrofertigung sowie Branchen wie Medizintechnik, Biowissenschaften, Elektronik und Mikrofluidik betrachten wir die Schweiz als wichtigen Markt für unsere Produkte“, sagt Steffen Hägele, Sales Manager Europe bei BMF. „Wir zeigen und fertigen Musterteile, beraten zu Herstellungsfragen und stehen für Gespräche zur Verfügung.“

Die AM Expo ist die einzige Fachmesse in der Schweiz, die sich ausschließlich mit additiver Fertigung beschäftigt. 80 Aussteller entlang der gesamten Wertschöpfungskette zeigen auf der Fachmesse anwendungsorientiert auf, welche Möglichkeiten die additive Fertigung bietet und wie die Fertigungstechnologie rentabel eingesetzt werden kann.

Lesen Sie auch: Automation: Plug&Work unterstützt alle gängigen Roboter, Sensoren und Pick-Softwares


Teilen Sie die Meldung „Additive Manufacturing auf hohem Präzisionsniveau“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top