24.10.2017 – Kategorie: Fertigung, Werkstoffe
Additive Fertigung: Neues Verfahren für Metall und Keramik
XJet Ltd., ein Spezialist für additive Fertigung, hat die neue Produktlinie XJet Carmel für additive Fertigung bestehend aus dem System Carmel 1400 und Carmel 700 auf den Markt gebracht. Das Unternehmen stellt auf der Formnext 2017 in Frankfurt vom 14.-17. November 2017 das additive Fertigungssystem XJet Carmel 1400 für Keramik und Metall aus.
XJet Ltd., ein Spezialist für additive Fertigung, hat die neue Produktlinie XJet Carmel für additive Fertigung bestehend aus dem System Carmel 1400 und Carmel 700 auf den Markt gebracht. Das Unternehmen stellt auf der Formnext 2017 in Frankfurt vom 14.-17. November 2017 das additive Fertigungssystem XJet Carmel 1400 für Keramik und Metall aus.
Mit ihrer vom Unternehmen patentierten NanoParticle Jetting-Technologie ist die Produktlinie XJet Carmel im Begriff, die additiven Fertigungsindustrien für Metall und Keramik durch den Druck separater Nanopartikel- „Tinten“ oder – Flüssigkeiten für das Bau – und das Trägermaterial zu transformieren. Hersteller können hierdurch Keramik – oder Metallteile mit der Leichtigkeit und Vielseitigkeit des Tintenstrahldrucks produzieren.
„Die NanoParticle Jetting-Technologie ist eine einzigartige 3D-Tintenstrahltechnologie, die die additive Fertigung für Metalle und Keramiken neu definiert“, erklärt Hanan Gothait, CEO und Gründer von XJet. „Andere additive Fertigungstechnologien verwenden Pulver, aber wir bieten einen echten Durchbruch, weil wir unser Know-how als Pioniere von sowohl der Tintenstrahl- als auch der 3D-Druckindustrie nutzen. Unsere Lösung druckt sehr feine Schichten von sowohl den Baumaterialien als auch eines Trägermaterials, wodurch komplexe Geometrien in einem sehr einfachen und sehr sicheren Prozess aufgebaut werden können. Momentan drucken wir nur ein Baumaterial, aber theoretisch könnten wir mehrere Baumaterialien drucken.“
Dror Danai, CBO bei XJet, fügt hinzu: „Der XJet Carmel 1400 ermöglicht dank seinem 1.400 Quadratzentimeter großen Bautray, das eines der größten der Industrie ist, eine hohe Produktionskapazität und bietet die einmalige Möglichkeit, sowohl Keramiken als auch Metalle zu drucken. Das System XJet Carmel 1400 wurde bereits an einen Kundenstandort ausgeliefert; weitere Einzelheiten werden auf der Formnext bekannt gegeben.“
XJet stellt auf der Formnext in Halle 3.1, Stand E20 aus. Am Dienstag, den 14. November 2017 um 13:30 Uhr stellt Dror Danai, CBO von XJet, die NPJ-Technologie für den 3D-Druck für Metall und Keramik am Stand von XJet vor. Um 17:30 Uhr gibt XJet an seinem Stand einen informellen Empfang für die Öffentlichkeit.
Bild: Das additive Fertigungssystem XJet Carmel 1400.
Teilen Sie die Meldung „Additive Fertigung: Neues Verfahren für Metall und Keramik“ mit Ihren Kontakten: